Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Vermächtnis!

Vermächtnis - was Sie wissen und beachten müssen!

  • 6 Minuten Lesezeit
Vermächtnis - was Sie wissen und beachten müssen!

Die wichtigsten Fakten

  • Das Vermächtnis ist vom Erbe zu unterscheiden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Vermächtnissen.
  • Die Person, die das Vermächtnis bekommt, heißt Vermächtnisnehmer.
  • Den Anspruch muss der Vermächtnisnehmer i. d. R. gegenüber dem Erben geltend machen.
  • Dieser Erbe ist mit dem Vermächtnis „beschwert“.

Was ist ein Vermächtnis?

Ein Vermächtnis wird auch „Legat“ genannt. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Vermögensvorteil, der im Rahmen einer letztwilligen Verfügung einer bestimmten Person zugewendet wird. Eine letztwillige Verfügung ist in der Regel ein Testament oder ein Erbvertrag. Ein Vermächtnis kann z. B. sein:

  • ein bestimmter Gegenstand
  • ein Geldbetrag
  • ein Recht (z. B. Wohnrecht)

Die Person, die das Vermächtnis anordnet, nennt man Vermächtnisgeber. Begünstigter des Vermächtnisses ist der Vermächtnisnehmer. Im Gegensatz zu einer Erbschaft geht das Vermächtnis nicht direkt mit dem Tod des Vermächtnisgebers an den Begünstigten über. Stattdessen hat der Vermächtnisnehmer einen Anspruch auf Herausgabe gegenüber dem „Beschwerten“. Das ist in der Regel der Erbe bzw. die Erben oder auch der Testamentsvollstrecker.

Falls der Erblasser im Vermächtnis nichts anderes bestimmt hat, kann der Beschwerte den Zeitpunkt der Übergabe bestimmen.

Was bedeutet „beschwert“?

Der Begriff des „Beschwerten“ ist in § 2147 Bürgerliches Gesetzbuch definiert. Die beschwerte Person ist in der Regel ein Erbe und gilt als mit dem Vermächtnis belastet. Gibt es mehrere Erben, so sind sie anteilig mit dem Vermächtnis beschwert. Im Klartext ist der Beschwerte die Person, gegen die der Vermächtnisnehmer seinen Anspruch auf den Vermächtnisgegenstand geltend machen kann. Geht es z. B. um einen Gegenstand, heißt das in der Praxis, dass der Beschwerte den Gegenstand in seinem Besitz hat und an den Vermächtnisnehmer herausgeben muss.

Unterschied Vermächtnis – Erbeinsetzung – Auflage

Wird eine Person oder werden mehrere Personen als Erbe(n) eingesetzt, tritt sie/treten sie in die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers. Der Nachlass kann nämlich nur ungeteilt als Ganzes auf einen Erben oder eine Erbengemeinschaft übergehen.

Möchte der Erblasser hingegen nur einzelne Gegenstände bestimmten Personen zuwenden, so muss dies im Rahmen eines Vermächtnisses geschehen. Im Gegensatz zur Erbeinsetzung geht der Vermögensgegenstand in diesem Fall nicht direkt auf die begünstigte Person über.

Sowohl ein Erbe als auch ein Vermächtnis kann mit einer Auflage verbunden sein. Dabei handelt es sich um eine Leistung, die im Gegenzug zu der Zuwendung erbracht werden muss. Oft geht es dabei z. B. um die Grabpflege oder die Pflege von Haustieren.

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe „vererben“ und „vermachen“ häufig gleichbedeutend und damit unzutreffend verwendet. Unterscheidet der Erblasser in seinem Testament oder Erbvertrag nicht eindeutig zwischen Vermächtnis und Erbeinsetzung, muss ein Gericht herausfinden, was der tatsächliche Wille des Erblassers war.

Vermächtnis und Pflichtteil

Es kann vorkommen, dass der Vermächtnisnehmer gleichzeitig pflichtteilsberechtigt ist. Einen Pflichtteilsanspruch haben nahe Verwandte, wenn diese per Testament oder Erbvertrag enterbt werden. Zu den Pflichtteilsberechtigten gehören:

  • Kinder (auch adoptierte Kinder) des Erblassers
  • Ehegatten und eingetragene Lebenspartner des Erblassers
  • Enkel und Eltern des Erblassers (nur wenn keine Kinder und Ehegatten vorhanden sind)

Soll einer pflichtteilsberechtigten Person ein Vermächtnis zukommen, muss diese sich entscheiden:

  1. Pflichtteil geltend machen: In diesem Fall muss das Vermächtnis ausgeschlagen werden.
  2. Vermächtnis annehmen: In diesem Fall wird der Wert des Vermächtnisses auf den Pflichtteil angerechnet. Der Pflichtteilsanspruch verringert sich um diese Summe.

Verschiedene Formen des Vermächtnisses

Ein Erblasser, der ein Vermächtnis anordnen möchte, kann zwischen unterschiedlichen Formen wählen:

Ersatzvermächtnis

Für den Fall, dass der mit dem Vermächtnis Bedachte bereits vor dem Erblasser stirbt, also zum Zeitpunkt des Erbfalls nicht mehr lebt, kann der Erblasser eine Person bestimmen, der das Vermächtnis stattdessen zukommen soll.

Nachvermächtnis

Hier bestimmt der Erblasser einen Vorvermächtnisnehmer und einen Nachvermächtnisnehmer. Den Vermächtnisgegenstand erhält zunächst der Vorvermächtnisnehmer. Erst nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses oder Zeitpunkts bekommt der Nachvermächtnisnehmer den Gegenstand.

Beispiel: Der Erblasser bestimmt seine Ehefrau zur Vorvermächtnisnehmerin. Sie erhält nach seinem Tod das Haus des Erblassers. Als Nachvermächtnisnehmerin bestimmt er die gemeinsame Tochter. Sie soll das Haus erhalten, wenn die Ehefrau gestorben ist.

Verschaffungsvermächtnis

In der Regel handelt es sich bei einem Vermächtnis um einen Gegenstand, der zum Nachlass gehört. Einen Gegenstand zu vermachen, der nicht Teil der Erbschaft ist, ist nur dann möglich, wenn der Erblasser dies ausdrücklich wünscht. In diesem Fall sind die beschwerten Personen verpflichtet, den Gegenstand zu erwerben. Können sie das nicht, müssen sie dem Vermächtnisnehmer den Wert des Gegenstands erstatten.

Vorausvermächtnis

Das Vorausvermächtnis ist nicht mit der Teilungsanordnung zu verwechseln. Dabei wird einem Erben zusätzlich zu seinem Erbteil ein Vermächtnis zuteil. Die bedachte Person ist also gleichzeitig Erbe und Vermächtnisnehmer. Im Gegensatz dazu wird bei der Teilungsanordnung bestimmt, dass einer der Erben einen bestimmten Gegenstand erhalten soll – jedoch nicht zusätzlich zu seinem Erbteil, sondern als Teil davon.

Universalvermächtnis

Bei einem Universalvermächtnis erhält der Vermächtnisnehmer den gesamten Nachlass vom Erblasser. Dabei ist aber § 2087 BGB zu beachten, der besagt, dass eine solche Verfügung als Erbeinsetzung anzusehen ist, auch wenn der Bedachte nicht konkret als Erbe bezeichnet wird. Möchte der Erblasser einer Person sein Vermögen also als Ganzes in Form eines Vermächtnisses zukommen lassen, muss er im Testament explizit erklären, dass § 2087 BGB nicht gelten soll.

Stückvermächtnis

Im Gegensatz zum Universalvermächtnis wird bei einem Stückvermächtnis nur ein einzelner Gegenstand aus dem Nachlass an den Bedachten vermacht.

Wahlvermächtnis

Der Erblasser gibt dem Vermächtnisnehmer eine Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Gegenständen aus dem Nachlass. Der Bedachte muss sich für eine der Optionen entscheiden, er kann nicht beide erhalten. Das Wahlrecht kann – je nachdem, was im Testament bestimmt wird – beim Vermächtnisnehmer oder beim Beschwerten liegen.

Barvermächtnis

Bei einem Barvermächtnis erhält der Bedachte einen bestimmten Geldbetrag aus dem Nachlass des Erblassers. Es ist also klar festgelegt, dass die Person Geld und keinen Gegenstand bekommt. Der Erblasser kann auch festlegen, von welchem Konto das Geld genommen werden soll.

Quotenvermächtnis

Eine weitere Möglichkeit für den Erblasser ist es, festzulegen, dass der Vermächtnisnehmer einen bestimmten Anteil des Nachlasswertes bekommen soll – z. B. ein Drittel oder ein Viertel.

Sonstige

Daneben gibt es eine Reihe weiterer Vermächtnisarten. Welche Option für Sie als Erblasser zu empfehlen ist, erklärt Ihnen Ihr im Erbrecht erfahrener Rechtsanwalt.

Vermächtnis annehmen

Ebenso wie ein Erbe kann man auch ein Vermächtnis entweder annehmen oder ausschlagen. Es gibt dabei aber gewisse Unterschiede. Die Annahme eines Vermächtnisses muss man nicht dem Nachlassgericht mitteilen, sondern dem mit dem Vermächtnis Beschwerten. Dabei gilt der Grundsatz „ganz oder gar nicht“. Man kann die Annahme nicht auf einzelne Teile des Vermächtnisses beschränken, sondern muss es als Ganzes annehmen bzw. ausschlagen.

