Nachlassverwalter - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Craig Adderley
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nachlassverwalter?
Rechtstipps zu "Nachlassverwalter"
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Steffen Lang„… das Familiengericht über die Erbschaft Ist die Erbschaft verschuldet, erreichen Erben Haftungsschutz für das Privatvermögen durch die Beantragung einer Nachlassverwaltung beim Nachlassgericht …“ Weiterlesen
-
05.10.2023 Rechtsanwalt Raimundt Krause„… . Auch im Falle der Anordnung der Nachlassverwaltung bzw. im Falle der Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens haftet der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten nur noch mit dem Nachlass. Beide Verfahren …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Rechtsanwalt Artur Korn„… sich der Sohn eines Teils des Nachlasses angeeignet. Damit wurde er zum Erben und haftet für alles. Er könnte sich jetzt nur mit der Miterbin durch Nachlassverwaltung bzw. Dürftigkeitseinrede retten …“ Weiterlesen
-
20.09.2023 Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller„… „administrator“. Wer nun glaubt, diese Position wäre dem deutschen Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter gleichzusetzen, der irrt. Denn durch die Ernennung im Testament oder die Bestellung des Gerichts …“ Weiterlesen
-
26.07.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„… , einen Überblick über alle Nachlassverbindlichkeiten zu bekommen, um gegebenenfalls eine Nachlassverwaltung oder Nachlassinsolvenz zu beantragen. Das Aufgebotsverfahren muss beim Nachlassgericht …“ Weiterlesen
-
18.07.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„… Testamentsvollstreckern zur Auskunft verpflichtet. Sofern der Erblasser nicht eine Testamentsvollstreckung angeordnet hat, obliegt die Nachlassverwaltung den Miterben. Jeder Miterbe ist zur Zahlung …“ Weiterlesen
-
12.07.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„… , das der Testamentsvollstrecker besitzen soll, entscheidet der Erblasser im Testament. Eine Testamentsvollstreckung ist sinnvoll, wenn die Nachlassverwaltung und -verteilung komplex ist, weil es vielleicht …“ Weiterlesen
-
11.05.2023 Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer„… sorgeberechtigte Personen den Erbschein anfordern. Nachlassverwalter können einen Erbscheinantrag für minderjährige Erben stellen. Personen, die vom Erblasser enterbt wurden und Anspruch …“ Weiterlesen
-
27.09.2023 Rechtsanwalt Artur Korn„… Funktionen ein, nämlich die eines Miterben, eines Testamentsvollstreckers und eines Sorgeberechtigten. Als Miterbe hat er ein ureigenes Interesse an der Nachlassverwaltung, als Testamentsvollstrecker hat …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock„… -Nachlasssteuer entsteht. Dazu kann der Begünstigte zwecks Abgabe einer Nachlasssteuererklärung Kontakt mit dem Nachlassverwalter aufnehmen. In bestimmten Fällen …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Andrzej Mikulski„… . Das Gesetz sieht vor, dass eine Person, die nicht mit der Familie des Verstorbenen verwandt ist, zum Nachlassverwalter ernannt werden kann. Bei einem Antrag auf Bestellung eines Nachlasspflegers ist es immer …“ Weiterlesen
-
05.10.2022 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… wird nicht angetastet - auch dann nicht, wenn der Nachlass nicht zur Deckung der Nachlassverbindlichkeiten genügt. Damit diese Rechtsfolge eintritt, muss der Erbe einen Nachlassverwalter eingeschaltet …“ Weiterlesen
-
07.09.2022 Rechtsanwältin Nazanin Reißler„… über die Nachlassverwaltung zu informieren, darüber Auskunft zu erteilen und Rechenschaft abzulegen. Auch muss er besonders gewissenhaft sämtliche in Frage kommenden Nachlassgegenstände …“ Weiterlesen
-
12.10.2022 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… eine Nachlassverwaltung bzw. ein Nachlassinsolvenzverfahren (dazu unten mehr) oder in sehr seltenen Ausnahmefällen auch eine Anfechtung der Annahme der Erbschaft verhindern, dass man mit dem eigenen Vermögen für …“ Weiterlesen
-
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)17.05.2022 Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… derer eine Erbschaftsstreitigkeit zu Tage tritt. Der dritte und letzte Teil der Beitragsserie „Testamentsvollstreckung – Nachlassverwaltung mit Konfliktpotential“ soll vor diesem Hintergrund Anhaltspunkte geben hinsichtlich …“ Weiterlesen
-
03.05.2022 Rechtsanwalt Jens-Arne Former„… eine wichtige Rolle. 1. Nachlassverwaltung und Verfügungsbefugnis Der Testamentsvollstrecker ist gem. § 2205 S. 1 BGB zur Nachlassverwaltung verpflichtet. Zu diesem Zwecke ist er insbesondere …“ Weiterlesen
-
25.04.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„Es kommt immer wieder vor, dass ein Erbe keine ausreichende Kenntnis über den Umfang des Nachlasses hat. Damit sich der Erbe (auch Vorerbe, Nacherbe, Nachlasspfleger, Nachlassverwalter, verwaltender …“ Weiterlesen
-
13.04.2022 Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob„… alles entsprechend der Entwicklung in Ihrem Leben aktuell ist. Ein Anwalt, der sich mit kanadischem Erbrecht und Nachlassverwaltungen auskennt, kann hier helfen und Sie umfassend und weitsichtig …“ Weiterlesen
-
18.03.2022 Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle„… , was in der Praxis aber eher selten vorkommt. Ein Nachlasspfleger wird nur eingesetzt, wenn Unklarheit besteht, wer geerbt hat oder der Nachlass gesichert werden muß (§ 1960) Ein Nachlassverwalter …“ Weiterlesen
-
02.03.2022 Rechtsanwältin Christiane Zollner„… , Vermächtnisnehmer mit unmittelbarer Berechtigung am Nachlass, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter beantragen. Der Antrag ist an keine bestimmte Form gebunden, muss aber den Zweck enthalten …“ Weiterlesen
-
23.02.2022 Rechtsanwältin Erika von Heimburg„… wichtige Entscheidungen, die er im Zuge seiner Nachlassverwaltung trifft, zu informieren und auf Verlangen Auskunft über seine Verwaltungsmaßnahmen erteilen. Der Testamentsvollstrecker …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann„… Nachlassverwaltung oder Beantragung der Nachlassinsolvenz, bei Dürftigkeit des Nachlasses mittels sog. Dürftigkeitseinrede gegenüber den Nachlassgläubigern. Für Rückforderungsansprüchen des Sozialamts …“ Weiterlesen
-
26.10.2021 Rechtsanwalt Florian Schleifer„… auch in der Korrespondenz mit dem für Sie zuständigen Nachlassgericht. Weiter besteht die Möglichkeit der Nachlassverwaltung. Hier werden aus dem Vermögen des Verstorbenen zuerst die Schulden …“ Weiterlesen
-
21.09.2021 Rechtsanwalt Nils Buchartowski„… sich ein Handelsgewerbe oder ähnliches in dem Nachlass befindet), ist ein Antrag auf Nachlassverwaltung gem. § 1981 Abs. 1 BGB zu stellen. In diesem Fall trennt sich das Vermögen des Erblassers …“ Weiterlesen