Veröffentlicht von:

Trading-Betrug melden? Sofort handeln!

  • 6 Minuten Lesezeit

Sie haben Trading betrieben oder über einen Berater/Broker betreiben lassen und kommen nun nicht an Ihr Geld?

Dann liegt vermutlich ein Fall des Trading-Betrugs vor. 

Was ist Trading-Betrug?

Bevor wir uns mit den zu ergreifenden Maßnahmen befassen, möchte ich kurz erläutern, was unter Trading-Betrug zu verstehen ist. Trading-Betrug ist ein Oberbegriff, der verschiedene Arten von betrügerischen Handlungen umfasst, die im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten stehen. Besonders anfällig für Betrug sind der Forex-Markt und der Kryptowährungsmarkt.

Diese Betrügereien können viele Formen annehmen, von falschen Investitionsversprechen über manipulierte Handelsplattformen bis hin zu sogenannten Ponzi- oder Pyramidensystemen. Die Betrüger sind oft sehr geschickt darin, potenzielle Opfer zu täuschen und sie davon zu überzeugen, dass sie eine sichere und profitable Investition tätigen.

Erste Anzeichen eines möglichen Betrugs

Wie erkennt man nun, ob man Opfer eines Trading-Betrugs geworden ist? Es gibt einige Warnsignale, auf die man achten sollte. Eines der häufigsten Anzeichen ist das Versprechen unrealistisch hoher Renditen. Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Weitere Anzeichen können ständige Aufforderungen zur Aufstockung der Investition, Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Geldern oder plötzliche Verluste sein, die nicht durch Marktbedingungen erklärt werden können.

Schnelle Hilfe bei Trading Betrug

Melden Sie sich gern bei mir. Ich bin auf die Fälle des Anlagebetrugs spezialisiert sind:

  1. Schildern Sie mir völlig unverbindlich und kostenfrei per Mail Ihren Fall des Trading-Betrugs
  2. Teilen Sie bei dieser Gelegenheit auch mit, um welche Trading-Plattform es geht und welche Summen investiert wurden.
  3. Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor!
  4. Brechen Sie den Kontakt mit den "persönlichen Beratern" ab, die vermutlich hinter dem Trading-Betrug stecken!
  5. Ich melde mich bei Ihnen mit einer kostenfreien Ersteinschätzung zurück.

Falls ich realistische Chancen sehen, Ihr verloren geglaubtes Geld rechtlich zurückzuholen, informieren ich Sie entsprechend. 

Auf Wunsch werde ich dann unverzüglich gegen den Trading-Betrug tätig und melden die Täterinnen und Täter bei den zuständigen Stellen.

Anwalt für Anlagebetrug

Wie bahnt sich ein Trading-Betrug an?

Aus den Fallschilderungen unzähliger Personen habe ich ein "Muster" hinter den Betrugsmaschen erkannt.

Beim Trading-Betrug melden sich "persönliche Berater" bei den Betroffenen und informieren in vertrauenswürdiger Weise über Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Kryptowährungen oder Gold.

Nach einer Einzahlung von beispielsweise 250 Euro werden hohe Renditen auf einer Trading-Plattform dargestellt. Die Opfer dieses Trading-Betrugs erkennen nicht sofort, dass die Trading-Plattform in Wahrheit nicht existiert.

Es werden weitere Einzahlungen verlangt, oft vier- bis fünfstellig. Weitere Gewinnerwartungen werden geweckt, die "persönlichen Berater" melden sich immer häufiger und bringen wieder neue Ideen für die Geldanlage mit.

Der Trading-Betrug wird meist erst erkannt, wenn eine Auszahlung des investierten Geldes oder der Gewinne angefordert wird. Dann melden sich die Broker plötzlich nicht mehr, oder verlangen gar weitere Einzahlungen aufgrund angeblicher Steuerlasten, die zu begleichen wären.

Melden Sie sich bei mir, falls Sie Ihr Geld nicht sofort vom Broker ausgezahlt bekommen. Eine Verweigerung der Auszahlung, egal aus welchen Gründen, deutet auf einen Trading-Betrug hin.

Schwarze Liste betrügerischer Broker 

Welcher Anwalt ist der richtige Ansprechpartner beim Trading-Betrug?

Natürlich liegt die Frage nahe, bei wem man sich melden soll, wenn man gegen den Anlagebetrug rechtlich vorgehen will.

Denn eins ist sicher: ohne Druck erhalten Sie Ihr Geld wohl nicht zurück. Der Trading-Betrug ist ja gerade darauf angelegt, eben keine Rückzahlungen durchzuführen. Und wenn etwas zurückgezahlt wird, dann häufig nur sehr geringe Summen, um weiter ein Vertrauensverhältnis vorzutäuschen.

Ein Anwalt, der sich um Ihren Fall kümmern soll, hat idealerweise bereits Erfahrungen mit dem Thema Trading-Betrug vorzuweisen. Denn die damit verbundenen Rechtsgebietet, wie etwa das Bank- und Kapitalmarktrecht, aber auch internationales Recht, gehören nicht zum Standardrepertoire eines Anwalts. Am besten beauftragen Sie einen Fachanwalt für IT-Recht, der sowohl die rechtlichen als auch die technischen Aspekte eines Tradingsbetruges kennt.

