Januar 2025: Weitere Abmahnung Daniel Sebastian IPPC Law und B1 Recordings GmbH wegen Musiknutzung bei Instagram
- 4 Minuten Lesezeit
September 2024: Weitere Abmahnung Daniel Sebastian IPPC Law und B1 Recordings GmbH wegen Nutzung Musik bei Instagram
Die Kanzlei IPPC Law aus Berlin und Rechtsanwalt Daniel Sebastian verschicken im Auftrag der B1 Recordings GmbH Abmahnungen wegen der unerlaubten Nutzung von Musikstücken, wie zum Beispiel „Pedro“ von Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà (W&W Remix) auf Instagram. In diesen Abmahnungen wird die Zahlung eines Schadenersatzes in Höhe von mehreren tausend Euro sowie die Abgabe einer Unterlassungserklärung gefordert. Da Musik urheberrechtlich geschützt ist, ist für ihre Nutzung auf Instagram eine entsprechende Lizenz erforderlich. Diese kann entweder direkt vom Rechteinhaber oder über die von Meta bereitgestellten Musikbibliotheken, die in Zusammenarbeit mit Verwertungsgesellschaften wie der GEMA abgestimmte Lizenzen anbieten, erworben werden. Während die private Nutzung von Musik aus diesen Bibliotheken gestattet ist, stellt die kommerzielle Nutzung ohne entsprechende Lizenz eine Urheberrechtsverletzung dar, die rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Höhe der Forderungen in einer Abmahnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Schadenersatz, die Anwaltskosten und die Dauer der unrechtmäßigen Nutzung. Es wird dringend davon abgeraten, eine solche Abmahnung zu ignorieren oder eine Unterlassungserklärung ohne rechtliche Prüfung zu unterzeichnen. Für Fragen und rechtliche Beratung steht Rechtsanwalt Oliver Eiben von der Kanzlei Rieck und Partner zur Verfügung.
Weitere Abmahnungen für die Nutzung von Musik auf Instagram durch die Kanzlei IPPC Law aus Berlin für B1 Recordings GmbH
Die Verwendung von Musik zur Untermalung von Fotos und Reels auf Instagram ist heute weit verbreitet. Dabei sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass Musik grundsätzlich urheberrechtlich geschützt ist und eine Verletzung der Rechte des Rechteinhabers erhebliche Kosten verursachen kann.
In jüngster Zeit hat die Berliner Kanzlei IPPC Law von Daniel Sebastian vermehrt Abmahnungen wegen der unberechtigten Nutzung von Musik auf Instagram ausgesprochen, wie beispielsweise des Songs "Pedro" von Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà (W&W Remix). In diesen Abmahnungen werden Unternehmen dazu aufgefordert, Schadenersatz in Höhe von mehreren tausend Euro zu zahlen und eine Unterlassungserklärung abzugeben.
Eine Einordnung zum rechtlichen Hintergrund einer Abmahnung durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian von IPPC Law für die B1 Recordings GmbH finden Sie hier in unserem Artikel aus dem August 2024 (klick!).
Ist die Höhe des Schadenersatzes, der in der Abmahnung der Kanzlei IPPC Law aus Berlin für B1 Recordings GmbH und Daniel Sebastian gefordert wird, angemessen?
Es gibt nicht den einen Betrag, der für die unberechtigte Nutzung eines Liedes gezahlt werden muss. Die Gerichte entscheiden hier sehr unterschiedlich und Einzelfall bezogen.
Jedoch tendieren einige Abmahner dazu, den geforderten Schadenersatz sehr hoch anzusetzen. Deshalb kann es sich selbst bei einer berechtigten Abmahnung lohnen diese überprüfen zu lassen da ggf. die Höhe des Schadenersatzes noch herabgesetzt werden kann.
Neben dem Schadenersatz wird in der Abmahnung auch noch der Ersatz der (sehr hohen) Anwaltskosten verlangt. Zwar können Anwaltskosten als Rechtsverfolgungskosten (sofern die Abmahnung berechtigt ist) in Rechnung gestellt werden, jedoch setzt die Kanzlei IPPC Law hier teils sehr hohe Streitwerte fest. Das waren etwa für die unberechtigte Nutzung des Songs "Pedro" von Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà (W&W Remix) einmal bis zu 27.500,00 € und teils "nur" 16.500,00 €. So entstehen Anwaltsgebühren in Höhe von ca. 1.500,00 € bzw. 1.200,00 €. Durch diese (unserer Meinunzu hohe Berechnung des Streitwertes sind auch die hieraus resultierenden Anwaltskosten zu hoch. Es ist immer empfehlenswert die Forderungen in Abmahnungen durch einen Anwalt überprüfen zu lassen.
Wie kann eine urheberrechtliche Abmahnung verhindert werden?
Entscheidend, um eine Abmahnung, etwa von der Kanzlei IPPC Law durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian, zu verhindern, ist zunächst die Unterscheidung zwischen privater und kommerzieller Nutzung bei Instagram. Nutzen Sie Instagram nur privat, kann die Musik aus den Musikbibliotheken von Instagram bedenkenlos genutzt werden (Stand heute!). Handelt es sich hingegen um eine kommerzielle Nutzung, ist Vorsicht geboten. Da dieser Artikel hier eine anwaltliche Beratung nicht ersetzen kann, sollten Sie sich bei Fragen an uns wenden.
Die Musikbibliotheken von Instagram dürfen grundsätzlich nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Eine Ausnahme bildet die Facebook Sound Collection, die auch für kommerzielle Nutzung zugelassen ist. Dabei ist es jedoch wichtig, die spezifischen Bestimmungen in den Nutzungsbedingungen genau zu beachten. Alternativ kann auch lizenzfreie Musik oder selbst lizenzierte Musik verwendet werden. Wenn jedoch Musik aus der Instagram-Musikbibliothek für kommerzielle Zwecke genutzt wird, stellt dies eine unlizenzierte Nutzung dar, die rechtliche Folgen haben kann.
Sofern bezüglich dieser Kriterien Unsicherheit besteht, wird dringend geraten, sich bereits im Vorfeld anwaltlichen Rat einzuholen, um teure Abmahnungen schon im Vorfeld zu vermeiden.
Rechtsanwalt Oliver Eiben der Kanzlei Rieck und Partner Rechtsanwälte steht Ihnen auch bei diesbezüglichen Fragen gerne zur Verfügung über das Kontaktformular direkt hier oder unter oliver.eiben@rieck-partner.de .
Handelt es sich bei den Abmahnungen der die Kanzlei IPPC Law aus Berlin durch Daniel Sebastian um eine unseriöse Betrugsmasche?
Die kurze Antwort ist bedauerlicherweise wohl nein. Allerdings sind Fragen zur Rechtsinhaberschaft bei Abmahnungen grundsätzlich zu klären. Sie sollten nicht etwa ungeprüft geforderte Beträge Zahlen oder Erklärungen unterzeichnen, deren Reichweite Sie vielleicht nicht erahnen. Deshalb sollten die Abmahnungen keinesfalls unbeachtet bleiben, und die darin gesetzte Frist sollte unbedingt eingehalten werden. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Angelegenheit gerichtlich weiterverfolgt wird oder Inkassobüros eingeschaltet werden, was die Kosten erheblich in die Höhe treiben kann. Es ist daher ratsam, frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Artikel teilen: