Rechtstipps zu "Pferdehaltung"
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„Tierhalterhaftung bei Gruppenhaltung von Pferden – Ihre Rechte als Pferdehalter Die Gruppenhaltung von Pferden ist eine artgerechte und weit verbreitete Praxis, die jedoch auch rechtliche …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„Pferderecht: Wann haftet ein Reitverein bei einem sogenannten Nageltritt? In der Welt des Pferderechts gibt es immer wieder rechtliche Fragestellungen, die sowohl Pferdehalter als auch Reitvereine …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… , welches der beiden anderen Pferde die Verletzung des dritten Pferdes verursacht hatte. Das Gericht stellte daher fest, dass beide Pferdehalter haftbar seien. Allerdings wurde auch die Klägerin …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… ein Pferdehalter für Unfälle haftet, die im Rahmen einer Reitbeteiligung geschehen. Dabei wurde insbesondere die Gültigkeit von Haftungsausschlüssen in Reitbeteiligungsverträgen kritisch geprüft …“ Weiterlesen
-
24.09.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… , die ein Pferd im Rahmen eines Berittvertrags trainierte, forderte nach einem Reitunfall vom Pferdehalter Schadensersatz und Schmerzensgeld. Der Unfallhergang Die Klägerin hatte das Pferd …“ Weiterlesen
-
18.09.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… Pferdehalter bedeutet dies, dass sie auch bei Schadensfällen in Pensionsställen eine mögliche Sorgfaltspflichtverletzung des Stallbetreibers nachweisen müssen, um erfolgreich Schadensersatzansprüche …“ Weiterlesen
-
27.07.2024 Rechtsanwalt Andreas Pflieger„… aufgrund ihrer eigenen Lebenswirklichkeit vertraut sind oder ob sie ihnen gänzlich fremd ist. Wenn etwa im Reitsport-affinen Münsterland ein Pferdehalter einen -züchter verklagt, weil ein von ihm gekauftes …“ Weiterlesen
-
19.06.2024 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Im Fall der Luxustiere greift diese Entlastungsmöglichkeit nicht. Daher kann es für Pferdehalter wirtschaftlich und rechtlich erhebliche Folgen haben, ob …“ Weiterlesen
-
27.03.2024 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… und die Nähe zu Pferden bereiten, sind sich Pferdehalter der Tatsache bewusst, dass Pferde mitunter unberechenbar sein können und eine latente Gefahr von ihnen ausgehen kann. Die Haftung im Pferderecht …“ Weiterlesen
-
14.11.2023 Rechtsanwältin Elena Rexer„… . Die Voraussetzungen der Haftung des Pferdehalters nach § 833 BGB dem Grunde nach sind, dass: Die Verletzung Folge eines willkürlichen/selbstständigen Verhaltens des Pferdes ist, Dem Reiter kein …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwältin Melanie Fritz„… Pferdehalter den Stall oftmals gerne umgehend verlassen. Manchmal möchte auch der Stallbetreiber selbst unliebsame Einsteller möglichst sofort loswerden. Bei beiden Parteien kommt so regelmäßig die Frage …“ Weiterlesen
-
25.05.2023 Rechtsanwalt Jan Buchholz„… Sachverhalt an. Jedoch haben es die Pferdehalter dadurch rechtlich schwerer als die Radfahrer. Es empfehlt sich auf ausreichenden Versicherungsschutz zu achten.“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… „ Versicherungsrecht “ seinen Auftritt. Denn auch wenn die meisten von uns sich mit einer privaten Haftpflichtversicherung gewappnet haben, so schützt diese nicht, wenn es um die Pferdehaltung geht …“ Weiterlesen
-
20.11.2022 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„Für viele Pferdehalter ist es ein Traum, ihre Pferde unabhängig von fremdbestimmten Gegebenheiten zu halten. Oft findet sich zügig ein Pachtgrundstück oder vielleicht sogar ein kleiner Hof und schon …“ Weiterlesen
-
24.10.2022 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„(Definition des Nutztierbegriffs im Bereich der Pferdehalter-Haftung) – OLG Köln, Urteil vom 07. Februar 2018 – 5 U 128/16 Der Sachverhalt: Von einem Dritten wurden dem Ehemann der Klägerin zwei …“ Weiterlesen
-
07.10.2022 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… hätte, dass der Pferdehalter nicht haften würde. Dieser Haftung stehe auch keine eigenverantwortliche Selbstgefährdung der Geschädigten entgegen. Das Gericht ist davon überzeugt, dass die Beklagte …“ Weiterlesen
-
17.08.2022 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… ein Grund dafür. Viele Pferdehalter wünschen sich vor allem in diesen Fällen, ihrem Pferd einen schönen neuen und gegebenenfalls letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen und hoffen, es in die Obhut …“ Weiterlesen
-
15.08.2022 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… von Pferden erfahren möchte, so muss man auf die vom BMEL erlassenen „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ zurückgreifen. Da Leitlinien keine Rechtsnormen …“ Weiterlesen
-
27.06.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„Wie bereits im Beitrag „Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet“ eruiert, ist die Pferdehaltung nicht überall dort erlaubt, wo sie sich anbietet. Häufig drohen Konflikte mit den Nachbarn – um …“ Weiterlesen
-
16.06.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… in Anspruch. Im Gegensatz hierzu steht die Pferdehaltung, wie sie in einem Großteil aller (Pensions-)Pferdeställe zu finden ist. Hier gibt es zumeist nur einen engen zeitlichen Rahmen, in welchem …“ Weiterlesen
-
30.05.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… sich durch die Pferdehaltung gestört fühlen. Um Konflikte mit den Nachbarn (vorbeugend) begegnen zu können, sind die Eigenheiten des jeweiligen Wohngebietes zu berücksichtigen. Dies wird im Folgenden näher beleuchtet …“ Weiterlesen
-
27.05.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„Kaum steht der Frühling vor der Tür, treibt es Spaziergänger, Hunde- und Pferdehalter und Fahrradfahrer wieder verstärkt vor die Tür. Leider hat nicht jeder das Glück, unmittelbar im Grünen zu wohnen …“ Weiterlesen
-
29.08.2023 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… sich häufig zwischen Hunde- und Pferdehaltern. Läuft ein Hund auf eine Koppel und gerät das Pferd infolgedessen in Panik und verletzt sich durch einen Sprung, muss (hier zum Vorteil des Hundehalters …“ Weiterlesen
-
17.02.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… Konfliktsituationen ist umfangreich. Der Reitbeteiligte fällt vom Pferd, bricht sich etwas, ein Krankenhausaufenthalt wird erforderlich, die Krankenkasse des Reitbeteiligten möchte beim Pferdehalter – oft …“ Weiterlesen