Medizinrecht | Seite 2
-
Rechtstipp vom 08.01.2019Rechtsanwalt Christian Koch (Kanzlei Christian Koch) | Massener Straße 52, 59423 Unna„… kompletten Kosten meiner anwaltlichen Vertretung übernimmt. Die Mandantin brauchte mich also nicht zu bezahlen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.01.2019Rechtsanwältin Maike Bohn (Kanzlei Maike Bohn) | Kieler Straße 2, 22769 HamburgBGH, Urteil vom 13.09.2018, III ZR 294/16 Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Frage, ob das Zahnarzthonorar gezahlt werden muss, wenn die Leistungen des Zahnarztes für den Patienten ohne Inter … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.01.2019Rechtsanwalt Matthias Klein (Kanzlei Matthias Klein) | Ludwig-Erhard-Allee 10, 76131 Karlsruhe„… . Lebzeitige Schenkungen können gegebenenfalls widerrufen werden und so auch die Kinder in finanzielle Bedrängnisse bringen. Lassen Sie sich qualifiziert beraten. Als Fachanwalt für Medizinrecht sorge ich für eine Vorsorgeverfügung, die zu Ihnen und Ihren Vorstellungen genau passt.“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.01.2019Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller) | Uhlandstr. 4, 65189 WiesbadenNach einer Operation hatte ein Krankenhaus eine OP-Nadel im Bauchraum der Patientin vergessen. Das Oberlandesgericht Stuttgart sprach der Frau mit Urteil vom 20. Dezember 2018 Schmerzensgeld in Höhe v … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.01.2019Rechtsanwalt Matthias Klein (Kanzlei Matthias Klein) | Ludwig-Erhard-Allee 10, 76131 KarlsruheÄrztliche Behandlungsfehler sind häufiger als man denkt. Aber keineswegs immer schicksalhaft. Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihre Angehörigen Opfer eines ärztlichen Behandlungsfehlers geworden sind, … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.12.2018Rechtsanwältin Maike Bohn (Kanzlei Maike Bohn) | Kieler Straße 2, 22769 HamburgBGH, Urteil vom 28.08.2018, VI ZR 509/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs befasste sich mit einer Schadensersatzforderung resultierend aus einer Geburt, unter der ein Kind eine Gehirnschädigu … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.12.2018Rechtsanwalt Christian Koch (Kanzlei Christian Koch) | Massener Straße 52, 59423 Unna„… Kompressionsverband wie gewohnt zwei Tage postoperativ zu belassen, habe zu einem vermeidbaren Schaden geführt. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.12.2018Rechtsanwältin Annett Sterrer LL.M. (Medical Law) (Jurist-Berlin) | Willibald-Alexis-Straße 15, 10965 BerlinAufklärung über Kaiserschnitt (Sectio) – Wann hat dies zu erfolgen? Der Bundesgerichtshof ( Urteil 28.08.2018, VI ZR 509/17 ) hatte folgenden Fall zu entscheiden: I. Sachverhalt Die Schwangere begab s … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.12.2018, aktualisiert am 17.12.2018Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon (Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon) | Theaterstraße 3, 30159 HannoverBundessozialgericht vom 12.12.2018 ( Az. B 6 KA 50/17 R ): Die Entscheidung Der für Vertragsarztangelegenheiten zuständige 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am 12.12.2018 entschieden, dass ermächt … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.12.2018Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller) | Uhlandstr. 4, 65189 WiesbadenMit einer künstlichen Hüfte soll das Leben wieder einfacher werden. Bei einigen Patienten ist durch eine fehlerhafte Hüftprothese aber das Gegenteil eingetreten. Bei ihnen wurde eine künstliche Durom- … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.12.2018Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert (Laux Rechtsanwälte) | Kurfürstendamm 21, 10719 BerlinDer 10-jährige Kläger zog sich eine Fraktur des linken Schien- und Wadenbeins zu. Ausweislich eines radiologischen Befundes wurde eine komplette Unterschenkelfraktur im mittleren Schaftdrittel festges … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.12.2018Rechtsanwältin Maike Bohn (Kanzlei Maike Bohn) | Kieler Straße 2, 22769 HamburgLandgericht Freiburg, Urteil vom 15.10.2018, 1 O 240/10 Das Landgericht Freiburg hat in einem seit 2010 laufenden Gerichtsverfahren nach langwieriger Anhörung mehrerer medizinischer und technischer Sa … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.12.2018Rechtsanwalt Daniel Koch (Foth & Koch Rechtsanwälte) | Luegallee 108, 40545 Düsseldorf„… Fachgruppendurchschnitts. Die Prüfzeiten lagen jeweils (teilweise weit) unter drei Stunden pro Woche. Sozialgericht Berlin, Urteil vom 13.06.2018 – S 83 KA 997/16 Daniel Koch Fachanwalt für Medizinrecht Foth & Koch Rechtsanwälte“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.12.2018Rechtsanwalt Matthias Herberg (Kucklick Börger Wolf & Söllner – dresdner-fachanwaelte.de) | Palaisplatz 3, 01097 Dresden„… erhoben. