Verluste beim Online-Casino: Geld zurückholen
- 1 Minuten Lesezeit

Der Markt des illegalen Online-Glücksspiels wächst kontinuierlich. Die Spielerträge durch Online-Casinospiele werden auf mehr als 730 Mio. Euro im Jahr geschätzt.
Was jedoch vielen Spielern nicht bewusst ist: In Deutschland waren Online-Casinos, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, illegal und nach § 4 Abs. 4 des Glücksspielstaatsvertrag gesetzlich verboten. Oft werden daher zunächst erlaubte Sportwetten geboten, über die man dann nach ein paar wenigen Klicks in ein Web-Casino rutscht.
Fast alle in Deutschland angebotenen oder abrufbaren Online-Casinos waren bis zum 01.07.2021 illegal.
Da die meisten Casinos im Internet ihren Sitz im Ausland haben, z. B. Malta, Großbritannien oder Gibraltar, und dementsprechend eine Lizenz aus einem anderen EU- oder Nicht-EU-Land für das Anbieten des Online-Glücksspiels haben, können sie dieses auch ohne Weiteres im Netz, meist auch durch täuschende Werbung wie „Lizenziert in Europa“, anpreisen.
Solche Siegel kommen jedoch oft nicht aus Deutschland, sondern wurden dem Online-Casino in anderen Ländern anerkannt. Es erweist sich daher als schwierig, die Casinos mit Sitz im Ausland rechtlich zu belangen.
Zwischenzeitlich haben zahlreiche deutsche Gerichte eine Rückforderbarkeit der eingezahlten und verspielten Gelder bejaht.
Einige der Entscheidungen seien hier genannt:
LG Paderborn - 132.850,55 Euro Rückzahlung
LG Aachen - 177.845,48 Euro Rückzahlung
LG Köln - 6.984,68 Euro Rückzahlung
LG Freiburg - 137.000 Euro Rückzahlung
u.v.m.
Zwischenzeitlich hat sich auch das Oberlandesgericht Hamm in einem Beschluss tendenziell positiv für geschädigte Spieler positioniert.
Vor allem wer um Echtgeld spielt, kann sein Geld gegeben falls zurück bekommen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in der Rechtsprechung stehen die Chancen also gut, gegen Online-Glücksspielbetreiber vorzugehen.
Haben Sie Beratungsbedarf oder sind Sie geschädigt?
Was ist konkret zu tun, wenn Sie ihr Geld zurückfordern wollen? Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Anwalt, da man für den Prozess des Geld Zurückverlangens gewisse Erfahrung und Know-how benötigt.
Wir verfügen über die nötige Erfahrung, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
Artikel teilen: