Nachlassverwalter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Craig Adderley
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nachlassverwalter?
Rechtstipps zu "Nachlassverwalter"
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… die Nachlassverwaltung Ich setze diese Ansprüche für Sie durch – notfalls mit einer sogenannten Stufenklage, bei der Auskunft, Bewertung und Zahlung aufeinander folgen. 4. Umgang mit „unsichtbaren“ Miterben …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Avvocato Davide Cuocolo LL.M.„Nachlasspfleger und Nachlassverwalter in Deutschland stehen oft vor der Herausforderung, Vermögenswerte eines Erblassers im Ausland zu ermitteln und zu sichern. Besonders komplex …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… für geerbte Schulden begrenzen? Ja, durch die Beantragung einer Nachlassverwaltung oder eines Nachlassinsolvenzverfahrens kann die Haftung auf den Nachlass beschränkt werden. So bleibt Ihr eigenes …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann„… oder durch einen Nachlassverwalter. Entscheidungen müssen die Erben stets gemeinsam treffen. Jeder Miterbe kann eine Stimme in Höhe seines Erbteils abgeben. Wenn ein Entschluss gefällt werden muss …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„Von den Rechtsanwälten Esra Duran & Dr. Marc Laukemann* Die Tätigkeit eines Testamentsvollstreckers ist anspruchsvoll und konfliktbeladen. Hier liegt die ordnungsgemäße Nachlassverwaltung oft …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… , die den digitalen Nachlass verwaltet. Plattform-spezifische Regelungen nutzen : Viele Anbieter, wie Google oder Facebook, bieten Optionen zur Nachlassverwaltung an. Gerne berate ich Sie zu Ihren Fragen und unterstütze Sie bei Ihren Fragestellungen. Sylvia Weiße – Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… einer Nachlassregelung, etwa durch einen Nachlassverwalter oder die Erben selbst. Wird das Konto dennoch unrechtmäßig leergeräumt, handelt es sich um eine strafbare Handlung, und es muss rechtlich geprüft …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… des Erblassers über die notwendige Vitalität für die Nachlassverwaltung verfügt. Schließlich muss die Person zur Übernahme des Amts bereit sein. Aus Vorsichtsgründen sollte ergänzend eine Ersatzperson bestellt …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„… ) ordnungsgemäßen Verwaltung, der (2) notwendigen Verwaltung und der (3) außerordentlichen Verwaltung des Nachlasses unterschieden. Die ordnungsgemäße Nachlassverwaltung Zur ordnungsgemäßen Verwaltung …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… und Schulden : Automatische Abbuchungen können den Kontostand reduzieren. Rechtliche Schritte für Erben und Pflichtteilsberechtigte Einsicht in Kontoauszüge verlangen Als Erbe oder Nachlassverwalter können …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwältin Julia Ehmer„… stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Rechtsprechung zur digitalen Nachlassverwaltung dar. Es zeigt, dass Social-Media-Konten und deren Nutzung nicht ausschließlich an die Person …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„… , Steuerfragen und Nachlassverwaltung. Ohne eine klare Regelung kann es schnell zu Streitigkeiten unter den Erben kommen, die nicht nur zeitaufwändig, sondern auch emotional belastend sind. Eine fachkundige …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… die sogenannte Nachlassverwaltung beantragen, um den Nachlass geordnet zu regeln. Wann ist anwaltliche Unterstützung erforderlich? Die rechtlichen Möglichkeiten zur Begrenzung der Erbenhaftung …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Ralph Schiffner„… ein Nachlassverzeichnis erstellen? Ein Nachlassverzeichnis wird typischerweise vom oder den Erben erstellt, da sie als Nachlassverwalter und Verwalter des Erbes gegenüber möglichen Pflichtteilsberechtigten …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)„… als in Deutschland regelmäßig zunächst bei einem Nachlassverwalter ( personal representative ) und nicht bei den Erben. Die Nachlassverwaltung (a dministration ) dauert regelmäßig einige Monate …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… : Nachlassverwaltung: Nach Ks Verurteilung wurde ein Nachlassverwalter eingesetzt. Stiftung: Es wurde die "Rudolph Moshammer Stiftung" gegründet, die sich sozialen Zwecken widmet. Fazit: Das Testament …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Attorney at Law (NC, USA) Caitlin E. Becker„Wenn Sie ein deutscher Erbe eines US-Nachlasses sind, kann der Prozess der Nachlassverwaltung sehr komplex sein. Der Prozess hängt unter anderem davon ab, wo der Erblasser seinen Wohnsitz hatte …“ Weiterlesen
-
24.10.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Entscheidung sein kann, wenn der Nachlass nicht eindeutig bewertet ist. Alternativ kann auch die Nachlassverwaltung in Betracht gezogen werden. Dabei wird ein Nachlassverwalter eingesetzt, der die Abwicklung …“ Weiterlesen
-
14.10.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , da der Testamentsvollstrecker keine Auskünfte gab. Doch Erben haben ein Recht darauf, über den Stand der Nachlassverwaltung informiert zu werden. Der Testamentsvollstrecker muss auf Verlangen …“ Weiterlesen
-
08.10.2024 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… eine Legitimierung der erbenden Person, ein Totenschein und eine entsprechende Stellungnahme des Nachlassgerichtes bzw. des Nachlassverwalters aus. Insbesondere Letzteres kann auch mal dauern. Aber selbst …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Advokátka JUDr. Jana Markechová„… werden. Das Zeugnis ist zur Verwendung durch Erben, durch Vermächtnisnehmer mit unmittelbarer Berechtigung am Nachlass und durch Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter bestimmt …“ Weiterlesen
-
04.10.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… anzuzeigen. Dies gilt auch für Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter. Die Anzeigepflicht ergibt sich aus § 153 der Abgabenordnung (AO). Eine Nichtanzeige kann strafrechtliche Konsequenzen …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwältin Erika von Heimburg„… wird nur auf Antrag erteilt - der Antrag kann von jedem Erben, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter beantragt werden. Auch Vermächtnisnehmer sind berechtigt, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„RA und Notar Krau Der § 1985 BGB regelt die Pflichten und Haftung des Nachlassverwalters, der dafür verantwortlich ist, den Nachlass zu verwalten und die Verbindlichkeiten daraus zu begleichen …“ Weiterlesen