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu gern an Rechtsanwalt Matthias Herberg, der als Fachanwalt für Medizinrecht in diesen Themengebieten ein kompetenter Ansprechpartner ist.“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.11.2018Rechtsanwältin Anja Dornhoff (Rechtsanwaltskanzlei Dornhoff und Arnal) | Bahnhofstr. 36, 57548 Kirchen (Sieg)Außergerichtlich wurde nach anderthalb Jahren sei Antragstellung im Juni 2017 erneut ein Narkolepsiefall nach der Pandemriximpfung anerkannt. Der damals 12-jährige Junge wurde mit weiteren Familienmit … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.11.2018Rechtsanwalt Christian Koch (Kanzlei Christian Koch) | Massener Straße 52, 59423 Unna„… eingebracht worden seien. (Landgericht Dortmund, Vergleich vom 05.01.2018, AZ: 4 O 8/17) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.11.2018Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme (Kanzlei Margit Böhme) | Anna-Schieber-Weg 12, 73728 Esslingen am NeckarJeder Unfall eines Schülers, der eine ärztliche Behandlung nach sich zieht, ist meldepflichtig. Im Jahr 2017 waren dies über 1,2 Mio. Schulunfälle. Zwar ist jeder Schüler gesetzlich unfallversichert – … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.11.2018Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller (Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller) | Uhlandstr. 4, 65189 WiesbadenDie nächste schlechte Nachricht für Blutdruckpatienten: Erneut müssen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Valsartan zurückgerufen werden. Diesmal geht es um das Valsartan des indischen Herstellers Mylan, b … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 27.11.2018Rechtsanwalt und Arzt Dr. med. Herbert Karpienski (Anwaltskanzlei Dr. med. Karpienski) | Zweigertstraße 33, 45130 EssenEin Arzt schuldet dem Patienten eine Behandlung nach den allgemein anerkannten fachlichen Standards, die zum Behandlungszeitpunkt bestanden, § 630 a BGB. Die Vornahme einer sachwidrigen Behandlung ist … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.11.2018Rechtsanwalt Daniel Koch (Foth & Koch Rechtsanwälte) | Luegallee 108, 40545 Düsseldorf„… vom 26.06.2018 – VI ZR 285/17 Mit freundlicher Empfehlung Daniel Koch Fachanwalt für Medizinrecht Foth & Koch Rechtsanwälte“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.11.2018Rechtsanwalt Markus Karpinski (Kanzlei Markus Karpinski) | Hohe Str. 5, 44139 Dortmund„… keine eigene Betriebsstätte und kein nennenswertes unternehmerisches Risiko hat. Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Markus Karpinski, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Sozialrecht von der Kanzlei für Pflegerecht in Lüdinghausen und Dortmund telefonisch.“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.11.2018Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M. (Ciper & Coll. Rechtsanwälte) | Alt-Heerdt 108, 40549 Düsseldorf„… Urteil des Untergerichtes aufzuheben und im Sinne der Klägerin abzuändern, stellen RA Marius B. Gilsbach sowie RA Dr. D. C. Ciper LLM, beide Fachanwälte für Medizinrecht fest.“ Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.11.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergEtliche Kinderkrankheiten sind hochgradig ansteckend. Kinder, die sich damit infiziert haben, dürfen nicht in die Schule, die Kita und den Kindergarten. Wie lange Ihr Kind zu Hause bleiben sollte, ist … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.11.2018Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus (Dr. Rauhaus Rechtsanwälte) | Grafenberger Allee 277-287, 40237 DüsseldorfÜberblick In Arzthaftungssachen wird von der Beklagtenseite häufig die Verjährungseinrede erhoben, sodass geprüft werden muss, ob ggf. bereits eine Verjährung der Ansprüche auf Zahlung eines Schmerzen … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.11.2018Rechtsanwalt Adrian Sirghita (Kanzlei Adrian Sirghita LL.M.) | Harburger Schloßstr. 6-12, 21079 HamburgDer folgende Rechtstipp ist quasi eine Warnung , die sich vorrangig an jene Ärzte richtet, die ihr Medizinstudium in einem Land der ehemaligen Sowjetunion absolviert haben, also z. B. Russland, Ukrain … Weiterlesen