Rechtstipps zu "Sportpferd"
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl„… . Wenn das Pferd sich später in anderer Weise verhält, sportliche Erfolge oder bestimmte Verwendungszwecke, wie z.B. der Einsatz als Sportpferd, nicht aufweist, liegt sodann ein Sachmangel …“ Weiterlesen
-
12.10.2022 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… ist. Die Klägerin kaufte in einer Auktion ein Pferd als Sportpferd. Nach einiger Zeit traten Rittigkeitsprobleme mit dem Pferd auf, weshalb die Klägerin den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfocht …“ Weiterlesen
-
16.06.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zugrunde. Diese gelten nach Ansicht des VG Regensburg dabei nicht nur für Freizeitpferde, sondern auch für Sportpferde. Eine Einschränkung …“ Weiterlesen
-
10.04.2022 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… mit sich ziehen, die mit den Behandlungskosten eines Sportpferdes mithalten können. Die Ergebnisse der AKU sind im Kaufvertrag im Interesse des Käufers und des Verkäufers festzuhalten. Abgesehen hiervon …“ Weiterlesen
-
17.09.2020 Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich„… erwarb in einer Auktion von der Beklagten ein Pferd als Sportpferd. Als nach einiger Zeit Rittigkeitsprobleme mit dem Pferd auftraten, focht sie den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung …“ Weiterlesen
-
26.06.2020 Rechtsanwältin Katharina Liffers„… 315/18 ). Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Klägerin erwarb im Oktober 2013 als Verbraucherin von der Beklagten einen 5-jährigen Wallach zur Nutzung als Sportpferd. Im Dezember 2014 …“ Weiterlesen
-
20.05.2020 Rechtsanwältin Sandra Baumann„… . Bei Sportpferden ist es gängige Praxis, dass die Fohlen von Leihmutterstuten ausgetragen werden. Dabei stellte sich die Frage, wer denn nun Züchter ist. Der Halter der Mutterstute oder der Halter …“ Weiterlesen
-
25.04.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… nicht ein, wenn sie im Einzelfall durch besondere Umstände erschüttert wird. Diese Grundsätze gelten auch beim Kauf eines Sportpferdes (BGH-Urt. v. 18.12.2002, Az.: VIII ZR 123/02). Nach dem Gutachten des Sachverständigen …“ Weiterlesen
-
13.03.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… auch nicht behauptet. Das Pony sollte lediglich als Sportpferd dienen. Aus einem Schriftwechsel zwischen den Parteien geht zudem hervor, dass der Kläger durchaus die Lieferung eines Ersatzponys in Betracht …“ Weiterlesen
-
03.12.2014 Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte„… . Bei Sportpferden können die Qualität der Grundgangarten und die Rittigkeit, aber auch das Springvermögen und eine besonders gute Arbeitseinstellung einen weiteren Wertfaktor darstellen. Sind noch keine …“ Weiterlesen