So nutzen Sie Bewertungen und Rechtstipps erfolgreich für Ihr Referenzmarketing

  • 2 Minuten Lesezeit
Christian Günther anwalt.de-Redaktion
So nutzen Sie Bewertungen und Rechtstipps erfolgreich für Ihr Referenzmarketing

Neue Mandanten gewinnen Anwälte oft durch Empfehlungen. Besonders wirksam ist eine Empfehlung, wenn gute Gründe für einen Anwalt genannt werden. anwalt.de bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Referenzen darzustellen.

Referenzmarketing mit Bewertungen: Positive Erfahrungen teilen

Zufriedene Mandaten um Bewertung bitten

Referenzen sind die älteste Werbeform. Obendrein sind sie nahezu kostenlos. Sie müssen Ihre Mandanten nur darum bitten. Fragen Sie deshalb also Mandanten, ob Sie mir Ihrer Bearbeitung zufrieden sind. Sind sie das, dann fragen Sie sie nach einer Empfehlung. 

Ihre Empfehlung können Mandanten einfach mit einer Bewertung auf anwalt.de abgeben. In Ihrem Profil finden sie den Link mit der Bezeichnung „☆ Bewerten“. Kennen Sie die E-Mail-Adresse des Mandanten? Dann können Sie ihn mit dessen Einverständnis auch über Ihr anwalt.de-Konto unter dem Menüpunkt Bewertungen zu einer Bewertung einladen.

Bitten Sie Ihre Mandanten aktiv darum in der Bewertung auf folgende Punkte einzugehen:

    •     Warum habe ich anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen?

    •     Was hat der Anwalt für mich getan?

    •     Wie habe ich diese Hilfe wahrgenommen?

    •     Was habe ich durch die Hilfe gewonnen?

In Ihrer Wirkung übertreffen solche Referenzen andere Entscheidungsfaktoren wie den Standort oder eine aufwändige Homepage. Das gilt erst recht für selbstverfasste Darstellungen, die wenig Vertrauen genießen. Auf Vertrauen kommt es jedoch gerade in der Rechtsberatung an.

Auf Bewertungen immer reagieren

Neue Mandanten zu gewinnen ist deutlich schwerer als Mandanten zu halten. Letztere sind jedoch eine große Hilfe bei der Gewinnung. Bedanken Sie sich deshalb für jede Empfehlung. Der Mandant freut sich sicher darüber, behält Sie in guter Erinnerung und empfiehlt Sie gerne weiter.

Die Reaktion auf eine Empfehlung ist auf anwalt.de ebenfalls einfach möglich mit einem Kommentar auf die Bewertung. Damit zeigen Sie, dass Sie sich aktiv mit Ihren Mandanten beschäftigen. Menschen, die Sie noch nicht kennen, werden Sie aufgrunddessen bevorzugen.

Widget bringt Bewertungen auf Ihre Homepage

Mit dem Bewertungs-Widget können Sie ihre Bewertungen auch auf Ihrer eigenen Homepage anzeigen. Sie können es in Ihrem anwalt.de-Konto individuell an deren Design anpassen. Hier gelangen Sie zum Bewertungs-Widget.

Im Widget erscheinen immer Ihre neuesten Bewertungen auf anwalt.de. Vorherige Referenzen, die mit zunehmenden Alter an Wirkung einbüßen, erscheinen so automatisch weiter hinten.

Mit Ihrem anwalt.de-Profil werden Sie als Anwalt gefunden

Jetzt kostenlos testen

Mit Ihrem anwalt.de-Profil werden Sie als Anwalt gefunden

Jetzt kostenlos testen

Referenzmarketing mit Rechtstipps: Eigene Erfolge als Referenzen verwenden

Erfolgreich bearbeitete Rechtsfälle

Erfolgreiche Fallbearbeitungen sind ebenfalls gute Referenzen. Von ähnlichen Problemen Betroffene schenken ihr Vertrauen schließlich dem, der entsprechende Erfahrungen hat.

Menschen lieben Geschichten. Was waren die Probleme bei einem Mandat und wie haben Sie diese gelöst? Stellen Sie Ihre Erfahrungen lebendig dar. Damit gewinnen Sie mehr Aufmerksamkeit als durch eine sachliche Darstellung. 

Weisen Sie auf Mandate und Mandanten hin, beachten Sie, dass der Mandant aufgrund von § 6 BORA ausdrücklich eingewilligt hat. Damit sichern Sie sich zugleich datenschutzrechtlich ab.

Rechtstipps in sozialen Netzwerken teilen

Rechtstipps können Sie zudem bei Facebook, Twitter, Instagram, Xing und LinkedIn bequem teilen und sich auch in diesen sozialen Netzwerken optimal darstellen. Übernehmen Sie einfach den Link Ihres Rechtstipps mit der entsprechenden Funktion des von Ihnen bevorzugten Anbieters.

(GUE; ZGRA)

Foto(s): ©anwalt.de

Artikel teilen:


Beiträge zum Thema