Warnung vor der Thomas Marketing GmbH aus Emmerich: Fragwürdige Rechnungen nach Telefonanrufen

  • 2 Minuten Lesezeit

Warnung vor der Thomas Marketing GmbH aus Emmerich: Fragwürdige Rechnungen nach Telefonanrufen

Die Thomas Marketing GmbH aus Emmerich ist ein Unternehmen, das sich durch fragwürdige Abofallen einen Namen gemacht hat. Besonders betroffen sind Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige, die durch unerwartete Telefonanrufe in eine kostenpflichtige Vertragsfalle gelockt werden. Diese Masche ist nicht neu und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Betroffene in Schwierigkeiten gebracht.

Hintergrund zur Thomas Marketing GmbH

Das Unternehmen wurde am 1. August 2024 im Handelsregister des Amtsgerichts Kleve eingetragen. Die offizielle Anschrift lautet Arndtstraße 12, 46446 Emmerich am Rhein. Der Gesellschaftszweck umfasst Dienstleistungen zur Unternehmensstrategie sowie Werbe- und Verlagswesen im B2B-Bereich. Als Geschäftsführer agiert Sebastian Thomas, der ebenfalls Alleingesellschafter der GmbH ist.

Vorgehensweise der Telefonfalle

Die Masche beginnt mit einem unerwünschten Werbeanruf, einem sogenannten Cold Call. In diesen Gesprächen wird dem Angerufenen suggeriert, dass ein bereits bestehender Vertrag existiert, der sich automatisch verlängert habe. In manchen Fällen geben sich die Anrufer sogar als Vertreter anderer Unternehmen aus.

Während des Anrufs erfolgt dann eine vermeintliche Datenabfrage, die aufgezeichnet wird. Diese Aufnahme dient dem Unternehmen später als Beweis für einen angeblichen Vertragsabschluss. In den AGB der Thomas Marketing GmbH heißt es dazu:

„Der Vertragsabschluss erfolgt telefonisch und wird mit Einwilligung des Kunden durch die Thomas Marketing GmbH aufgezeichnet, entweder sogleich im Telefonat mit der Vertriebsmitarbeiterin / dem Vertriebsmitarbeiter oder in einem zweiten Telefonat, das nur der Aufzeichnung und Kontrolle der Vertragsdaten dient.“

Viele Betroffene erkennen erst nach Erhalt der Rechnung, dass sie Opfer dieser Masche geworden sind.

Die fragwürdigen Rechnungen der Thomas Marketing GmbH

Die Rechnung folgt meist unmittelbar nach dem Telefonat. Sie enthält Posten wie "Kontrolle und rechtliche Prüfung", "Erstellung von SEO-optimierten Inhalten", "Import externer Bewertungen" und "Premium-Anzeigenplatzierung". Obwohl diese Leistungen nach sinnvollen Marketingmaßnahmen klingen, steht der verlangte Betrag in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen.

Viele Betroffene zahlen in der Hoffnung, die Angelegenheit sei damit erledigt. Doch die AGB der Thomas Marketing GmbH enthalten eine automatische Vertragsverlängerung, die eine Kündigung 12 Wochen vor Vertragsende in Textform erfordert.

Was tun bei einer Rechnung der Thomas Marketing GmbH?

Ein 14-tägiges Widerrufsrecht besteht in diesen Fällen leider nicht, da es sich um B2B-Verträge handelt. Stattdessen sollten Betroffene die Rechnung anfechten und den Vertrag kündigen, um eine automatische Verlängerung zu verhindern.

Drohendes Inkasso

Sollte die Rechnung nicht bezahlt werden, folgt häufig eine Eskalation durch Inkassounternehmen. Dies kann einschüchternd wirken, doch auch hier gibt es wirksame Gegenstrategien. Negative Einträge bei Auskunfteien wie der SCHUFA lassen sich vermeiden, wenn rechtzeitig die korrekten Erklärungen abgegeben werden.

Hilfe gegen Thomas Marketing GmbH

Unsere Kanzlei hat bereits viele Mandanten erfolgreich gegen derartige Machenschaften vertreten. Falls Sie ebenfalls eine Rechnung der Thomas Marketing GmbH erhalten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen schnelle und kompetente Hilfe im gesamten Bundesgebiet:

Thomas Marketing GmbH abwehren - so geht's!


Foto(s): LL

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Daniel Loschelder

Beiträge zum Thema