Januar 2025: IPPC Law Abmahnung Instagram: B. D. B. Media GmbH DJ Tomekk feat Lil Kim & Trooper Da Don - Kimnotyze

  • 5 Minuten Lesezeit
Die Abmahnwelle von IPPC Law und Rechtsanwalt Daniel Sebastian im Namen der B.D.B. Media GmbH setzt sich fort, nun auch mit dem Song „DJ Tomekk feat. Lil Kim & Trooper Da Don - Kimnotyze“. Die Vorwürfe beziehen sich auf die unlizenzierte Nutzung von Musik auf den Social Media Plattformen Instagram und TikTok, welche eine Lizenz erfordert. Es wird neben einer Unterlassungserklärung auch die Zahlung von Schadensersatz gefordert, deren Höhe variieren kann. Die Abmahnungen sollten ernst genommen und nicht ohne rechtliche Prüfung akzeptiert werden. Zur Vermeidung solcher Abmahnungen wird geraten, zwischen privater und kommerzieller Nutzung zu differenzieren und ausschließlich lizenzierte Musik zu verwenden. Bei Unsicherheiten sollte anwaltlicher Rat eingeholt werden, um kostspielige Konsequenzen zu vermeiden. Die Abmahnungen sind als ernstzunehmen und kein Betrugsversuch, weshalb auf sie fristgerecht reagiert werden sollte.

November 2024: Daniel Sebastian, IPPC Law, die Abmahnwelle geht weiter, jetzt auch mit der B. D. B. Media GmbH wegen Musiknutzung bei Social Media.


Die Kanzlei IPPC Law und Rechtsanwalt Daniel Sebastian versenden auch im Auftrag der B. D. B. Media GmbH Abmahnungen wegen der unbefugten Nutzung von Musikstücken auf Social Media, darunter nun auch der Song „DJ Tomekk feat. Lil Kim & Trooper Da Don - Kimnotyze“. In den Abmahnungen wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines hohen Schadenersatzbetrags gefordert. Wenn auf Instagram und TikTok Musik genutzt wird, ist hierfür eine Lizenz erforderlich. Aus einer unlizenzierten Nutzung können sich rechtliche Folgen ergeben, insbesondere wenn diese auch kommerziell ist. Die Abmahnung sollte nicht ignoriert oder einfach so, ohne eine rechtliche Prüfung unterschrieben werden. Die geforderte Höhe des Schadenersatzes und der Anwaltskosten kann unterschiedlich ausfallen, wobei teilweise hohe Streitwerte angesetzt werden. Es ist ratsam, die Forderungen von einem Anwalt überprüfen zu lassen. Um Abmahnungen zu vermeiden, sollte zwischen privater und kommerzieller Nutzung unterschieden und ausschließlich lizenzierte oder lizenzfreie Musik verwendet werden. Bei Unsicherheiten ist es empfehlenswert, rechtlichen Rat einzuholen, beispielsweise bei Rechtsanwalt Oliver Eiben. Die Abmahnungen von IPPC Law sind kein Betrugsversuch, daher ist es wichtig, fristgerecht zu reagieren und gegebenenfalls anwaltliche Unterstützung zu suchen.


Noch mehr Abmahnungen für die Nutzung von Musik auf Instagram und TikTok durch die Kanzlei IPPC Law von Daniel Sebastian aus Berlin für die B. D. B. Media GmbH.


Die Verwendung von Musik zur Untermalung von Fotos und Reels auf Instagram ist heute weit verbreitet. Dabei sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass Musik grundsätzlich urheberrechtlich geschützt ist und eine Verletzung der Rechte des Rechteinhabers erhebliche Kosten verursachen kann.

In letzter Zeit ist die Berliner Kanzlei IPPC Law von Daniel Sebastian wieder sehr aktiv am Abmahnen. Dabei haben sich die Abmahnungen bis jetzt hauptsächlich auf die Songs 'Pedro' von Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà (W&W Remix) und 'Goosebumps – HVME' konzentriert, wobei die Kanzlei im Namen der B1 Recordings GmbH die Abmahnungen ausgesprochen hat. Allerdings beschränkt sich die Abmahnwelle nicht mehr auf dieses Unternehmen. So haben wir in unserer Kanzlei nun auch einen Fall einer Abmahnung wegen des Songs „DJ Tomekk feat. Lil Kim & Trooper Da Don – Kimnotyze“. Somit hat IPPC Law von Daniel Sebastian aus Berlin nicht nur einen neunen Song, sondern mit der B. D. B. Media GmbH auch eine neue Firma mit in die Abmahnpraxis aufgenommen. Auch in diesen Abmahnungen wird von Unternehmen gefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben und Schadenersatzzahlungen in Höhe von mehreren Tausend Euro zu zahlen.

