Rechtstipps zu "Marderschaden Teilkasko" | Seite 2
-
15.05.2015 SH Rechtsanwälte„… an der Verkabelung. 2.) Die Vollkaskoversicherung zahlt Vandalismusschäden. Versichert sind: Alle Fälle, die auch in der Teilkasko versichert sind, Unfälle, durch plötzliche, von außen einwirkende …“ Weiterlesen
-
13.05.2015 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… eines Cabrios – stellt sich die Frage, ob die Teilkasko den Schaden ersetzen muss. Bruch- oder Verschleißschaden? Nach einem langen Winter wollte ein Autofahrer sein 14 Jahre altes Cabrio endlich …“ Weiterlesen
-
14.04.2018 Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht„… und Reifenschäden die Teilkasko. Der Versicherer zieht dann jedoch die vereinbarte Selbstbeteiligung ab. Für viele Opfer ein kleiner Trost, denn die eigene Schadenfreiheitsklasse wird wie bei einem selbst …“ Weiterlesen
-
13.06.2014 SH Rechtsanwälte„… sind auch windbedingte Schäden unter einer Windstärke von acht mitversichert. Der Versicherer ersetzt bei Teilkasko wie Vollkasko auch Schäden durch Hagel oder herumfliegende Gegenstände (z.B. Dachziegel, abgeknickte …“ Weiterlesen
-
03.06.2013 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… , deren Auto oder anderes Vehikel Hochwasserschäden erlitten hat, haben eventuell Ansprüche gegen ihre Kasko-Versicherung - eine Teilkasko reicht aus. Allerdings darf der Wagen dann nicht an gefährdeten …“ Weiterlesen
-
08.01.2013 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann„Es gibt mehrere Situationen, in denen die Teilkasko wichtig ist. Bei Diebstahl: Teilkasko Wenn Ihnen z. B. Ihr Fahrzeug gestohlen wird, greift grundsätzlich die Teilkaskoversicherung …“ Weiterlesen
-
15.11.2012 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.deSchnell ist es passiert: Während der Fahrt auf der Landstraße gibt es einen lauten Knall gegen die Windschutzscheibe. Mitten auf der Windschutzscheibe ist ein deutlicher Steinschlag zu sehen und erste … Weiterlesen
-
29.10.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… vor. Glasschäden am Fahrzeug übernimmt in den allermeisten Fällen die Teilkasko. Der Versicherte muss allenfalls die vereinbarte Selbstbeteiligung von 150 Euro selbst bezahlen. Vorsicht angebracht …“ Weiterlesen
-
16.10.2012 GKS Rechtsanwälte„… als versicherte Naturereignisse lediglich Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung aufgeführt. Als der Versicherte seinen Schaden über die Teilkasko-Versicherung regulieren lassen wollte, lehnte …“ Weiterlesen
-
04.10.2012 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… durch einen umgefallenen Baum oder abgebrochene Äste beschädigt wird, zahlt die Teilkasko nur ab Windstärke 8. War der Baum morsch, werden nur Glasschäden ersetzt - dann sind entweder …“ Weiterlesen
-
11.03.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… der Kaskoversicherer für die Kosten ein. Der Umfang der Erstattungspflicht richtet sich danach, ob für das Fahrzeug eine Voll- oder Teilkasko abgeschlossen wurde. Im Rahmen der Teilkaskoversicherung wird nur …“ Weiterlesen
-
11.12.2009 Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbBEs ist Sache des Versicherungsnehmers nachzuweisen, dass er eine schriftliche Schadensanzeige binnen Wochenfrist abgegeben hat. Dies hat das Amtsgericht (AG) Coburg mit Urteil vom 18.6.2009 (Az. 15 C … Weiterlesen
-
17.10.2007 Rechtsanwalt Ulrich Retzki„… ein Rechtsanwalt beauftragt werden. Kfz-Teilkasko- und Kfz-Vollkaskoversicherung: Will man aber nicht nur die Kfz-Haftpflicht, sondern außerdem sofortigen Schutz einer Kaskoversicherung haben …“ Weiterlesen