Rückforderung von Verlusten aus Online-Glücksspielen
- 2 Minuten Lesezeit
Haben Sie bei Online-Glücksspielen Geld verloren? Viele Spieler wissen nicht, dass sie ihre Verluste zurückfordern können, wenn das Glücksspiel ohne gültige deutsche Lizenz angeboten wurde.
Warum können Sie Ihre Verluste zurückfordern?
In Deutschland waren bis zum Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021die meisten Online-Glücksspiele ohne deutsche Lizenz verboten. Zahlungen an solche Anbieter können daher als ungerechtfertigte Bereicherung gemäß § 812 BGB zurückgefordert werden. Denn Verträge mit illegalen Anbietern gelten nach § 134 BGB als nichtig, da sie gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen.
Aktuelle Rechtsprechung stärkt die Rechte der Spieler
Die deutsche Rechtsprechung stärkt zunehmend die Position der Spieler. So hat etwa das Oberlandesgericht Dresden in einem Urteil vom 27. Oktober 2022 (Az. 10 U 736/22) einem Spieler die Rückerstattung von Verlusten in Höhe von rund 20.000 Euro zugesprochen. Das Gericht stellte fest, dass der Online-Glücksspielvertrag nichtig war, da er gegen das bis Juni 2021 geltende Verbot verstieß.
Ein weiteres wegweisendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg vom 27. Februar 2024 (Az. 10 U 22/23 e) bestätigt diesen Anspruch. Das Gericht entschied, dass ein Spieler seine Verluste zurückfordern kann, da der Anbieter ohne gültige Lizenz operierte und somit gegen den Glücksspielstaatsvertrag verstieß. Die Verträge wurden als nichtig erklärt, wodurch der Spieler Anspruch auf Rückerstattung seiner Einsätze erhielt.
Ähnlich sieht es zudem das Landgericht Giessen und spricht Klägern einen Schadensersatzanspruch zu.
Kostenübernahme durch Ihre Rechtsschutzversicherung
Gut zu wissen: In vielen Fällen übernehmen Rechtsschutzversicherungen die Kosten der anwaltlichen Vertretung bei der Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen aus Online-Glücksspielen. Es empfiehlt sich, Ihre individuellen Versicherungsbedingungen zu prüfen oder direkt mit Ihrem Versicherer Kontakt aufzunehmen, um eine Kostenübernahme zu klären. Wir unterstützen Sie gern bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.
Handeln Sie schnell – Jetzt Verluste zurückfordern!
Wenn Sie Verluste bei Online-Glücksspielen erlitten haben, die ohne gültige deutsche Lizenzbetrieben wurden, stehen Ihre Chancen gut, Ihr Geld zurückzufordern. Unsere Kanzlei unterstützt Sie mit umfassender rechtlicher Beratung und setzt Ihre Ansprüche konsequent durch.
Wichtig: Handeln Sie zeitnah! Die Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche kann je nach Einzelfall variieren. Zögern Sie daher nicht und lassen Sie Ihre Ansprüche prüfen!
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung:
📞 Telefon: 06452/3888
📧 E-Mail: razielen@kanzlex.de
🌐 Website: www.kanzlex.de
📅 Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich professionell beraten!
Ihr Recht – Unser Einsatz!
Artikel teilen: