Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Versicherungsvertrag!

Rechtstipps zu "Versicherungsvertrag" | Seite 60

  • 09.07.2008 Laux Rechtsanwälte PartGmbB
    „… des Versicherungsvertrages vom ununterbrochenen Vorhandensein eines festen Arbeitsverhältnisses abhängig gemacht werde, schränke dies wesentliche Rechte des Versicherungsnehmers unangemessen ein. Die entsprechende Klausel …“ Weiterlesen
  • 16.05.2008 Laux Rechtsanwälte PartGmbB
    „… Fahrlässigkeit vom Versicherer die Erbringung der vollen Leistung erwartet. g) Laufzeit von Versicherungsverträgen Für Verbraucherverträge gilt ein gesetzliches unabdingbares Kündigungsrecht zum Ablauf …“ Weiterlesen
  • 28.03.2008 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
    „… Organmitglieder erhalten aus dem Versicherungsvertrag eigene Rechte. Umstritten ist, ob für den Abschluss der Versicherung der Aufsichtsrat nach § 112 AktG zuständig ist, weil es sich bei der Versicherung …“ Weiterlesen
  • 03.01.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen teilweise in Kraft. Die VVG-InfoV fasst neue und bislang verstreut geregelte Informationspflichten zusammen. So soll der Verbraucher …“ Weiterlesen
  • 17.10.2007 Rechtsanwalt Ulrich Retzki
    „… -Haftpflicht: Hierbei handelt es sich um eine Pflichtversicherung. Außerdem besteht für die Versicherungsunternehmen Abschlusszwang. Das rechtswirksame Zustandekommen des Versicherungsvertrages …“ Weiterlesen
  • 13.07.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… Versicherungsbedingungen war jedoch die „Haftpflicht als Tierhalter“ nicht vom Versicherungsvertrag gedeckt. Der BGH wies die Klage des Pferdehalters ab und beschränkte die Haftungsausschlussklausel nicht nur …“ Weiterlesen
  • 26.06.2007 Rechtsanwalt Ulrich Retzki
    „… die Beitragszahlung wieder aufnehmen, so ist dies für die BUZ nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wie ein Neuabschluss eines Versicherungsvertrages anzusehen. Das bedeutet …“ Weiterlesen
  • 06.06.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… ), bei notarieller Beurkundung des Vertrags und bei Versicherungsverträgen. Weiter ist der Widerruf ausgeschlossen, wenn die Vertragsverhandlung auf vorherige Bestellung des Verbrauchers zustande gekommen …“ Weiterlesen
  • 19.04.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… der marktüblichen Versicherungsverträge zugrunde liegt. Vor Abschluss des ersten Vertrages hat er dem Verbraucher schriftlich folgende Angaben zu seiner Person zu machen: Name, Adresse, Stimmrechte …“ Weiterlesen
  • 25.01.2006 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion
    „… oder keine ausreichende Verbraucherinformation erhalten, kann er den Vertrag sogar während der ersten zwölf Monate wieder lösen. Im Übrigen gilt für Versicherungsverträge – ausgenommen …“ Weiterlesen