Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/viarami
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mehrwertsteuer?
Rechtstipps zu "Mehrwertsteuer" | Seite 2
-
05.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die amtlichen Gebühren der Markenämter sind nicht im Preis enthalten und müssen gesondert entrichtet werden. 5. Mögliche Zusatzkosten bei Eintragung und Verteidigung der Marke …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Jens ReimeZusammenfassung: Rückforderung von Umsatzsteuer bei Photovoltaikanlagen Die Einführung des Nullsteuersatzes gemäß § 12 Abs. 3 UStG zum 1. Januar 2023 hat die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanl … Weiterlesen
-
02.12.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„Gesammelte Rechnungen in Aktenordnern können sich als wahre Goldgrube herausstellen. Die Rückforderungsrechte wegen zu Unrecht gezahlter Mehrwertsteuer (MwSt) ist sowohl in der deutschen …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… die Erstattung der angefallenen Rechtsanwaltskosten. Diese belaufen sich auf 2.002,41 EUR (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) und sind ebenfalls innerhalb einer kurzen Frist zu zahlen. Wie sollte man …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Patrick Weiß„… Mehrwertsteuer. Die Allianz erkannte ihre Haftung gegenüber dem Geschädigten dem Grunde nach an, regulierte jedoch lediglich einen Betrag in Höhe von 183,70 € netto für die Sachverständigenkosten. Gegen …“ Weiterlesen
-
21.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… Vertragsstrafe zuzüglich Mehrwertsteuer verlangen darf (oder sogar muss), erläutere ich im nachfolgenden Beitrag: Darf der IDO bald wieder abmahnen? In der Vergangenheit hatte der IDO massenhaft abgemahnt …“ Weiterlesen
-
07.11.2024 Rechtsanwältin Jutta Engels„… die Kosten für eine Erstberatung maximal 190 Euro zzgl. Mehrwertsteuer betragen darf. Dieser Betrag kann je nach Umfang und Komplexität des Sachverhalts variieren: Für eine kurze Beratung zu einer einfach …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse„… , die nicht der Mehrwertsteuer unterliegen. Für welche Immobilien gilt es? Dieses Berechnungssystem gilt allgemein für Wohnimmobilien und deren Nebengebäude und Zubehör . Es kann auch für den Kauf von Wohnimmobilien ohne …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Gerstel„… , mithin 3.865,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer, gefordert. So verhalten Sie sich richtig: Lassen Sie sich anwaltlich beraten! Unterschreiben Sie niemals voreilig eine vorformulierte strafbewehrte …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse„… Casa): Kauf von einer Privatperson: 2% des Katasterwertes (nicht des Marktwertes). Kauf von einem Unternehmen: 2 % des Katasterwertes (nicht des Marktwertes) - es sei denn, es findet Mehrwertsteuer …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Johannes Richard„… Wettbewerb ist mit einer Abmahnpauschale in Höhe von 300,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer, mithin 357,00 Euro relativ preiswert. Die Abmahnung eines Wettbewerbers, die über einen Rechtsanwalt …“ Weiterlesen
-
13.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse„… jedoch in der Regel keine Rückstände in Bezug auf Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer und Sozialversicherungsbeiträge haben, die insgesamt 1.000 € übersteigen, es sei denn, der Antragsteller hat …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… in Höhe von 1.295,43 Euro, die sich aus einer Geschäftsgebühr, Auslagenpauschale und Mehrwertsteuer zusammensetzen. Wie sollte man auf die Abmahnung von Quante-Design GmbH & Co. KG und Kanzlei Dr …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… . Wenn Sie in Spanien eine Neubauimmobilie erwerben, müssen Sie Mehrwertsteuer zahlen. Der Kauf einer Immobilie im Ausland ist übrigens nur möglich, wenn Sie als Käufer eine ausländische Steuernummer besitzen …“ Weiterlesen
-
23.09.2024 Rechtsanwältin Meret Bischoff„… auf dem freien Markt sei daher der Nettoverkaufspreis (ohne Mehrwertsteuer) die Bemessungsgrundlage. Mangels etwaiger Feststellungen verwies der BGH den Fall zur Klärung an die Vorinstanz zurück. Sollte sich dabei …“ Weiterlesen
-
20.09.2024 Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger„… lässt oder nur fiktiv die in der Regel durch ein Schadensgutachten eines anerkannten Sachverständigen ermittelten Reparaturkosten abrechnet. Der Ersatz der Mehrwertsteuer kann nur dann verlangt werden …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„1. Die Solarbranche boomt. Der Staat fördert die Installation von Solaranlagen durch die Befreiung von der Mehrwertsteuer, soweit die Solaranlage in der Nähe eines Wohngebäudes installiert …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„AG Düsseldorf, Urt. v. 24.11.2023 – 234 C 160/23 Erstattung der Mehrwertsteuer bei Ersatzbeschaffung vor dem Unfallereignis 1. Grundlagen der Erstattung der Mehrwertsteuer Nach den Allgemeinen …“ Weiterlesen
-
06.09.2024 Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow„… Ebenfalls sind die gesetzlichen Vorschriften der Preisangabenverordnung (PAngV) zu beachten. Dies setzt voraus, dass die Preise der Produkte inklusive mit der Mehrwertsteuer und sonstiger Zusatzkosten …“ Weiterlesen
-
05.09.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… auch ein festes Datum für die Fertigstellung des Bauvorhabens enthalten. Falls es zu einer Erhöhung der Mehrwertsteuer während der Bauzeit kommt, finden sich in der Regel Klauseln in den Verträgen …“ Weiterlesen
-
11.09.2024 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… mit der Prozessreich GmbH einen Vertrag über die Teilnahme an einem „9-Monats-Business-Mentoring-Programm Finanzielle Fitness“ geschlossen. Preis für das Coaching: 40.000 Euro plus Mehrwertsteuer. Das Coaching erfüllte …“ Weiterlesen
-
02.09.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… , die eine Anpassung des Preises an eine mögliche Erhöhung der Mehrwertsteuer während der Bauzeit vorsehen. Sollte die Mehrwertsteuer also während des Baus steigen, erhöht sich entsprechend …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández„… der spanischen Mehrwertsteuer (IVA) In Spanien wird die Mehrwertsteuer als "Impuesto sobre el Valor Añadido" (IVA) bezeichnet. Der allgemeine Steuersatz beträgt 21%, wobei es auch ermäßigte Sätze von 10 …“ Weiterlesen
-
27.08.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Mehrwertsteuer ( 2,5 Stunden a 200 Euro). Ich bitte um Überweisung dieses Betrags vor der Einleitung. Ich würde Ihnen noch die Kontonummer und die Rechnung übermitteln. Mit freundlichen Grüßen Hermann Kulzer MBA Fachanwalt für Insolvenzrecht Kulzer@pkl.com“ Weiterlesen