Rechtstipps zu "Schönheitsreparaturen" | Seite 7
-
27.04.2017 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… den Mieter im Vertrag zu Schönheitsreparaturen verpflichten. Es darf daher geraucht werden. Aber Vorsicht: Lassen sich die Folgen nicht mehr reparieren, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. Ungültige …“ Weiterlesen
-
25.04.2017 Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„… im Mietvertrag Im Jahr 2011 hatten die Parteien des Rechtsstreits einen Mietvertrag geschlossen, in welchem die Klausel „Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter“ verwendet wurde. Trotz …“ Weiterlesen
-
19.04.2017 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„… auf Durchführung von Schönheitsreparaturen vorzubereiten und durchzusetzen oder den Umfang eigener Instandsetzungsmaßnahmen prüfen zu können. Ebenso verhält es sich, wenn der Vermieter die Wohnung Miet …“ Weiterlesen
-
10.04.2017 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… 07.03.1986 und zahlte dafür zuletzt 200 Euro Miete zzgl. 15,35 Euro Nebenkosten. Während der über 30-jährigen Mietdauer wurden durch den Mieter keinerlei Schönheitsreparaturen vorgenommen. Zusätzlich …“ Weiterlesen
-
24.03.2017 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… laufender Schönheitsreparaturen einer dem Mieter unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung hält der Inhaltskontrolle am Maßstab des § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht stand …“ Weiterlesen
-
22.03.2017 steuerwerk PartG mbB„In Formularmietverträgen wird üblicherweise dem Mieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen auferlegt. Seit 2004 wird diese Klauselpraxis durch den Bundesgerichtshof (BGH) auch bei renovierten …“ Weiterlesen
-
02.03.2017 Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„Bei der Übergabe einer renovierten Wohnung ist es ja in der Regel so, dass der Mieter Schönheitsreparaturen durchführen muss, da die Wohnung durch ihn abgenutzt wurde. Bei einer unrenovierten Wohnung …“ Weiterlesen
-
12.01.2017 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… „Tapetenklausel“ unwirksam, nach der Mieter unabhängig von ihrer Wohndauer und den zuletzt durchgeführten Schönheitsreparaturen beim Auszug immer alle Tapeten entfernen müssen. Werden im Mietvertrag …“ Weiterlesen
-
20.02.2018 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… können von Schönheitsreparaturen, Mietrückständen, Mängeln an der Mietwohnung oder zu viel Lärm ganze Lieder singen. Auch der Keller sorgt für viel Zündstoff zwischen Vermieter und Mieter …“ Weiterlesen
-
11.01.2017 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… hierbei die größten Fehler. Faustformel Der Wert des mietfreien Wohnens muss den Kosten der Schönheitsreparaturen entsprechen. Und: „mietfreies Wohnen“ meint nicht „mietfreies Renovieren“. Die Darlegungs …“ Weiterlesen
-
10.01.2017 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… . Der folgende Beitrag beleuchtet aus diesem Grund die Thematik im Lichte der BGH-Rechtsprechung und soll zur Klarheit verhelfen. Was sind Schönheitsreparaturen oder Renovierungsarbeiten …“ Weiterlesen
-
18.12.2016 Rechtsanwalt Markus Jansen„… Verbesserungsmaßnahmen sowie Schönheitsreparaturen durchgeführt. Die Kläger machten dann abziehbare Werbungskosten geltend. Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes handelte es sich hierbei jedoch um Instandsetzungs …“ Weiterlesen
-
04.12.2016 Rechtsanwalt Jan Bergmann„… – S 20 AS 4798/14 ). Sachverhalt Eine Frau gab die Schönheitsreparaturen beim Auszug in die Hände eines externen Handwerkers. Das Geld wollte sie sich vom Jobcenter wiederholen. Das Jobcenter lehnte …“ Weiterlesen
-
30.11.2016 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… vereinbarte Schönheitsreparaturen abzuziehen sind. Hierüber muss der Vermieter nach Mietende (beispielsweise durch Mieterkündigung) genauestens abrechnen spätestens in einer Frist von sechs Monaten …“ Weiterlesen
-
22.02.2017 Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.„Bei Auszug des Mieters ist wohl der häufigste Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter inwieweit Schönheitsreparaturen durchzuführen sind, bzw. ob diese fachgerecht durchgeführt worden sind. Obwohl …“ Weiterlesen
-
04.11.2016 Rechtsanwalt Ulrich Sefrin„In seinem Urteil vom 18.03.2015 (VIII ZR 185/14) hat der Bundesgerichtshof (BGH) sich mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchen Voraussetzungen Schönheitsreparaturen vom Mieter einer Wohnung …“ Weiterlesen
-
28.10.2016 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… zwischen den Vertragsparteien blitzschnell verhärten: nämlich die Wohnungsübergabe nach Beendigung des Mietverhältnisses. So kommt es hier z. B. bei Fragen zu Schönheitsreparaturen, zu etwaigen Mängeln …“ Weiterlesen
-
02.06.2020 Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Urteilen zum Thema Schönheitsreparaturen bzw. der Endrenovierung bei der Rückgabe von Mietwohnungen veröffentlicht. Farbiger …“ Weiterlesen
-
11.10.2016 Rechtsanwalt Gerhard Rahn„… weiteren Forderungen bestehen – unmittelbar auszahlen. Als weitere Forderungen sind am häufigsten die Kosten für die Renovierung der Wohnung strittig. Hier gilt vereinfacht gesagt: Schönheitsreparaturen …“ Weiterlesen
-
02.06.2020 Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer„In Wohnraum-Mietverträgen findet sich üblicherweise eine Klausel, mit der die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abgewälzt werden. Eine solche Vereinbarung ist grundsätzlich zulässig …“ Weiterlesen
-
26.09.2016 Rechtsanwalt Georg Struck„Der BGH hat mit seinem Urteil vom 18.03.2015, Az. VIII ZR 185/14 u.a., die Rechte von Mietern weiter gestärkt. Für Vereinbarungen über Schönheitsreparaturen oder Wohnungsrenovierungen bleibt …“ Weiterlesen
-
12.09.2016 Rechtsanwalt Marc E. Evers„Kurz & Bündig: Dieser Beitrag gewährt einen Überblick über sieben häufige Irrtümer rund um Schönheitsreparaturen. 1. Schönheitsreparaturen sind grundsätzlich Aufgabe der Mieter Stimmt …“ Weiterlesen
-
25.04.2023 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„Das leidige Thema der Schönheitsreparaturen ist nicht nur für Mieter sehr lästig – nicht zuletzt durch die Rechtsprechung des BGH vom 18.03.2015 zu den Vornahme-Klauseln in Mietverträgen …“ Weiterlesen
-
04.08.2016 Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.„… nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung verursacht oder die vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt werden. Wie mit der Kaution umzugehen ist und was der Vermieter höchstens fordern …“ Weiterlesen