Rechtstipps zu "Jahresabrechnung" | Seite 4
-
15.06.2015 Rechtsanwältin Melanie Kesting„… ist in der Jahresabrechnung abzurechnen. Die Entwicklung der Rücklage ist getrennt von den Einnahmen und Ausgaben der Verwaltung darzustellen. Es sind die tatsächlich gezahlten Beträge sowie eventuelle …“ Weiterlesen
-
04.11.2014 Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.„… eines Zeitraums von drei Jahren nach Zugang der jeweiligen Jahresabrechnung beanstandet haben, in der die Preiserhöhung erstmals berücksichtigt worden ist. Neue Rechtsprechung des EuGH zu Preisänderungen …“ Weiterlesen
-
Freigabe des Wohnungseigentums durch den Insolvenzverwalter ändert nicht die Zahlungsverpflichtungen11.10.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer„… am 17. Oktober 2009 die Jahresabrechnung 2008/2009. Bereits am 27. September 2009 hatten die Wohnungseigentümer den Wirtschaftsplan 2009/2010 beschlossen. Danach ist für das Teileigentum Nr. 13 …“ Weiterlesen
-
17.09.2013 GKS Rechtsanwälte„… und war damit neuer Eigentümer geworden. Als sich dann allerdings herausstellte, dass sein Sohn Hausgelder und eine Nachzahlung aus der Jahresabrechnung in Gesamthöhe von 1.100,00 € nicht beglichen hatte …“ Weiterlesen
-
12.04.2013 Rechtsanwalt Gereon Temme„… (wie z.B. Handwerkerrechnungen) dagegen erst im Jahr der Genehmigung der Jahresabrechnung berücksichtigt werden können. Soweit einmalige Aufwendungen durch eine Entnahme aus der Instandhaltungsrücklage …“ Weiterlesen
-
29.10.2012 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… der jeweiligen Jahresabrechnung, in der die vom Kläger erbrachten Abschlagszahlungen berücksichtigt waren begann. Wir erlauben uns einzelne Auszüge aus der Entscheidung des BGH wie folgt zu zitieren …“ Weiterlesen
-
05.09.2012 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… angenommen, dass eine Ladungspflicht für Garageneigentümer nicht besteht. Auf der Versammlung wurde ein Beschluss über die Jahresabrechnungen und Wirtschaftspläne der vergangenen Jahre gefasst, wonach alle …“ Weiterlesen
-
10.05.2012 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… stellt fest, dass Beitragsrückstände aus früheren Perioden nicht in die aktuelle Jahresabrechnung gehören. Die Jahresabrechnung beziehe sich nur auf die zur Beschlussfassung anstehende abgelaufene …“ Weiterlesen
-
23.02.2012 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ist eine jährliche Abrechnung stets unverzichtbar. Differenz Werden also solche Zuschlagspauschalen regelmäßig bezahlt und ergibt die Jahresabrechnung eine Differenz zwischen den tatsächlich geleisteten …“ Weiterlesen
-
06.09.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… von Beschlüssen über eine Sonderumlage, Beseitigung unzulässiger baulicher Veränderungen etc.) Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan Beratung bei Erwerb und Veräußerung von Wohnungseigentum“ Weiterlesen
-
14.07.2011 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… Betriebskostenvorauszahlungen etwaige Nachforderungen des Vermieters oder Guthaben des Mieters in der Jahresabrechnung der Betriebskosten unter Berücksichtigung der Minderung korrekt berechnen zu können …“ Weiterlesen
-
16.09.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„Nicht immer sind die latent steigenden Energiepreise der Grund für die Erhöhung der Betriebskosten. In mancher Jahresabrechnung werden dem Mieter Kosten berechnet, die eigentlich der Vermieter tragen …“ Weiterlesen
-
30.11.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… werden nicht anerkannt. Aufwendungen von Mietern und Wohnungseigentümern müssen gesondert in der Jahresabrechnung aufgeführt oder vom Vermieter bzw. Verwalter bescheinigt werden. Vorauszahlungen für …“ Weiterlesen
-
18.05.2007 Rechtsanwalt Markus Willkomm„… die Wohnungseigentümergemeinschaft die Jahresabrechnung 2003 mit der Umlage der Heizkosten zu 30 % nach der Fläche und zu 70 % nach dem Verbrauch. Der Antrag der Eigentümerin Frost (Name geändert), die Heizkosten für die Jahre …“ Weiterlesen