Rechtstipps zu "Tierarzt"
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„Wenn der Tierarztbesuch zur Kostenfalle wird Ihr Hund frisst plötzlich nichts mehr, Ihre Katze humpelt oder Ihr Pferd verletzt sich beim Training – ein Besuch beim Tierarzt ist unvermeidlich …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„1. Einleitung: Transparenz in der tiermedizinischen Abrechnung Die Abrechnung von tierärztlichen Leistungen und Medikamenten ist für Tierhalter oft schwer nachvollziehbar. Insbesondere …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwältin Isabelle Schäfer„… von den Verletzungen und dem Unfallort bewahren Sie alle tierärztlichen Rechnungen sowie Berichte auf halten Sie die gesamte Korrespondenz mit dem Versicherer schriftlich fest fordern Sie Einsicht in alle …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… . Die Halterin des Pferdes musste daraufhin umfangreiche tierärztliche Behandlungen vornehmen lassen, die mit hohen Kosten verbunden waren. Das Pferd hatte jedoch einen geringen wirtschaftlichen Wert …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… Sie das Pferd vor dem Kauf gründlich von einem Tierarzt untersuchen. Dokumentieren Sie alle relevanten Absprachen im Kaufvertrag, insbesondere die vorgesehene Nutzung. Sollten nach dem Kauf Mängel auftreten …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Christian Koch„… nach dem Sachverständigengutachten nicht verpflichtet gewesen, bei der Behandlung der Katze Handschuhe zu tragen. Bei einer tierärztlichen Behandlung von Katzen würden nicht generell Handschuhe zum Schutz …“ Weiterlesen
-
27.11.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… mit Fotos oder tierärztlichen Attesten. Einschränkungen klarstellen: Prognosen zur weiteren Entwicklung sollten ausdrücklich als unverbindlich deklariert werden. 5. Bedeutung des Urteils Das Urteil …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„Bei zahnärztlichen sowie tierärztlichen Arbeitgebern bestehen große Unsicherheiten hinsichtlich der Entscheidung des Arbeitgebers, ob eine sog. unverantwortbare Gefährdung von dem Arbeitsplatz …“ Weiterlesen
-
18.11.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… Auftrag (GoA) nach den §§ 677, 683 Satz 1, 670 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). 1. Fremdes Geschäft Die tierärztliche Behandlung des Katers wurde als ein „fremdes Geschäft“ im Sinne der GoA gewertet …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… von Tierärzten auch im Rahmen der Rinderzucht verwendet. Wozu wird Trenbolon verwendet? Trenbolon ist ein weit verbreitetes Dopingmittel. Es dient dabei vor allem Bodybuildern zum Muskelaufbau und wird häufig …“ Weiterlesen
-
16.11.2024 Rechtsanwältin Regina Wittmayr„… durch ein Sachverständigengutachten und einer DNA-Analyse zu bestimmen. Wenn ein solches in Auftrag gegeben wird, ist es äußerst wichtig, dass das Ergebnis nur an Sie als Hundehalter geschickt wird. Weisen Sie den Tierarzt bzw …“ Weiterlesen
-
26.10.2024 Rechtsanwältin Regina Wittmayr„… - oder Pflegezustand bemängelt, könnten Sie Ihr Tier einem Tierarzt Ihrer Wahl vorstellen und diesen bitten den Gesundheits- oder Pflegezustand zu beurteilen und tierärztliche Empfehlungen einholen …“ Weiterlesen
-
20.10.2024 Rechtsanwalt Fabian Sauer„… der bereits erfolgten tierärztlichen Untersuchungen Identifikation des Hundes durch Chip oder Tätowierung Gesundheitszustand des Hundes Eignungen des Hundes (zur Zucht, Ausbildung oder Training …“ Weiterlesen
-
14.10.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… . Sie argumentierte, dass der Beklagte das Pferd nach der Sedierung intensiver hätte überwachen und den Tierarzt früher benachrichtigen müssen. Außerdem habe sie den Beklagten angewiesen, das Pferd …“ Weiterlesen
-
07.10.2024 Rechtsanwalt Markus M. J. Klein„… Auseinandersetzungen zu vermeiden. Käufer wiederum sollten vor dem Kauf eine gründliche Untersuchung und eventuell eine tierärztliche Ankaufsuntersuchung in Betracht ziehen, um potenzielle Risiken …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwältin Deniz Lissermann„… in diesem Fall aus, da eine tierärztliche Behandlung ergab, dass das Pferd unter der unheilbaren Erkrankung "Equine Palmar Foot Syndrome" (kurz: EPFS) leidete. Der Käufer war in diesem Fall der Ansicht …“ Weiterlesen
-
13.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer„… , Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychotherapeut, Tierarzt, Apotheker, Rechtsanwalt, Patentanwalt, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater …“ Weiterlesen
-
15.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„I. Problemstellung Bei der Vergütung von angestellten Zahnärzten, Tierärzten, Rechtsanwälten oder anderen Freiberuflern ist es üblich, dass diese einen variablen Bestandteil – oftmals in Form …“ Weiterlesen
-
15.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz„… bei zahnärztlichen oder tierärztlichen Arbeitgebern nicht selten zu dem Irrtum, dass die Arbeitsverhältnisse der stillenden Mütter im fünften Monat nach Geburt gekündigt werden können. Diese Rechtsauffassung …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.„… Filialen in ganz Deutschland. Die Abrechnung der tierärztlichen Leistung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte und die Leistungen sind in den meisten Tierarztpraxen regelmäßig direkt im Anschluss …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… , dass selbst bei notwendiger sofortiger tierärztlicher Behandlung nach dem Kauf, Verkäufern die Möglichkeit zur Nacherfüllung gegeben werden muss, es sei denn, ein eindeutiger Notfall liegt …“ Weiterlesen
-
07.03.2024 Rechts- und Fachanwalt Martin Voß„… lassen sollten. Bei Tiermedizinern ist z.B. darauf zu achten, dass die tierärztliche Hausapotheke in der Regel gesondert zu übertragen ist. Sollten Sie Fragen zu der Übertragung Ihrer Praxis …“ Weiterlesen
-
02.03.2024 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… werden, wie diese Szenarien vertraglich behandelt werden. Es ist darüber hinaus – wie stets bei Pferdekäufen – ratsam, vor dem Kauf eine Ankaufsuntersuchung durch einen Tierarzt durchführen zu lassen …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 Rechtsanwältin Friederike Karsch„… auf die tierärztlichen Feststellungen aus dem AKU-Protokoll, aus dem ein Befund hervorgeht, reicht für eine wirksame negative Beschaffenheitsvereinbarung grundsätzlich nicht aus. Der Verkäufer muss den Käufer eigens …“ Weiterlesen