Rechtstipps zu "Tarifverhandlungen"
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… auch in „aktiver“ Beschäftigung stand. Im konkreten Fall war ein Mann bei einem Flugunternehmen beschäftigt. Bei Tarifverhandlungen wurde durch die Gewerkschaft eine Einmalzahlung ausgehandelt …“ Weiterlesen
-
Juristische anwalt.de-Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… gesetzlichen Neuregelungen. Da nur noch der Tarifvertrag der Gewerkschaft mit den meisten Mitgliedern anwendbar sein sollte, fürchteten kleinere Gewerkschaften um ihre Chancen erfolgreiche Tarifverhandlungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Thorsten Blaufelder„Steht Beamten nach Tarifverhandlungen eine höhere Besoldung zu, dürfen Bundesländer die Übernahme der Tarifergebnisse nicht allein wegen Haushaltsproblemen verzögern. Dies hat …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Thorsten Blaufelder„… Streik aufgerufen, diesen dann wegen der Aufnahme von Tarifverhandlungen am 23. Februar unterbrochen und die Arbeitskampfmaßnahme am 26. Februar wieder fortgesetzt. Mit dem Streik …“ Weiterlesen
-
Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„… den Betreiber des Verkehrsflughafens Stuttgart – die Flughafen Stuttgart GmbH – zu Tarifverhandlungen für die dort beschäftigten Arbeitnehmer der Vorfeldkontrolle/Verkehrszentrale auf. Vom 3. bis 6 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , Deckelung von Überstunden. Darüber hinaus erhebt die GDL auch die Forderung, Tarifverhandlungen und natürlich auch Tarifvertragsabschlüsse in der Zukunft nicht nur für die Lokführer, sondern eben auch für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… von Tarifverhandlungen, die Vereinbarung von Tarifabschlüssen und, wenn der Arbeitgeber nicht mit zieht, das Führen von Streiks. Fachanwalt Bredereck: Aber mit dem Grundsatz „ein Betrieb-ein Tarif“ würde …“ Weiterlesen
-
KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte„… Weitere Bedingungen für einen rechtmäßigen Streik sind unter anderem das Scheitern vorangegangener Tarifverhandlungen. Ebenfalls muss beachtet werden, dass der Streik vorab in einer Urabstimmung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Gleichbehandlungsgrundsatz findet keine Anwendung, wenn ein Arbeitgeber mit einer Gewerkschaft im Rahmen von Tarifverhandlungen vereinbart, für deren Mitglieder bestimmte Zusatzleistungen zu erbringen …“ Weiterlesen
-
MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… Zusammenhang mit laufenden Tarifverhandlungen (BAGE 28, 295) . Zweck ist es, Tarifverhandlungen zu erzwingen oder aber festgefahrene Tarifverhandlungen zu beleben. Ein Warnstreik kann ohne Urabstimmung …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… : Durch die Arbeitskampfmaßnahmen soll kein einseitiges Übergewicht bei Tarifverhandlungen entstehen, so das BVerfG. Kriterien für Flashmobs Flashmobs bergen die Gefahr, dass sich Dritte an den Aktionen beteiligen, sodass …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Nach den vorerst gescheiterten Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst drohen bundesweite Warnstreiks. Los geht es bereits am Freitag in Südniedersachsen. Betroffen sind Einrichtungen …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… infrage. Zu Letzteren kommt es in Deutschland typischerweise als Ergebnis von Tarifverhandlungen, um Zeiträume bis zum Eintritt einer prozentualen Lohnerhöhung zu überbrücken. EuGH: Lohnerhöhungen Teil …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Gewerkschaften können in der Regel zum Arbeitskampf aufrufen, um den Arbeitgeber beispielsweise zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu „zwingen". Dieses Recht ergibt sich aus der Koalitionsfreiheit …“ Weiterlesen
-
Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„… Hinweises des Landesarbeitsgerichts in den Tatsacheninstanzen nicht vorgetragen, dass zum Zeitpunkt des Verbandsaustritts der Beklagten bereits Tarifverhandlungen über das Entgeltabkommen begonnen hatten. Deshalb war von einer auch tarifrechtlich wirksamen Aufhebungsvereinbarung auszugehen.“ Weiterlesen
-
Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„… Hinweises des Landesarbeitsgerichts in den Tatsacheninstanzen nicht vorgetragen, dass zum Zeitpunkt des Verbandsaustritts der Beklagten bereits Tarifverhandlungen über das Entgeltabkommen begonnen hatten. Deshalb war von einer auch tarifrechtlich wirksamen Aufhebungsvereinbarung auszugehen.“ Weiterlesen
-
Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte„… sachfremde Einflüsse auf Tarifverhandlungen und Tarifergebnisse auszuschließen. Es begegnet keinen verfassungsrechtlichen Bedenken, dass das Bundesarbeitsgericht für die Beurteilung der Trennung …“ Weiterlesen