Eine Einordnung zum rechtlichen Hintergrund einer Abmahnung durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian von IPPC Law für die B1 Recordings GmbH finden Sie hier in unserem Artikel aus dem August 2024 (klick!).


Darf die IPPC Law und Rechtsanwalt Daniel Sebastian mich abmahnen?


Der Vorwurf in den Abmahnungen besteht darin, dass ein Song auf der Plattform TikTok oder Instagram ohne die hierfür erforderliche Lizenz genutzt wurde.

Grundsätzlich sind nur bestimmte Personen dazu berechtigt, urheberrechtliche Ansprüche geltend zu machen. Dazu gehören insbesondere:

Urheber: Der Urheber ist die Person, die ein Werk geschaffen hat. In unserem Fall wäre das der Künstler oder Produzent, der das Musikstück „Kimnotyze“ komponiert und produziert hat.

Inhaber ausschließlicher Nutzungsrechte: Oftmals übertragen Urheber ihre Rechte an Dritte, etwa an Musiklabels oder Verlage. Diese Dritten erhalten dann das exklusive Recht, das Werk zu verwerten und können dementsprechend auch urheberrechtliche Ansprüche geltend machen. Allerdings müssen diese Rechte klar belegt werden, einschließlich einer lückenlosen Kette von Lizenzen.

Nur wenn nachgewiesen werden kann, dass die abmahnende Partei tatsächlich Inhaberin dieser Rechte ist, hat sie das Recht, Schadenersatz, Unterlassung oder andere Ansprüche einzufordern. Daher ist es bei Abmahnungen besonders wichtig zu überprüfen, ob die behaupteten exklusiven Rechte tatsächlich existieren und korrekt dargelegt wurden. Sofern die B. D. B. Media GmbH also nachweisen kann, dass sie Inhaberin der Rechte ist, kann sie zur Verfolgung und Durchsetzung ihrer Rechte eine Anwaltskanzlei, wie etwa IPPC Law beauftragen.


Wie verhindere ich, dass ich durch die Musiknutzung auf TikTok und Instagram abgemahnt werde?


Zunächst ist es wichtig, festzustellen, ob das entsprechende Musikstück urheberrechtlichen Schutz genießt. In diesem Artikel (Link einfügen) gibt es ein paar Tipps, woran dies erkannt werden kann, wobei es sich hierbei jedoch nur um Indizien handelt, die eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen können. In diesem Artikel (Link Setzen) gibt es ein paar Tipps voran dies erkannt werden kann, wobei es sich hierbei jedoch nur um Indizien handelt, die eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen können.

Entscheidend, um eine Abmahnung, etwa von der Kanzlei IPPC Law durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian, zu verhindern, ist zunächst die Unterscheidung zwischen privater und kommerzieller Nutzung. Auf der Plattform Instagram etwa, hat diese Unterscheidung große Auswirkungen. Nutzen Sie Instagram nur privat, kann die Musik aus den Musikbibliotheken von Instagram bedenkenlos genutzt werden (Stand heute!). Handelt es sich hingegen um eine kommerzielle Nutzung, ist Vorsicht geboten. Da dieser Artikel hier eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen kann, sollten Sie sich bei Fragen an uns wenden.


Die Musikbibliotheken von Instagram dürfen grundsätzlich nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Eine Ausnahme bildet die Facebook Sound Collection, die auch für kommerzielle Nutzung zugelassen ist. Dabei ist es jedoch wichtig, die spezifischen Bestimmungen in den Nutzungsbedingungen genau zu beachten. Alternativ kann auch lizenzfreie Musik oder selbst lizenzierte Musik verwendet werden. Wenn jedoch Musik aus der Instagram-Musikbibliothek für kommerzielle Zwecke genutzt wird, stellt dies eine unlizenzierte Nutzung dar, die rechtliche Folgen haben kann.
Sofern bezüglich dieser Kriterien Unsicherheit besteht, wird dringend geraten, sich bereits im Vorfeld anwaltlichen Rat einzuholen, um teure Abmahnungen schon im Vorfeld zu vermeiden.   


Sind die Abmahnungen der Kanzlei IPPC Law aus Berlin durch Daniel Sebastian eine unseriöse Betrugsmasche?


Die kurze Antwort ist bedauerlicherweise wohl nein. Allerdings sind Fragen zur Rechtsinhaberschaft bei Abmahnungen grundsätzlich zu klären. Sie sollten nicht etwa ungeprüft geforderte Beträge zahlen oder Erklärungen unterzeichnen, deren Reichweite Sie vielleicht nicht erahnen. Deshalb sollten Abmahnungen keinesfalls unbeachtet bleiben, und die darin gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Angelegenheit gerichtlich weiterverfolgt wird oder Inkassobüros eingeschaltet werden, was die Kosten erheblich in die Höhe treiben kann. Es ist daher ratsam, frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.


Foto(s): Eiben

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Oliver Eiben

Beiträge zum Thema