Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Scheidung einreichen" | Seite 8
-
27.04.2010 Rechtsanwalt Martin J. Haas„… , Putzen, Waschen, Einkaufen, Saubermachen) nicht mehr stattfindet. Einreichung des Scheidungsantrages: Nach 9 Monaten Trennung außer in Fällen in welchen Prozesskostenhilfe beantragt …“ Weiterlesen
-
13.01.2010 Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm„… Trennung beziehungsweise Scheidung kein Interesse mehr daran, dass der zukünftige Ex-Partner im Todesfalle noch in den Genuss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts kommt. Solange aber weder ein Ehevertrag …“ Weiterlesen
-
07.08.2009 Rechtsanwältin Eva Stenger„Rentner und Pensionisten sollten noch vor dem 01.09.2009 die Scheidung einreichen, um noch in den Genuss des Rentnerprivilegs zu kommen. Nach bisherigem Recht wird die Rente bei einer Scheidung …“ Weiterlesen
-
18.05.2009 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… von 20.000 Euro erzielt. Musterfrau Verona hat kein eigenes Vermögen. Nach Einreichung der Scheidung gibt Mustermann Link 8.000 Euro für eine Urlaubsreise mit seiner neuen Geliebten aus und behauptet zudem …“ Weiterlesen
-
24.03.2009 Rechtsanwalt Michael Borth„… ist, wenn der Notarvertrag zum Zeitpunkt der Einreichung der Klage mindestens 1 Jahr alt ist. Reicht eine Partei die Scheidung vor Ablauf des Vertrages ein, ist die Verzichtsklausel hinsichtlich …“ Weiterlesen
-
05.01.2009 Rechtsanwältin Janine Montjoie„… zu fragen, ob die Scheidung zum gegenwärtigen Zeitpunkt sinnvoll ist. So hat die Einreichung des Scheidungsantrages und die Scheidung selbst eine Vielzahl von rechtlichen Folgen: Mit Scheidungseinreichung …“ Weiterlesen
-
05.09.2008 Rechtsanwalt Björn Blume„… deutlich späteren Zeitpunkt hat, nämlich dem der rechtskräftigen Scheidung durch das Gericht. In der Zwischenzeit besteht die Gefahr, dass der ausgleichspflichtige Ehegatte sein Vermögen zu Lasten …“ Weiterlesen
-
29.06.2007 Rechtsanwalt Christoph Blaumer„Der Ehegatte hat bei Scheidung dann keinen Unterhaltsanspruch mehr, wenn er einen Anspruch auf Ausgleich des Zugewinns des anderen Ehegatten dadurch abwehrt, dass er sein Vermögen binnen kurzer Zeit …“ Weiterlesen
-
15.06.2005 Juristische anwalt.de-Redaktion, anwalt.de-Redaktion„Wenn Ehepaare sich trennen, ist dies in vielen Fällen ein schmerzhafter Prozess. Doch neben allen Gefühlen ist eine Scheidung meist auch ein enormer Verwaltungsakt: Wer zahlt künftig wie viel …“ Weiterlesen