Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie unbedingt achten!
- 7 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was muss im Mietvertrag stehen?
- Miethöhe, Mietpreisbremse & Kaution
- Vorauszahlung oder Pauschale als Nebenkosten
- Staffelmiete & Indexmiete: Die vertraglich vereinbarte Mieterhöhung
- Kleinreparaturklausel & Schönheitsreparaturklausel
- Mängel bei Besichtigung oder Wohnungsübergabe: Was Sie dagegen tun können
- Hausordnung: Was der Vermieter vom Mieter erwarten darf
- Kündigung & Kündigungsausschluss: Prüfen Sie genau, was im Vertrag steht
- Was Sie sonst noch wissen müssen
Foto(s): ©stock.adobe.com/VRD
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Mietvertrag"
-
Rechtsanwältin Luba Mayr„… verteilt werden. Die Regelung hierzu im Gesetz findet sich in § 556a BGB, sofern mietvertraglich nichts vereinbart wurde. Dort ist insb. Unter § 556a Abs. 1 BGB geregelt: Haben die Vertragsparteien …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Angelika Sworski„… des Vermieters, es sei denn, der Mieter hat die Verstopfung schuldhaft verursacht. 2. Die Rohrverstopfung ist keine „Kleinreparatur“ Wurde im Mietvertrag eine Kleinreparaturenklausel vereinbart, höre …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… erforderlich. Kopinski-Tipp : Wenn in dem Mietvertrag keine konkrete Absprache über die Raumtemperatur getroffen wurde, ziehen Gerichte im Streitfall gern die Arbeitsstättenverordnung heran. Kritisch daran …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Luba Mayr„… oder nach Überlassung an den Mieter erfolgten Begründung von Wohnungseigentum veräußern will. Das Gesetz sieht für Zeitmietverträge über Wohnraum eine Regelung in § 575 BGB vor. Danach könne Mietverträge über …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Felix Kushnir„… . Kündigung ist nicht unterschrieben Ein Fehler des Vermieters könnte darin besteht, dass die Kündigung nicht unterschrieben ist. Die Kündigung eines Mietvertrages/Mietverhältnisses bedarf immer …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… Mietverträge über Wohnraum zu kündigen. Die gestellten Anforderungen sind hoch. Für einen juristischen Laien ist es daher nicht leicht zu erkennen, wann tatsächlich ein Kündigungsrecht besteht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek„… Lizenzverträgen und Cloud-Computing-Verträgen) liegt eher ein Mietvertrag vor. Wartung und Pflege Auf EDV-Verträge, die sich auf Wartung und Pflege von Software oder Hardware beziehen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M„… der vertraglich vereinbarten Frist gültig. Bei Mietvertragen die für die Dauer von einem Jahr abgeschlossen werden würde dies bedeuten, dass nach Ablauf der 1-jahresfrist der Mieter aus der Wohnung ausziehen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… , dass Ihr Vertragspartner mit Ihnen keinen Vertrag abschließen möchte. Im Falle eines Mietvertrages kann es mit dem Dach über dem Kopf also schwierig werden, sollten Sie keinen positiven Schufa-Score haben. Gründe für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stefanie Helzel„… den Schadensersatz ein? Bei einem gemieteten Akku hilft ein Blick in den Mietvertrag. Wenn geregelt ist, dass der Mieter auf seine Kosten den Schaden am Akku mit geltend zu machen hat, fordert …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Marcel Seifert„… auf die Mietzahlungen in der vertraglich vereinbarten Höhe, entschied das OLG. Die Geschäftsgrundlage des Mietvertrags sei zwar auch hier durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie schwerwiegend gestört worden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Schilling„… sein soll, wird selten im eigentlichen Mietvertrag, den Werbebroschüren oder den vereinbarten Batteriemietbedingungen niedergelegt. Folglich entspricht die Batterie nicht den vertraglich zugesicherten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Roland Marschner„… bei der Versteigerung mitbieten könnte. Da im Mietvertrag vereinbart war, dass der Mieter bei Teilnahme an der Auktion nach § 1239 BGB und im Falle der Nichtteilnahme aufgrund vertraglicher Regelung den Überschuss …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz„… hinaus als Sonderposten geltend gemacht werden durfte. Folglich war auch irrelevant, dass der Mieter sein Einverständnis zu dem Zuschlag mit Unterschrift unter den Mietvertrag erklärt hatte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Finn Streich„… . Sollten sie von diesen Gebrauch machen, handelt es sich um eine Straftat, die Konsequenzen nach sich zieht. Die Ausnahme Anders sieht es aus, wenn es eine (am besten schriftliche, zum Mietvertrag annexierte) Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski„… : Die fristlose Kündigung greift vorliegend nicht, aber es besteht ein hinreichender Grund für die fristgerechte Kündigung. Vorliegend verletzen die Mieter ihre mietvertraglichen Pflichten, welche …“ Weiterlesen
-
Magister Roman Tenschert„… des Mietrechtsgesetzes der Vermieter den Mietvertrag nur gerichtlich aufkündigen (§ 33 Abs 1 MRG). Prinzipiell ist eine vorherige mündliche oder schriftliche Kündigung durch den Vermieter ist nicht erforderlich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Reinier Russell LL.M.„… - und Vertriebsverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Mietverträge oder andere rechtliche Fragen oder Verfahren. Firmennamen prüfen Vor der endgültigen Registrierung empfiehlt es sich, eine Prüfung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit„… wird, soweit diese für den Gebrauch der Immobilie erforderlich sind (z. B. Mietverträge, Baugenehmigungen, Pläne etc.). Dies kann auch Urkunden über Lasten des Grundstücks umfassen, wie es § 444 BGB …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… bestimmt sein, sodass sich aus Sicht der nachfragenden Unternehmen die Ausweitung der Lagerflächen durch den Abschluss neuer Mietverträge eignet. Dabei sind jedoch Klauseln einzuführen, die es Ihnen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.„… Nebenkostenvorauszahlung Zunächst einmal ist zu unterscheiden zwischen der Kaltmiete und den Nebenkosten Die (verbrauchsabhängigen) Nebenkosten werden vom Vermieter gemäß den Vereinbarungen im Mietvertrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Lorenz„… des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), der zur Grundlage des Mietvertrages geworden ist, dann nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert hat, wenn die Räumlichkeiten infolge staatlicher Maßnahmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Dligatch„1. Darf ich als Mieter Tiere in der Mietwohnung halten? Als Mieter dürfen Sie grundsätzlich Haustiere im angemessenem Umfang in der Mietwohnung halten. Der Vermieter darf in einem Mietvertrag kein …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg„… . Dies ist nicht zwingend notwendig, da in den meisten Mietverträgen das Fälligkeitsdatum der Mietzahlungen geregelt ist, und der Mieter sich mit Ablauf dieses Datums in Verzug befindet. Gerade im Bereich der privaten …“ Weiterlesen