Rechtstipps zu "Unterhaltsrecht"
-
30.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… eine Grundlage sein, muss aber nicht. Dann nicht, wenn Abzüge erfolgen, die unterhaltsrechtlich nicht relevant sind (z.B. Verlustvortrag). Von diesem Betrag sind dann noch weitere Posten abzugsfähig …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… auf die Erwerbspflicht an. Die im Unterhaltsrecht grundsätzlich bestehende Arbeitspflicht (Erwerbsobliegenheit) wird durch § 1361 II BGB eingeschränkt. Danach schützt das Gesetz das Vertrauen beider …“ Weiterlesen
-
30.01.2023 Rechtsanwalt Philipp KörbleinDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 29.09.2021 (XII ZB 474/20) festgelegt, dass bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts in vielen Fällen der von der (meist) betreuenden Mutte … Weiterlesen
-
19.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… . Wer die sinnvolle Verwertung der Mietwohnung aus emotionalen Gründen blockiert, schadet sich selbst. Was bedeutet die Vermietung unterhaltsrechtlich? Bezieht nur einer der Vermieter die Miete, zählt …“ Weiterlesen
-
17.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… geschlossen, stehen Sie sich rechtlich wie Fremde gegenüber. Haben Sie keine gemeinsamen Kinder, ist Ihnen Ihr Partner unterhaltsrechtlich genau so viel bzw. wenig schuldig wie der nächste, zufällig …“ Weiterlesen
-
05.01.2023 Rechtsanwalt Andreas Jäger„… . Bei der Berechnung und Durchsetzung bzw. Zurückweisung von Ansprüchen ist unser Fachanwalt für Familienrecht Andreas Jäger mit seiner langjährigen Erfahrung im Unterhaltsrecht Ihr Ansprechpartner bei den GKS …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwältin Oleksandra CofalaDie jährliche Anpassung der Düsseldorfer Tabelle ist bereits eine gute alte Tradition. Auch zum 01.01.2023 wurde vom OLG Düsseldorf eine neue Düsseldorfer Tabelle herausgegeben. Von den Änderungen, di … Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp„… und des ausländischen Unterhaltsrechts erfolgen. Das heißt, wenn beispielsweise ein in Deutschland wohnhafter Schifahrer oder Snowboarder stirbt, müsste man die Ansprüche auf Basis des deutschen Rechtes (BGB) kalkulieren …“ Weiterlesen
-
30.12.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„Unterhaltspflichten, die den Kindesunterhalt, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt betreffen, beruhen auf gesetzlicher Grundlage. Ist eine nach dem Unterhaltsrecht unterhaltsberechtigte Person …“ Weiterlesen
-
13.12.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Option dürfte auf jeden Fall darin bestehen, dass Sie das Haus fertigstellen. Die Kreditraten an die Bank würden sich unterhaltsrechtlich insoweit auswirken, als Sie dadurch weniger Ehegattenunterhalt …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Robin Schmid„… dar, wird aber von allen Gerichten angewendet. Bei dem Einkommen für die Einkommensstufen handelt es sich nicht um das reine Nettoeinkommen, sondern um das bereinigte unterhaltsrechtlich relevante …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwalt Michael TritschlerWir alle spüren die rasanten Preissteigerungen der letzten Monate. Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei +10,4 %. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die alltägliche Praxis bei der Be … Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… einer Unterhaltsverpflichtung aus einer früheren Beziehung unterhaltsrechtlich zu beanstanden ist. Der Entscheidung des Familiensenats am OLG Celle lag folgender Sachverhalt zugrunde: der Antragsteller war der Mutter …“ Weiterlesen
-
22.01.2023 Rechtsanwältin Marietta Palmarini„… werden, indem Rechnungen nicht gestellt und noch nicht fällige Verbindlichkeiten frühzeitig gezahlt werden. Steuerlicher Gewinn = Einkommen für den Unterhalt? Als Gewinn wird im Unterhaltsrecht …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Unterhaltsrecht ist eine Herausforderung. Noch schwieriger wird es, wenn der Unterhaltsanspruch unter erbrechtlichen Gesichtspunkten geltend zu machen ist. Lassen Sie sich daher am besten anwaltlich beraten, wenn Sie als hinterbliebener Unterhaltsempfänger oder Erbe betroffen sind.“ Weiterlesen
-
03.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsrechts für notwendig erachtet und auch realisiert. Weltweit wurden sogenannte Zentrale Behörden geschaffen, die bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung …“ Weiterlesen
-
02.11.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sich nach dem sogenannten bereinigten, also unterhaltsrechtlich relevanten, Nettoeinkommen . Das ist ein wichtiger Bestandteil der Formel zur Unterhaltsberechnung. Mit diesem Nettoeinkommen ist jedoch …“ Weiterlesen
-
26.10.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… wird oder nicht. Wegen der damit verbundenen schwierigen unterhaltsrechtlichen Fragen sollten Sie sich unbedingt anwaltlich beraten und begleiten lassen.“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwalt John Philip Sühring„… verpflichtet. Im Unterhaltsrecht ist es wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet außerordentlich wichtig, die Ansprüche aktiv zu verfolgen, andernfalls können diese rückwirkend nicht mehr geltend gemacht werden.“ Weiterlesen
-
05.09.2022 Rechtsanwältin Oleksandra CofalaDass Eltern für den Unterhalt ihrer minderjährigen Kinder aufkommen müssen, ist allgemein bekannt. Auch die volljährigen Kinder, welche sich in einer Berufsausbildung befinden, haben einen Anspruch au … Weiterlesen
-
22.08.2022 Rechtsanwalt Dennis Biel„… zu ihrem und der Kinder Unterhalt gleichmäßig zu verwenden" (§ 1603 Abs. 2 S. 1 BGB). "fitkives" Einkommen als Grundlage des Unterhalts Wer unter leichtfertigem Verstoß gegen diese unterhaltsrechtliche …“ Weiterlesen
-
12.07.2022 Rechtsanwältin Hanna Grade„Ob und inwieweit die Eltern das paritätische Wechselmodell praktizieren, ist unterhaltsrechtlich bedeutsam. Durch die Wahl des Wechselmodells sind zum einen die Erwerbsobliegenheiten der Ehegatten …“ Weiterlesen
-
08.07.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… des Studierenden und gelten unterhaltsrechtlich als Einkommen (Bundesgerichtshof, FamRZ 1985, 916). Bezieht das Kind also BAföG, ist es nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr unterhaltsbedürftig …“ Weiterlesen
-
05.07.2022 Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus„Besitzen in Trennung lebende oder bereits geschiedene Eheleute eine eigene Immobilie, die, wie im Regelfall, noch nicht abbezahlt ist, stellt sich die Frage, wie dies unterhaltsrechtlich …“ Weiterlesen