Rechtstipps zu "Namensrecht" | Seite 3
-
19.04.2023 Rechtsanwalt und Notar Hauke WöbkenDas Bundesministerium der Justiz hat zwischenzeitlich den in der Presse bereits angekündigten Gesetzentwurf zur Modernisierung des Ehegatten- und Geburtsnamensrechts vorgelegt. Zukünftig soll eine fle … Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… und seinen Namen anpassen. Das Namensrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährt hierbei weitgehende Freiheiten (§ 1355 BGB). Was passiert mit dem Familiennamen eines Kindes? Lebt ein Kind im Haushalt …“ Weiterlesen
-
28.02.2023 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… - und Namensrechte an der Bezeichnung „Rolling Stones“ sowie an der allgemein bekannten Bildmarke der herausgestreckten „Rolling-Stones-Zunge“ weltweit exklusive Lizenzen. Aufgrund dessen sei die Bravado …“ Weiterlesen
-
22.01.2024 Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)„… ältere, entgegenstehende Marken-, Firmen- oder Namensrechte bestehen, mit der die neu angemeldete Marke kollidieren könnte! Es muss genau geprüft werden, ob bereits identische oder ähnliche Marken …“ Weiterlesen
-
01.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… sich der Unternehmer daher hinreichend mit der Namensfindung, bestehenden Namensrechten, dem Markenrechtsschutz und der rechtlich korrekten Firmierung zu befassen . Denn der Name und die Marke bildet …“ Weiterlesen
-
12.09.2022 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Persönlichkeitsrechtes des Prominenten dar. Daneben kommt es häufig parallel zur Verletzung des Namensrechtes nach § 12 BGB, welches ebenfalls eine gesonderte Ausprägung des allgemeinen …“ Weiterlesen
-
19.08.2022 Abogada Dr. Yvonne Rieser„Das kolumbianische Namensrecht war bis 2019 in Bezug auf die Wahl des Nachnamens, im Vergleich zum österreichischen, wenig flexibel. Kolumbianische Kinder, die in aufrechter Ehe geboren wurden …“ Weiterlesen
-
22.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz„… mit Zitaten von mir die Welt (Bezahlschranke) soeben berichtet hat. Ob das allerdings Schule macht, wird man sehen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist unser Schwerpunkt und damit auch das Namensrecht …“ Weiterlesen
-
06.05.2022 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… eine Vielzahl von Lizenzen weltweit erfolgreicher Musikbands und Einzelkünstler. Dazu zählen auch die Marken- und Namensrechte an der Bezeichnung „Rolling Stones“ sowie an dem bekannten Bild der „Rolling …“ Weiterlesen
-
07.02.2022 Rechtsanwalt Guido Lenné„… bis zur Wiedervereinigung in den Personalien unterstrichen wurde, hat das eher strikte deutsche Namensrecht die Unterscheidung von Rufnamen zu „einfachen“ Vornamen in den Personalien schon lange aufgegeben …“ Weiterlesen
-
03.02.2022 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… ist die Verordnung weiterhin auf Feststellung und Anfechtung von Eltern-Kind-Verhältnissen, Adoptionsverfahren, namensrechtliche Verfahren, Volljährigkeitserklärungen, Unterhaltspflichten, Erbschaften und Maßnahmen …“ Weiterlesen
-
02.02.2022 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk„… und Unterhaltungsveranstaltungen. U.a. stehen Ihr die Marken- und Namensrechte an der Bezeichnung „Motörhead“ (EUIPO Anmeldenummer: 009317082) zu. Ebenso sollen Ihr die Rechte an den Bildnissen der Musiker der Musikgruppe …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… bei der Markenanmeldung ( Marke , Logo , Namen , Namensrechte ) und der Markenüberwachung , erstellen Markenlizenzverträge und gehen gegen Markenverletzungen vor. Im Wettbewerbsrecht beraten wir zu allen Fragen …“ Weiterlesen
-
27.01.2022 Rechtsanwalt Lutz Petrowitz„… zum Namensrecht; Eine systematische Gesamtdarstellung zum derzeitigen Erkenntnisstand der Harmonisierung europäischen und deutschen Namensrechts; GRIN-Verlag, 2015 , S. 18 ISBN 978-3-668-02886-9 (eBook) ISBN …“ Weiterlesen
-
12.06.2024 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… Die Gründer sollte einen unterscheidungskräftigen Unternehmensnamen wählen. Das Namensrecht der GbR ist zwar gesetzlich nicht geregelt. Anerkannt ist jedoch, dass die GbR einen Gesamtnamen tragen …“ Weiterlesen
-
11.01.2022 Rechtsanwalt Philipp Obladen„… zu einer gleichnamigen Marke (oder Unternehmenskennzeichen oder Namen) kann es von vornherein nicht zu einer - kennzeichenrechtlichen - Verwechslungsgefahr oder - namensrechtlichen …“ Weiterlesen
-
02.12.2022 Rechtsanwalt Dirk Dreger„… der Namensrechte der Geschäftsführerin der Abmahnerin gerügt. Der namensrechtlich geschützte Rufname „Jette Joop“ sei in unzulässigerweise markenmäßig benutzt worden. Die B.H.L.N. Design GmbH …“ Weiterlesen
-
25.10.2021 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… . Ein Doppelname ist für Kinder nach deutschem Recht nur in sehr seltenen Fällen zulässig. Besitzen die Eltern keinen gemeinsamen Ehenamen, wie dies zum Beispiel im mexikanischen Namensrecht der Fall …“ Weiterlesen
-
20.08.2021 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… auf eine öffentliche Namensnennung ohne Einwilligung des Namensträgers gegeben sein. An dieser Stelle ein kleiner Einschub: Die hier in Rede stehende Thematik hat wenig mit dem unter der Überschrift „Namensrecht …“ Weiterlesen
-
26.07.2021 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… in Deutschland, die grundsätzlich per Antrag an das Standesamt einzureichen ist. Aufgrund der Komplexität des deutschen Namensrechts und der rechtlichen doch sehr strikten Voraussetzungen ist dringend empfohlen …“ Weiterlesen
-
21.07.2021 Rechtsanwalt Christian Janzen„… des Namens zum Wohl des Kindes durchgeführt wird. Bei Volljährigkeit gelten nicht die Vorschriften des BGB zum Namensrecht, eine Änderung des Nachnamens ist in Sonderfällen nach dem NamÄndVwV möglich.“ Weiterlesen
-
10.06.2021 Rechtsanwältin Bettina Ziegler„… erstreckt sich aber nicht - wie vielfach angenommen wird - auf ein mögliches Ehescheidungsverfahren, sondern regelt u.a. auch das Statusrecht (Namensrecht, Abstammung, Adoption), das Sorge-und Umgangsrecht …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… verlangen. b. Namensrechtlicher Anspruch § 12 BGB Die Voraussetzungen des § 12 BGB ist setzt die unbefugte Benutzung eines fremden Namens voraus. Nötig ist allerdings, dass der betroffene Name …“ Weiterlesen
-
14.02.2021 Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer„… ist, dass bei einer Heirat früher die Ehefrau regelmäßig den Familiennamen des Ehemannes annehmen musste. Dies wurde als Tradition weitgehend auch dann noch fortgesetzt, als das Namensrecht …“ Weiterlesen