Rechtstipps zu "Personalrat" | Seite 2
-
16.05.2024 Rechtsanwältin Dr. Katharina Sponholz„… und Versorgung der Beamten. Eine Besonderheit des HmbBG ist die detaillierte Regelung zur Mitbestimmung der Personalräte. Besondere Herausforderungen für Beamte in Hamburg Beamte in Hamburg stehen vor speziellen …“ Weiterlesen
-
07.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.„… und dem Betriebs- oder Personalrat eine solche Vereinbarung zu treffen. Die Integrationsvereinbarung zielt darauf ab, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben konkret zu verbessern …“ Weiterlesen
-
18.04.2024 Rechtsanwalt Adrian Jäckel„… betrieblichen Notwendigkeiten vom zuständigen Amt genehmigt. 3. Betriebsrat/Personalrat Gemäß § 102 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung anzuhören. Eine Missachtung dieser Vorschrift führt …“ Weiterlesen
-
25.03.2024 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… im Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung bzw. nur auf Wunsch des Arbeitnehmers Die Benennung einer Straftaten hat in einem Arbeitszeugnis ebenfalls nichts verloren. Es sei denn …“ Weiterlesen
-
22.03.2024 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… . Insbesondere Schwerbehinderte, Schwangere, Betriebs- und Personalräte sowie andere Mandatsträger des Betriebsverfassungsgesetzes genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller …“ Weiterlesen
-
20.03.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 07.02.2024 klargestellt, dass Personalräte aus NRW nicht dazu verpflichtet sind, virtuelle Schulungen vorzuziehen …“ Weiterlesen
-
23.02.2024 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… und den Arbeitsplatz zu erhalten. Wer ist beteiligt? An einem BEM-Verfahren können verschiedene Parteien beteiligt sein: der BEM-Verantwortliche, der BEM-Beauftragte, der Betriebsrat bzw. Personalrat …“ Weiterlesen
-
13.02.2024 Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.„… und stützte sich hierbei auf eine nachträgliche Auswertung der Telefoniezeiten für die Zeit von März bis Mai 2023. Der Personalrat stimmte der Auswertung der Telefoniezeiten zuvor ausdrücklich …“ Weiterlesen
-
11.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka„… oder im Tarifvertrag haben. Hier sollten sich Arbeitnehmer*innen bei Kollegen, dem Betriebs- oder Personalrat, der Gewerkschaft oder dem Arbeitgeber informieren. Möglich kann auch ein Anspruch auf Zuschläge …“ Weiterlesen
-
01.12.2023 Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka„… oder vertragliche Regelungen geben, die eine Arbeitsbefreiung vorsehen können. Hier sollten sich Arbeitnehmer*innen rechtzeitig bei Kollegen, dem Betriebs- oder Personalrat, der Gewerkschaft oder beim …“ Weiterlesen
-
02.10.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… , der den Verletzten als erstes behandelt hat (Durchgangsarzt) Datum und Unterschrift des Arbeitgebers, Betriebs-/Personalrates Lohnfortzahlung bei Arbeits- und Wegeunfällen Arbeitgeber sind gemäß …“ Weiterlesen
-
26.09.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… gibt es im kirchlichen Arbeitsrecht Mitarbeiter-Vertretungen, aber deren Mitbestimmungs-Rechte haben weniger Einfluss und sind schwieriger durchsetzbar. Betriebs- und Personalräte haben darüber …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… die Zeiterfassung bereits angemeldet hatte. Der Arbeitgeber kündigte den Mitarbeiter mit Zustimmung des Personalrats und begründete dies mit dem Verdacht auf Arbeitszeitbetrug. Die Verdachtskündigung …“ Weiterlesen
-
04.09.2023 Rechtsanwältin Kirsten Höner-March„… Ihr Arbeitsverhältnis aufheben zu lassen. Bitte unterzeichnen Sie niemals spontan! Ziehen Sie, wenn möglich einen Vertreter Ihres Betriebs- oder Personalrates hinzu. Ein Angebot, was angeblich nur an diesem Tag …“ Weiterlesen
-
06.08.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… . Zudem wurde der Betriebs-/Personalrat über die bevorstehende Kündigung informiert. Mit Schreiben vom 09.02.2022, dem Kläger zugegangen am 10.02.2022, kündigte die Beklagte das Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
25.07.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… auch für Personalrätinnen und Personalräte. Welche Folgen hat ein Streik für die streikenden Arbeitnehmer? Während des Streiks besteht keine Arbeitspflicht, daher besteht auch keine Vergütungspflicht …“ Weiterlesen
-
05.07.2023 Rechtsanwalt Olaf Fricke„… aus arbeitete. Der Arbeitgeber kündigte daraufhin mit Zustimmung des Personalrats und begründete die Kündigung mit dem Verdacht des Arbeitszeitbetrugs. Der Mitarbeiter bestritt die Vorwürfe, jedoch blieb …“ Weiterlesen
-
29.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… irrelevant. Auch muss ein Präventionsverfahren durchgeführt werden. Betriebsräte/Personalräte: Nach § 15 KSchG und § 47 PersVG genießen auch Personalratsmitglieder und Betriebsräte weitgehenden …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka„… ein Betriebsrat/Personalrat besteht, ist außerdem zu thematisieren, ob dieser vor Ausspruch der Kündigung ordnungsgemäß angehört wurde. Das Kündigungsschutzgesetz sieht drei Arten von Kündigungsgründen …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Halil Ibrahim Oguz„… eines Personalrats) Nicht-Anhörung des Personalrats - (bei Kündigung einer schwerbehinderten Person) keine Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt Dennoch sollte die (unwirksame) Kündigung angegriffen …“ Weiterlesen
-
07.11.2022 Rechtsanwalt Tobias Blume„… Vereinbarung kommt auch eine Änderungskündigung in Betracht Beachte: Existiert ein Betriebsrat hat dieser ein Mitbestimmungsrecht (der Personalrat indes nicht)! Übrigens: Die Initiative zur Einführung …“ Weiterlesen
-
27.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Derkorn„… Sorgfalt zu verwenden, wie ein deutscher Arbeitgeber bei Anhörung seines Betriebs- oder Personalrats. Nicht geregelt ist, wer sich darum kümmern muss, ob die ADLK eine Beteiligung des Beirats wünscht …“ Weiterlesen
-
18.10.2022 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… der Arbeitgeber unter den Mitarbeitern noch eine Fragebogen-Aktion durch, bei der sie das Fehlverhalten der Leiterin benennen sollten. Am 14. März 2022 kündigte der Arbeitgeber mit Zustimmung des Personalrats …“ Weiterlesen
-
30.09.2022 Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„… der Teamleiterin mit Zustimmung des Personalrats außerordentlich fristlos sowie hilfsweise ordentlich. Die Leiterin reichte Kündigungsschutzklage ein. Der Arbeitgeber begründete die Kündigung …“ Weiterlesen