Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/viarami
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mehrwertsteuer?
Rechtstipps zu "Mehrwertsteuer" | Seite 23
-
08.02.2011 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de„… in die behördliche Bußgeldakte anfallen, und Mehrwertsteuer. Alles in allem kommt man dann auf ca. 700 EUR brutto. Lässt sich die Sache in einem Gerichtstermin nicht abschließen, kommen weitere …“ Weiterlesen
-
03.02.2011 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg„… Versandkosten" mit der Seite verlinkt werden. Angegeben werden sollte der Bruttopreis mit dem Zusatz „inklusive Mehrwertsteuer". Dies gilt bei jeder Angabe eines Preises auf der Webseite, also …“ Weiterlesen
-
15.12.2010 WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… „Vertragsinformationen" heißt es: Folgende Inhalte erhalten Sie im Memberbereich! Durch drücken des Buttons „Jetzt-Anmelden" entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 96 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Jahr . Was folgt …“ Weiterlesen
-
29.11.2010 Rechtsanwalt Alexander Grundmann„… € für ein Jahr." Wer hier Kontaktdaten, wie eine Telefonnummer, eingetragen hat, erhält jetzt eine Rechnung von 739 € zuzüglich 140,41 € Mehrwertsteuer, insgesamt 879,41 €. Fraglich ist, ob …“ Weiterlesen
-
13.10.2010 Rechtsanwältin Jutta Lüdicke„… er die Mängelbeseitigung durchführt. § 249 Abs. 2 Satz 2 BGB schreibt vor, dass die Mehrwertsteuer grundsätzlich erst von dem Schadensersatzverpflichteten zu zahlen ist, wenn sie auch tatsächlich beim …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Mehrwertsteuer). Soweit keine andere schriftliche Vereinbarungen getroffen werden, wird das Honorar von den Parteien im Innenverhältnis zu gleichen Teilen getragen . Mediation ist preiswert …“ Weiterlesen
-
04.08.2010 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… , die für die plausible Annahme der Angeklagten sprechen, dass A selbstständig gewesen sei: Eigene Gewerbeanmeldung, Abführung von Mehrwertsteuer, keine Zielsetzung den Lohnaufwand bei fehlenden Einnahmen …“ Weiterlesen
-
20.05.2010 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… " 6000, 00 € bereits 439, 40 € zzgl. Auslagen und eventueller Mehrwertsteuer. IV. Verhaltenstipps bei Erhalt einer Abmahnung Bleiben Sie zunächst ruhig, suchen sie fachkundigen Rat und notieren …“ Weiterlesen
-
09.04.2010 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg„Ein Händler der unter anderem Haushaltsgeräte vertreibt, hatte eine Werbung mit dem Aufreißer „Nur heute ohne 19 % Mehrwertsteuer" geschaltet. Die Besonderheit dabei war, dass die Werbung erst …“ Weiterlesen
-
22.01.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Er konnte demnach den Vorsteuerabzug für 19,16 EUR geltend machen. Wird die Steuersenkung nicht an den Kunden weitergegeben und bleibt es bei dem bisherigen …“ Weiterlesen
-
03.09.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… des Anmeldebuttons der Datenbankzugang für ein Jahr zum Preis von 60,- Euro frei geschaltet, wobei die Preisangabe „60,00 € inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer" in Fettschrift gefasst war. In den AGB befanden …“ Weiterlesen
-
17.06.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… Netto-Umsätzen, also exklusive Mehrwertsteuer. Darüber hinaus kann nun auch für Bauleistungen erstmals die Ist-Versteuerung beim Finanzamt beantragt werden. Neuregelung tritt rückwirkend in Kraft …“ Weiterlesen
-
09.03.2009 Rechtsanwalt Christian Demuth„… einen Kostenvoranschlag oder ein Schadensgutachten vor, orientiert sich die Schadenshöhe allein am Nettobetrag, da die Mehrwertsteuer nur zu erstatten ist, soweit diese bei der Durchführung …“ Weiterlesen
-
22.08.2008 Rechtsanwalt Christoph Blaumer„… Unternehmer im umsatzsteuerrechtlichen Sinn. Er kann bei entsprechender Umsatzsteuererklärung die bei der Errichtung bezahlte Mehrwertsteuer (Vorsteuer) vom Finanzamt erstattet verlangen. Nicht erforderlich …“ Weiterlesen
-
26.06.2008 Rechtsanwalt Christoph Blaumer„… einen Verstoß gegen das europäische Umsatzsteuer-Mehrfachbelastungsverbot des Art. 401 der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie und hat diese Rechtsfrage dem Europäischen Gerichtshof zur Prüfung …“ Weiterlesen
-
27.07.2007 Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte„… Umsatzsteuer mehr bezahlen. Denn diese Leistungen sind als Teil der ärztlichen Heilbehandlung steuerfrei, urteilte der Bundesfinanzhof (BHF) in München.Die Labore müssen danach keine Mehrwertsteuer …“ Weiterlesen
-
22.03.2007 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… darf höchstens 190,- € kosten. Ist kein Preis vereinbart, muss der Verbraucher auch für außergerichtliche Beratung oder Gutachten mit maximal 250,- € rechnen, zuzüglich Mehrwertsteuer und eventuell …“ Weiterlesen
-
02.11.2006 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„Übereilte Anschaffungen nicht immer sinnvoll Nach langen Debatten ist inzwischen klar: Die Mehrwertsteuer wird zum 1. Januar 2007 erhöht. Doch was heißt das wirklich für Unternehmer und Verbraucher …“ Weiterlesen
-
26.10.2005 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… . Die Mehrwertsteuer bekommen Sie allerdings nur erstattet, wenn Sie eine entsprechende Rechnung der Reparaturwerkstatt vorlegen. Welche Ansprüche stehen mir bei Verletzungen zu? Bei einer Körperverletzung …“ Weiterlesen