Melden Sie sich daher bei einem Rechtsanwalt, der genau auf diese Fälle spezialisiert ist. So ist sichergestellt, dass Ihr Fall effektiv und vor allem schnell bearbeitet wird.

Beim Trading-Betrug geht es um Schnelligkeit, denn nur durch unverzügliches Handeln können die Geldströme der Betrüger womöglich noch abgefangen und zu Ihnen zurückgeführt werden. 

Ich bin Fachanwalt für IT-Recht und schon seit über 25 Jahren als Anwalt tätig. Nutzen Sie meine Erfahrung.

Was wird Ihr Anwalt gegen den Trading-Betrug konkret unternehmen?

Ihr Rechtsanwalt wird zunächst einmal die Täterinnen und Täter möglichst ermitteln und bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden melden.

Hierbei ist wichtig zu verstehen, dass die deutschen Behörden mitunter gar nicht zuständig sind oder nicht die Fähigkeiten besitzen, international zu ermitteln.

Das Melden an der zuständigen Stelle umfasst also ein internationales Tätigwerden Ihres Anwalts. Nur wenn Ihr Anwalt dies auch gewährleisten kann, macht eine Beauftragung überhaupt Sinn.

Ferner wird Ihr spezialisierter Rechtsanwalt gegenüber Ihrer Bank und der Empfängerbank vorgehen. Es geht darum, Ihr verloren geglaubtes Geld zurückzuholen.

Beim Trading-Betrug nutzen die Täterinnen und Täter oft ein und dasselbe Firmenkonto. Auf diesem Konto liegt oft noch Geld, nämlich beispielsweise von anderen Opfern. Wenn hier die Zahlungsströme "eingefroren" werden können, bestehen realistische Chancen, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten.

Dafür muss Ihr Rechtsanwalt international Ihr Recht durchsetzen - denn die Trading-Betrüger sitzen oft im Ausland. Es ist von Vorteil, wenn Ihr Anwalt bereits weiß, wo er sich zu melden hat, um keine unnötige Zeit zu verlieren. 

Betrug durch Hilfsangebote - Recovery Scam

Melden Sie sich bei mir! Ich kümmere mich um Ihren Fall des Trading-Betrugs!

Meine Kanzlei bietet Betroffenen eines Trading-Betrugs an, eine kostenfreie Ersteinschätzung einholen zu können. So erhalten Sie von mir fundiertes Wissen aus meinen Erfahrungen. Anschließend können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob ein Anwalt eingeschaltet werden soll.

Melden Sie sich daher gern und völlig unverbindlich bei mir per Mail.

Achten Sie darauf, dass die Betrüger hinter dem Trading-Betrug vermutlich noch weiter versuchen werden, Sie zu mehr Geldeinzahlungen zu bewegen. Schicken Sie mir gern die Korrespondenz zu, sodass Sie nicht allein mit der Situation zurechtkommen müssen. 

Sofortige Maßnahmen bei Verdacht auf Trading-Betrug

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Opfer eines Trading-Betrugs geworden sind, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen:

  1. Kommunikation einstellen: Kommunizieren Sie nicht weiter mit den Personen oder Organisationen, die Sie betrügen könnten. Geben Sie keine weiteren persönlichen oder finanziellen Informationen preis.
  2. Sammeln Sie Beweise: Bewahren Sie alle relevanten Informationen und Dokumente auf, die mit dem Betrug in Verbindung stehen. Dazu gehören E-Mails, Chat-Protokolle, Transaktionsdaten und alle anderen Beweise, die auf den Betrug hinweisen könnten.
  3. Informieren Sie Ihre Bank: Setzen Sie sich sofort mit Ihrer Bank oder Ihrem Zahlungsdienstleister in Verbindung und informieren Sie sie über den Betrug. Sie können möglicherweise Transaktionen stoppen oder rückgängig machen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihr Konto zu schützen.
  4. Melden Sie den Betrug: Melden Sie den Betrug bei den zuständigen Behörden. In Deutschland sollten Sie den Betrug bei der Polizei und ggf. bei der BaFin melden. In Großbritannien sollten Sie den Betrug bei Action Fraud und der Financial Conduct Authority melden.
  5. Holen Sie rechtlichen Rat ein: Suchen Sie einen Rechtsanwalt auf, der Erfahrung mit Betrugsfällen hat, insbesondere im Bereich des Trading-Betrugs. Sie können Ihnen helfen, Ihre Möglichkeiten zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen.
  6. Informieren Sie die Handelsplattform: Wenn der Betrug auf einer Handelsplattform stattgefunden hat, informieren Sie die Plattform über den Betrug. Sie können möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um den Betrüger zu identifizieren und zu sperren.
  7. Schützen Sie Ihre Identität: Wenn Sie persönliche Informationen an die Betrüger weitergegeben haben, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu schützen. Überwachen Sie Ihre Kreditberichte auf Anzeichen von Identitätsdiebstahl und erwägen Sie den Einsatz von Identitätsschutzdiensten.
  8. Lernen Sie aus der Erfahrung: Nutzen Sie diese Erfahrung als Lerngelegenheit. Informieren Sie sich über die Anzeichen von Betrug und wie Sie sich in Zukunft schützen können.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, schnell zu handeln, um die Möglichkeit zu erhöhen, Ihr Geld zurückzubekommen und weitere Schäden zu verhindern.


Foto(s): Feil

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Feil

Beiträge zum Thema