Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/viarami
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Mehrwertsteuer?
Rechtstipps zu "Mehrwertsteuer" | Seite 5
-
15.11.2023 Rechtsanwalt Jochen Schanbacher„… einen sicheren Lithium-Eisenphosphat-Speicher erwerben, bei denen die Gefahren durch Brände oder herstellergesteuerte Drosselungen nicht zu befürchten sind. Da seit Jahresbeginn die Mehrwertsteuer …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… Testkaufkosten bestehen keine Bedenken. Insbesondere ist der Ansatz einer Pauschale in Höhe von 125,00 € zzgl. Mehrwertsteuer gerechtfertigt. Denn von der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung ist auch umfasst …“ Weiterlesen
-
07.10.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… am Gemeinschaftseigentum zu beheben. Im Ergebnis verlangen die Kläger vom Beklagten die Erstattung der voraussichtlichen Kosten für die Mängelbehebung, die ohne Mehrwertsteuer 7.972,68 Euro betragen …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.„… die Versicherung dem Kläger nur 40 % des Schadens ohne Mehrwertsteuer, also 50.000 €. Der Kläger verlangte nun von dem Beklagten Schadensersatz hinsichtlich des Differenzbetrags in Höhe von rund 101.000 …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla„… Mehrwertsteuer für einen Streitwert zwischen 30.000,00 € und 35.000,00 € zu tragen. Was tun bei Erhalt einer Uli Stein-Abmahnung? Wenn Sie eine Abmahnung von der Catprint MEDIA GmbH erhalten haben, empfehlen …“ Weiterlesen
-
20.09.2023 Rechtsanwalt Andreas Gerstel„… , dass der Verein seriös arbeitet. Daher sollte hier nicht gleich von Abzocke oder Rechtsmissbrauch gesprochen werden. 255,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer werden für die Abmahnung gefordert. Insgesamt 6 …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… %, oder nur 7% Mehrwertsteuer an den Fiskus abgeführt und dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden müssen. Wenn Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie uns gerne hier an oder schicken Sie uns …“ Weiterlesen
-
20.10.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Erstberatung eine gesetzlich vorgegebene Gebühr von höchstens 190 € zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, also 226,10 € berechnen dürfen. Die Beratung kann also nur in dem Gebührenrahmen stattfinden …“ Weiterlesen
-
11.09.2023 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… es einen Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer ? Nein, den gibt es nicht - es sind zwei Begriffe gleichen Inhalts. Grundsätzlich gilt der Mehrwertsteuersatz von 19 %, es sei denn …“ Weiterlesen
-
09.09.2023 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… . Die Grenze für einen nicht bedeutenden Schaden liegt ca. bei 1300 €. Die Berechnung des Schadens erfolgt nach Gesichtspunkten wie den Reparaturkosten inklusive Mehrwertsteuer und teilweise …“ Weiterlesen
-
25.08.2023 Rechtsanwalt Daniel Tabaka„… bedeutet a) die konkrete Abrechnung die Durchführung der Reparatur in einer Werkstatt auf Rechnung und Erstattung der angefallenen und abgerechneten Reparaturkosten inkl. Mehrwertsteuer …“ Weiterlesen
-
25.09.2023 Rechtsanwältin Tanja Melzer„… - und Vertretungsleistungen, Gerichtsgebühren, Auslagen und Mehrwertsteuer zusammen. Diese Kosten spiegeln die Wertschätzung der juristischen Dienstleistungen wider und sind ein wichtiger Indikator für …“ Weiterlesen
-
16.08.2023 Advokat Ljubica Tomic„… wurden und Einnahmen aus Investitionen, Baulandbeiträgen, Mehrwertsteuer oder Grundsteuer entgangen sind. Es wird erwartet, dass durch die Aufhebung des Gesetzes eine beträchtliche Fläche an Bauland …“ Weiterlesen
-
10.08.2023 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… auf Grundlage eines Gegenstandswertes von 150.000,00 €. Unter dem Ansatz einer 1,3er Geschäftsgebühr zzgl. Auslagenpauschale und Mehrwertsteuer entspricht dies einem geforderten Betrag in Höhe …“ Weiterlesen
-
07.08.2023 Rechtsanwalt Dr. Ole Damm„… die Rechtsanwaltsgebühren bei einer dann (Stand 2021) 2.518,10 EUR (ohne Mehrwertsteuer). 4. Was Sie tun sollen? a. Überlassen Sie die Kommunikation mit Volkswagen oder Lubberger Lehment einem Fachanwalt …“ Weiterlesen
-
27.07.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… die Zulassung des Fahrzeugs erforderlich. Zu beachten ist, dass der niedrigste Listenpreis des Basismodells in Deutschland zur Markteinführung ohne Mehrwertsteuer maximal 65.000 Euro betragen darf, um …“ Weiterlesen
-
21.10.2023 Rechtsanwältin Janina Werner„… . Die Maklerprovision beträgt in der Regel zwischen 3% und 7% des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Verkaufskosten: Maklerprovision: Beim Verkauf einer Immobilie können erneut Maklerprovisionen anfallen …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… bei der rechtskonformen Gestaltung von Kursangeboten zur Verfügung. Betroffenen von fragwürdigen Onlinecoachings bietet die Kanzlei zum Preis von 100 Euro zzgl. Mehrwertsteuer eine Prüfung der Erfolgsaussichten einer Forderungsabwehr an.“ Weiterlesen
-
30.08.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… eine Einigung, steht ihm eine Einigungsgebühr zu, weshalb die Kosten höher ausfallen als im Falle eines Urteils. Bei einem Sieg würden die Kosten bei 2.500 €, inklusive Mehrwertsteuer liegen. Unabhängig …“ Weiterlesen
-
03.07.2023 Rechtsanwalt Dirk Wittstock„… diese im Detail prüfen, da es sein kann, dass Interessen des Yachtkäufers und des Verkäufers nicht gleich gewichtet wurden. Im Kaufvertrag muss die Mehrwertsteuer explizit ausgewiesen werden …“ Weiterlesen
-
02.07.2023 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… . Hinzuzurechnen ist die Postentgeltpauschale von 20,- Euro und 19 % Mehrwertsteuer. Insgesamt belaufen sich die Rechtsanwaltskosten auf 1883,06 Euro (2,8 Gebühren x 558,- Euro + 20,- Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer …“ Weiterlesen
-
16.06.2023 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… ist, der wird in den nächsten 14 Tagen ebenso wenig wirklich weiter kommen. Wer jetzt nicht aktiv wird, der zahlt…!“ Rechtsanwalt Fritsch bietet zum Preis von 399 Euro inkl. Mehrwertsteuer die Begleitung …“ Weiterlesen
-
05.06.2023 Rechtsanwalt Robin Tafel„… auf insgesamt 580,00 € zzgl. Mehrwertsteuer, wobei die angeschriebene Person diesbezüglich zum Ersatz der Mehrwertsteuer nicht verpflichtet ist. Nach vollständiger Zahlung erhält die abgemahnte …“ Weiterlesen
-
07.06.2023 Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff„… auf 575,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Endet das Verfahren mit einem Abfindungsvergleich, belaufen sich die Anwaltskosten auf 908,00 € netto. In diesem Fall ist eine weitere Gerichtsinstanz ausgeschlossen …“ Weiterlesen