Ist der Vermächtnisnehmer gleichzeitig pflichtteilsberechtigt, muss er sich ebenfalls entscheiden: Macht er den Pflichtteil geltend, dann schlägt er damit automatisch das Vermächtnis aus. Nimmt er hingegen das Vermächtnis an, wird dessen Wert auf den Pflichtteil angerechnet.

Seit 2010 gilt in der Rechtsprechung außerdem eine Frist von 3 Jahren. Macht der Vermächtnisnehmer seinen Anspruch auf das Vermächtnis innerhalb dieser Frist nicht geltend, verjährt der Anspruch. Er verfällt also. Das Vermächtnis bleibt in diesem Fall Teil der Erbmasse und kommt dem/den Erben zugute.

Vermächtnis ausschlagen

Für die Ausschlagung eines Vermächtnisses gibt es keine Frist. Ein Vermächtnis kann theoretisch auch nach Jahren noch ausgeschlagen werden. Ist es jedoch einmal angenommen, ist eine nachträgliche Ausschlagung nicht mehr möglich.

Handelt es sich beim Vermächtnisnehmer jedoch um einen Pflichtteilsberechtigten, hat der mit dem Vermächtnis beschwerte Erbe das Recht, eine zeitnahe Entscheidung zu verlangen.

Vermächtnis anordnen

Ein Vermächtnis ist immer an eine letztwillige Verfügung von Todes wegen gebunden. Das heißt, ein Erblasser muss das Vermächtnis in seinem Testament oder Erbvertrag festhalten. Ein Vermächtnis kann also nicht mündlich angeordnet werden, sondern muss in einem handschriftlichen oder notariell beurkundeten Testament bzw. Erbvertrag enthalten sein. Eine genaue Formulierung ist zwar nicht vorgeschrieben, man sollte sich aber möglichst genau ausdrücken, um eine zu freie Auslegung zu vermeiden.

Foto(s): ©pexels.com/ Matthias Zomer

Artikel teilen:


Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Vermächtnis?

Rechtstipps zu "Vermächtnis" | Seite 9

  • 11.11.2016 José Martinez Salinas
    „… dann spanische Steuer zahlen, wenn sie die Finca erhalten. Berechnung der spanischen Erbschaftsteuer Zunächst ist der Netto-Wert des Erwerbs (z. B. Erbschaft, Vermächtnis) zu ermitteln. Bewertung …“ Weiterlesen
  • 11.10.2016 Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem
    „… das für die Erbabhandlung anzuwendende Recht selbst wählen. Dies kann in einem Testament oder in einem Vermächtnis erfolgen, das ein Rechtsanwalt oder Notar aufsetzt. Aus Gründen des Schutzes …“ Weiterlesen
  • 19.03.2024 Rechtsanwalt / Fachanwalt Dr. jur. Dario Arconada LL.M.
    „… durch Vermächtnis (§§ 2147 ff BGB) und vermächtnisähnliche Erwerbe Erwerb aufgrund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs (§§ 2303 ff BGB) Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall (§ 2301 BGB) Erwerb …“ Weiterlesen
  • 15.08.2016 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
    „… des älteren Menschen wird, sondern allenfalls Ansprüche aus einer Pflichtteilsberechtigung oder z. B. einem Vermächtnis hat. Das Verhältnis zwischen Betreuten und Betreuendem Leider stellen die ehemals …“ Weiterlesen
  • 14.08.2016 Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
    „… und den Erben, der gleichzeitig Pflichtteilsberechtigter ist, durch ein Vermächtnis oder eine Auflage beschwert hat. Beispiel: Yannik ist der einzige Sohn von Helmut. Bei seinem Tod hinterlässt Helmut …“ Weiterlesen
  • 23.05.2016 Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
    „… das behinderte Kind als auch für etwaige Geschwister zu bewahren. 3. Grundbegriffe – Erbe und Vermächtnis Wer sich noch nicht durch ein gemeinschaftliches Testament gebunden hat, ist frei darüber …“ Weiterlesen
  • 11.05.2016 Rechtsanwältin Barbara Brauck
    „… des Vermögens bleibt aber den eigenen Kindern erhalten. Möchte man auch den Kindern des neuen Ehegatten etwas zukommen lassen, so kann man diese mit einem Vermächtnis bedenken. Möglich …“ Weiterlesen
  • 04.03.2016 Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
    „… sein. Der Vermächtnisnehmer kann dieses Vermächtnis vom Erben verlangen, ohne jedoch sonst in irgendeiner Art am Nachlass oder an der Nachlassverwaltung beteiligt zu sein. Wenn in einem Testament also z. B. nur …“ Weiterlesen
  • 02.03.2016 Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
    „… werden, Alleinerben eingesetzt werden, Ehegatten können sich als Alleinerben einsetzen und bestimmen, dass nach dem Tod des Längerlebenden die Kinder erben. Man kann die Erben auch mit einem Vermächtnis …“ Weiterlesen
  • 01.02.2016 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… Partner einen durch Testament oder Erbvertrag zum Erben eingesetzt haben. Insofern kann zwar auch ein darin enthaltenes Vermächtnis der Eigentumswohnung bzw. des Wohnhauses als Erbeinsetzung ausgelegt …“ Weiterlesen
  • 18.01.2016 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
    „… , den überlebenden Ehegatten bestimmen zu lassen, welches Kind überhaupt etwas bekommt, was es bekommt und welchen Anteil es erhält. Auch der Zeitpunkt, wann das Vermächtnis erfüllt wird, kann dem überlebenden …“ Weiterlesen
  • 23.10.2015 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
    „… mit einem Vermächtnis zugunsten der Kinder zu belasten, sollte er wieder heiraten. Nicht berücksichtigt wird bei den klassischen Klauseln, ob auch die Eingehung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft …“ Weiterlesen
  • 06.08.2015 Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
    „… wollen. Dadurch erhält der überlebende Ehegatte die Möglichkeit (nicht die Pflicht), dass die Kinder einen Teil des Vermögens als Vermächtnis erhalten. Bindungswirkung – ein unlösbares Problem …“ Weiterlesen
  • 31.07.2015 Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
    „… erwarb, setzte der Kläger ein Vermächtnis aus. Die Tochter erklärte gegenüber dem Kläger den Verzicht auf ihr gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht, aufschiebend bedingt durch den Vollzug der Schenkung …“ Weiterlesen
  • 27.05.2015 Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
    „… dadurch, dass der Pflegebedürftige als Erblasser denjenigen, welcher die Pflegeleistung erbringt, bei der Erbfolge berücksichtigt, sei es, indem er diesen als Erben einsetzt oder ein Vermächtnis zukommen lässt. Hier stellt …“ Weiterlesen
  • 20.03.2015 Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
    „… zu haben, hat er folgendes Testament verfasst „Ich setze meine Frau zur Alleinerbin ein. Meinem Sohn hinterlasse ich als Vermächtnis meine Gesellschaftsanteile an der ‚Müller & Huber Kfz-Lackiererei …“ Weiterlesen
  • 12.03.2015 Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
    „… als Vermächtnis.” Mit einer solchen Formulierung werden Streitigkeiten vermieden, da nur ein Erbe alleine über den Nachlass verfügen kann und die Vermächtnisnehmer gegen ihn lediglich einen Anspruch auf Herausgabe …“ Weiterlesen
  • 09.03.2015 Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
    „… behandelt werden. Sollte der Letztversterbende vorher wieder heiraten, dann sollen die drei Kinder ..., ... u. ... zusammen 1/3, jeder also 1/6, des gesamten vorhandenen Vermögens als Vermächtnis …“ Weiterlesen
  • 04.03.2015 Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
    „… sein Testamentsvollstrecker: sorgt dafür, dass die Verfügungen des Erblassers korrekt durchgeführt werden Vermächtnis: Zuwendung eines bestimmten Gegenstands im Testament oder Erbvertrag Vorerbe: siehe …“ Weiterlesen
  • 20.02.2015 Kanzlei Ruskov & Kollegen
    „… Nachlass oder einen Bruchteil davon zu deren Vorteil bestimmt ist. Vermächtnis im Sinne des Gesetzes dagegen definiert man als bestimmtes Vermögen, welches zum Vorteil gewisser Personen (Vermächtnisnehmer …“ Weiterlesen
  • 12.02.2015 Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
    „… die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts erforderlich. Schlagen also die Eltern die Erbschaft oder ein Vermächtnis für ihr minderjähriges Kind aus, so muss das grundsätzlich vom Familiengericht …“ Weiterlesen
  • 02.12.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… gesiegt. Der Heyne-Verlag darf das Buch „Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle“ nicht mehr an die Buchhandlungen ausliefern. Kohls Anwalt kündigt weitere Klagen auf Schadensersatz an. Urteil der Woche …“ Weiterlesen
  • 10.10.2014 Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
    „… durch die Schwiegereltern vermindert werden soll, empfiehlt es sich ein Vermächtnis mit dem Wert des Pflichtteils vorzusehen. Die Geschwister des Erblassers können durch Testament von der Erbenstellung …“ Weiterlesen
  • 30.09.2014 Rechtsanwältin Sylvia Weiße
    „… wird, wenn zunächst ein anderer Erbe geworden ist, z. B. wird der Ehepartner als Vorerbe, die Kinder als Nacherben im Testament eingesetzt. 4. Vermächtnis Mit einem Vermächtnis wird jemandem ein bestimmter …“ Weiterlesen