Rechtstipps zu "PayPal" | Seite 13
-
12.05.2017 Rechtsanwältin Iris Koppmann„… , Server, Festplatte, CD, Smartphone oder Ähnlichem, im www in der Cloud), Zugänge zum World Wide Web (1 & 1, Telekom etc.) und zu Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo, etc.), virtuelle Konten (PayPal …“ Weiterlesen
-
11.04.2017 Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„… . Aber nicht nur im persönlichen Bereich spielen digitale Daten eine immer größere Rolle. Gerade auch für Unternehmen können die in Online-Shops, Community-Plattformen und PayPal-Konten hinterlegten Daten, sowie …“ Weiterlesen
-
02.09.2016 Rechtsanwalt Marc E. Evers„kurz & bündig Ein weltweit agierendes Unternehmen darf sich nicht ausnahmslos auf die Geltung des Rechts berufen, in dessen Staat es seinen Firmensitz hat. PayPal muss unter gewissen Umständen …“ Weiterlesen
-
02.05.2016 Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler„… -Echtheitscheck-Service an. So können Sie beispielsweise Zahlungsaufforderungen mit Amazon als Absender über stop-spoofing@amazon.com überprüfen lassen. Unseriöse Mails in Verbindung mit PayPal leiten …“ Weiterlesen
-
26.04.2016 Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler„… hatte ein Verbraucher bei einem gewerblichen Anbieter eine Uhr für 4.500 Euro gekauft. Nachdem die Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal abgewickelt worden war, suchte der Käufer den Verkäufer …“ Weiterlesen
-
10.12.2015 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte und ggf. auch PayPal. Ob der Kunde die Ware in dem einen oder in dem anderen Internetshop kauft, ist neben dem Preis …“ Weiterlesen
-
03.09.2015 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Bezahldienst PayPal maßgeblich geprägt. eBay machte viele Internetuser erstmals zu Verkäufern und ermöglichte es, einen Online-Shop auf der Plattform zu betreiben. Das warf auch so manche juristische …“ Weiterlesen
-
25.02.2015 Rechtsanwalt Carsten Herrle„… , wie Kreditkartenzahlung, Zahlung über PayPal oder Nachnahme. Sollten Sie schlechte Erfahrungen mit einer Bestellung bei Telco-Tec, International-Electronics, E-Maxx oder einem anderen Onlineshopbetreiber gemacht haben, können Sie sich gerne mit mir per E-Mail (contact@ra-herrle.de) in Verbindung setzen.“ Weiterlesen
-
03.02.2015 Rechtsanwalt Jochen Sauer„… , das Geld wurde bereits überwiesen aber der Verkäufer liefert nicht. Sollte man die Zahlung über ein PayPal-Konto vorgenommen haben, ist die Angelegenheit wenig problematisch. Man eröffnet bei eBay einen Fall …“ Weiterlesen
-
25.02.2014 Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann„Der Bezahldienst PayPal genießt hohes Vertrauen und hat vor allem für Käufer den Vorteil, dass diese durch den sog. Käuferschutz für die Fälle abgesichert ist, in denen das Paket nicht ankommt …“ Weiterlesen
-
12.02.2014 Rechtsanwalt Philipp Adam„… bekam, bot er die Werkzeuge trotzdem weiter an. Die Kunden bekamen aber keine Ware. Da sie über das Käuferschutzsystem PayPal versichert waren, erhielten sie ihr Geld jedoch zurück, so dass letztendlich …“ Weiterlesen
-
14.01.2014 Rechtsanwalt Timm Drouven„… mit Selbstverständlichkeiten". Konkret wird vorgeworfen, unter eBay.de mit der Aussage zu werben, dass eBay- oder PayPal-Gebühren vom Verkäufer getragen werden. Bei der Werbung mit Selbstverständlichkeiten wirbt …“ Weiterlesen
-
04.02.2021 Rechtsanwalt Carsten Herrle„… storniert worden sei. Der offene Gesamtbetrag der angeblichen PayPal Rechnung wird mit 392,00 Euro angegeben. Auffällig ist hier bereits, dass nicht näher bezeichnet wird, auf welches Produkt/welche Leistung …“ Weiterlesen
-
02.07.2013 Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB„… ? Auch eine Bestellung im Ausland stellt so heutzutage kein Problem mehr da. Mit Kreditkarte oder Paypal ist schnell bestellt. Allerdings birgt besonders das Bestellen im Ausland auch Gefahren für …“ Weiterlesen
-
29.05.2013 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… nutzten aber auch Menschen ohne kriminelle Ziele das Angebot, weil in ihren Ländern keine anderen Bezahlsysteme wie etwa PayPal existieren. Geldwäsche nur ohne Geld zu verhindern Geldwäsche und damit …“ Weiterlesen
-
27.02.2020 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… erheblich von der Beschreibung abweicht oder defekt ist. Stellt sich der Verkäufer quer, fragen sich viele, was sie tun können, um ihr Geld zurückzubekommen. Zahlreiche Bezahldienste wie PayPal, Google …“ Weiterlesen
-
13.02.2012 Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner„… , bereitgestellt zu haben. Offenbar wurden zur Bezahlung der Server PayPal Konten benutzt, die einen Rückschluss auf mögliche Verantwortliche zulassen sollen. Strafvorschriften aus dem Urheberrechtsgesetz …“ Weiterlesen