QuantumCompute Trading ein Betrug? Erfahrungen mit blakecompute.com?

  • 4 Minuten Lesezeit
QuantumCompute Trading und blakecompute-com

Meiner Einschätzung nach ist bei Investments über die Webseite QuantumCompute Trading (blakecompute.com) äußerste Vorsicht geboten. Es besteht der begründete Verdacht, dass es sich bei diesem Angebot um ein unseriöses oder gar betrügerisches Geschäftsmodell handeln könnte, bei dem Auszahlungen verzögert oder gar nicht erfolgen. 

Die Gestaltung von QuantumCompute Trading (blakecompute.com) erinnert mich stark an andere mir bekannte Fälle, bei denen Anleger zu Schaden gekommen sind. Zudem liegen mir Informationen aus erster Hand von einer betroffenen Person vor. Aus diesen Gründen sehe ich mich veranlasst, hiermit eine klare Warnung auszusprechen.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten? 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von QuantumCompute Trading (blakecompute.com) betrogen?

Ich bin Betreiber der Website

broker-betrug.de

und habe keine Geduld mit dubiosen Brokern und betrügerischen Trading-Plattformen, die unschuldigen Menschen das Ersparte abnehmen wollen. Gegen die Scammer können wir rechtlich und mithilfe von technischer Expertise vorgehen. 

Zuerst können Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung anfordern. Dafür brauche ich von Ihnen eine kurze Fallschilderung, also Ihre persönlichen Erfahrungen mit QuantumCompute Trading (blakecompute.com). Danach schaue ich mir die Sache für Sie an, und zwar unverbindlich. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und meine juristische Sichtweise.

Worauf zu achten ist:

  1. Vertrauen Sie QuantumCompute Trading (blakecompute.com) nicht mehr blind. 
  2. Nehmen Sie die Warnung unbedingt ernst. Denn ohne Grund veröffentlicht keine Kanzlei solch einen Weckruf.
  3. Unterlassen Sie weitere Überweisungen an QuantumCompute Trading (blakecompute.com). Ihr Geld ist dort womöglich nicht so sicher wie Sie denken.

Ihre Erfahrungen mit QuantumCompute Trading (blakecompute.com)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?

Über Facebook wurde Zugang zu zwei Telegram-Gruppen mit den Namen „Bullenclub Global“ und „Finanzielle Freiheit Strategiegruppe“ verschafft. Diese Gruppen warben aggressiv mit angeblich kostenfreien Tipps für Aktien- und Krypto-Investitionen. Der Eindruck, die Gruppen würden von einem bekannten Finanzexperten geführt, stellte sich später als bewusste Täuschung heraus.

In den Chats wurden systematisch hohe Gewinne vorgetäuscht, unterstützt durch gefälschte Kontobelege und fingierte Erfolgsmeldungen. Das investierte Kapital wurde über Plattformen eingezahlt, die professionell wirkten, aber nun jegliche Auszahlung verweigern.

Zusätzlich forderten angebliche Assistentinnen der betrügerischen Drahtzieher eine Servicegebühr von 10 Prozent – angeblich Voraussetzung für die Freigabe des Kapitals. Diese Forderung wurde abgelehnt, da sich der Betrugscharakter des gesamten Systems eindeutig zeigte.

Es handelt sich um ein strukturiertes Betrugsnetzwerk mit klarer Täuschungsabsicht, das psychologische Methoden nutzt, um Anleger unter Druck zu setzen und weitere Zahlungen zu erzwingen. Siehe: Trading Betrug per Telegram.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu QuantumCompute Trading (blakecompute.com) einholen!

Im Zusammenhang mit der QuantumCompute Trading (blakecompute.com) herrscht derzeit noch eine gewisse Unsicherheit. Es ist derzeit nicht abschließend zu beurteilen, ob es sich hierbei um einen klaren Betrugsfall handelt oder ob lediglich fragwürdige Geschäftspraktiken vorliegen. 

Dennoch sollten Sie Ihr Vermögen grundsätzlich nicht bei Anbietern riskieren, deren Seriosität zweifelhaft ist oder bei denen der Verdacht auf betrügerische Aktivitäten besteht.

Sollten Sie Verzögerungen bei Auszahlungen bemerken oder beobachten, dass Ihre bisher positiven Erfahrungen sich plötzlich ins Gegenteil verkehren, rate ich Ihnen dringend, konsequent zu handeln und den Kontakt umgehend abzubrechen. 

Ich lade Sie ein, mir einen kurzen Bericht zu Ihren Erlebnissen mit QuantumCompute Trading (blakecompute.com) per E-Mail zu senden. Ich werde Ihnen daraufhin kostenlos eine juristische Ersteinschätzung zukommen lassen. Weiterführende Informationen zu gängigen Betrugsmaschen finden Sie auf meiner Seite:

broker-betrug.de

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Es ist anzuraten, von jeder direkten telefonischen Kommunikation mit QuantumCompute Trading (blakecompute.com) Abstand zu nehmen. Nach vorliegenden Erkenntnissen besteht die Gefahr, dass dort tätige Personen erfundene Geschichten oder falsche Versprechungen einsetzen, um potenzielle Opfer zu beeinflussen. 
  2. Diese Vorgehensweise dient oftmals dazu, Ihre Aufmerksamkeit zu fesseln und Vertrauen aufzubauen.
  3. Ich empfehle Ihnen ebenfalls, keinerlei Verträge mit QuantumCompute Trading (blakecompute.com) zu unterzeichnen. Selbst wenn diese im Ernstfall rechtlich nicht bindend sein sollten, birgt allein das Überlassen Ihrer Unterschrift erhebliche Risiken.
  4. Des Weiteren sollten Sie es unterlassen, persönliche Dokumente – insbesondere im Rahmen angeblicher Verifizierungsprozesse – an QuantumCompute Trading (blakecompute.com) zu senden. 
  5. Kriminelle im Anlagebereich verfolgen häufig das Ziel, sowohl Ihr Geld als auch Ihre sensiblen persönlichen Daten zu stehlen.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Broker Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema