Kann ich dem Broker Invest Ecapitals vertrauen? Oder liegt Betrug vor?
- 3 Minuten Lesezeit

Falls Sie Angespartes bei Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) investiert haben sollten, müssen Sie vorsichtig sein. Es könnte sein, dass der Anbieter unseriös ist. Falls Ihr Geld nicht zur Verfügung gestellt wird, sollten Sie jetzt handeln. Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist auf Kapitalanlagebetrug im Internetfokussiert und hilft Betroffenen aus dem Bundesgebiet, der Schweiz und auch Österreich, die investierten Summen zurück zu holen, wenn ein betrügerischer Broker Gewinne oder eingesetztes Geld nicht zurückzahlt
Broker-Erstkontakt über WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Anruf per Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind unseren Beobachtungen nach gefälscht.
Teilweise werden auch offizielle Ausweisdokumente von den Tätern an die Kunden geschickt. Auch hier darf vermutet werden, dass diese Personaldokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit Identitätsdiebstahl.
Wegen der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Täter mit diesen Datenmaterialien nicht zurückverfolgt werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein "Schnappen" der Täter.
Kann ich den Zahlen auf meinem Invest Ecapitals-Konto trauen?
In einem Betrugsfall sind nach unserer Erfahrung alle Beträge auf dem Konto bei Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) wahrheitswidrige Angaben Betrügerische Broker schaffen keine realen Werte.
Dies ist für viele Betroffene schwer zu verstehen, da die entsprechenden Handelskonten „Bewegungen“ und Aktivitäten zeigen. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.
Wir vermeiden aber vorschnelle Beurteilungen, sondern prüfen im Einzelfall, ob tatsächlich Geldanlagen durch den Broker Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) getätigt wurden.
In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.
Sind Klagen von dem Broker realistisch?
Auf Handelskonten kann es insbesondere nach einer Auszahlungsaufforderung zu überraschend eintretenden Verlusten kommen. In den Telefonaten mit dem Broker wird zum Ausgleich der Verluste eine weitere Einzahlung gefordert oder es wird damit gedroht, dass Verluste gerichtlich und auf dem Klagewege eingefordert werden.
Für eine Klage bei einem deutschen Gericht muss eine ladungsfähige Anschrift angeführt werden. Weiterhin ist auch der Geschäftsführer mit Klarnamen zu benennen.. Damit würde ein Broker den Schutz der Anonymität aufgeben. Dies haben wir in unserer mehrjährigen Erfahrung niemals gesehen.
Sie können also beruhigt sein, dass alle Ankündigungen mit einer Klage keine Substanz haben. Der Gerichtsweg wird von betrügerischen Brokern nicht eingeleitet.
Fachanwalt IT-Recht gegen Krypto-Betrug
Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?
Es existieren im europäischen Raum mehrere Finanzaufsichtsbehörden. Hierzu gehören beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden oft Warnmeldung über abzockende Finanzdienstleister veröffentlicht.
Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zahnlosen Tiger und wenig erfolgsverbuchend. Die Warnmeldungen kommen nicht früh genug und wirksame Maßnahmen, wie das Sicherstellen von Girokonten, passiert nicht. So wächst ein "Schutzraum" für Netzwerke von Betrügern und diese müssen kaum behördliche Maßnahmen fürchten.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) vorgehen
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Artikel teilen: