Wegerecht - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/blende12
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Wegerecht?
Rechtstipps zu "Wegerecht"
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… zu vermeiden? Das Wegerecht im deutschen Immobilienrecht Das Wegerecht ist in Deutschland klar geregelt und stellt sicher, dass Grundstücke zugänglich bleiben, wenn es keine alternative Verbindung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… eine vertragliche Regelung, die schwächer ist als das in § 1093 BGB verankerte Wohnungsrecht. Bitte achten Sie genau darauf, was Sie vereinbaren. Wegerecht: Es gibt sogenannte Grunddienstbarkeiten, die dazu …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… ) – Falls noch Grundschulden bestehen, muss geklärt werden, ob diese übernommen oder gelöscht werden. Dienstbarkeiten oder Wegerechte – Gibt es Belastungen, die die Nutzung oder den Wert der Immobilie …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… der angrenzenden Grundstücke achten, um die Rechte Ihrer Nachbarn zu wahren. Grenzbebauung und Wegerechte Ein zentraler Punkt bei Bauprojekten ist die Bebauung nahe der Grundstücksgrenze sowie die Einhaltung …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… . Hier einige rechtliche Punkte, die Sie vorab prüfen sollten: • Grundbuchauszug prüfen: Der Grundbuchauszug gibt Auskunft über Eigentumsverhältnisse, Belastungen (z. B. Grundschulden oder Wegerechte …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… : Familienangehörige dürfen das Wege- und Überfahrtsrecht nutzen Das OLG Naumburg entschied, dass der Sohn das dinglich gesicherte Wegerecht seiner Eltern nutzen darf , weil: ✔ Das Recht nicht nur …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… prüfen (z. B. Haftungsausschlüsse oder unfaire Klauseln) Sicherstellen, dass die Angaben des Verkäufers im Vertrag korrekt wiedergegeben sind Probleme mit Wegerechten, Baulasten oder Vorkaufsrechten …“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… sollten Käufer und Verkäufer selbst genau prüfen (lassen) . Besonders wichtig ist ein Blick ins Grundbuch . Hier können Belastungen wie Hypotheken, Grundschulden oder Wegerechte eingetragen …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„… sichtbar werden, wie Schimmel oder Asbest. Rechtliche Mängel: Belastungen im Grundbuch, wie nicht eingetragene Wegerechte oder Grunddienstbarkeiten. Hinweis: Kleinere ästhetische Mängel (z. B …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… machen. Rechtsmängel liegen vor, wenn etwa Dritte Rechte an der Immobilie geltend machen können (z.B. eine bestehende Hypothek oder ein nie gelöschtes Wegerecht). Im Allgemeinen haftet der Verkäufer für …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„… : Eigentümerstruktur: Wer ist der derzeitige Eigentümer? Belastungen: Gibt es Grundschulden oder Dienstbarkeiten (z. B. ein Wegerecht)? Baulasten: Einschränkungen, die künftige Bauvorhaben behindern könnten. Tipp …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… und Gewährleistungsausschluss : Gerade bei gebrauchten Immobilien schließen Verkäufer oft die Gewährleistung aus – eine genaue Prüfung ist hier unerlässlich. Baulasten und Grunddienstbarkeiten : Belastungen wie Wegerechte …“ Weiterlesen
-
21.12.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… und Ausstattung mit der Beschreibung überein? Belastungen im Grundbuch : Gibt es Hypotheken, Wegerechte oder Nutzungsbeschränkungen? Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten : Sind die Zahlungen rechtssicher …“ Weiterlesen
-
04.11.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… Vereinbarungen, wie Nutzungsrechte oder Wegerechte, notwendig sein. Bauträgerverträge : Hier können besondere Regelungen erforderlich sein, wie zum Beispiel Fristen für die Fertigstellung …“ Weiterlesen
-
22.10.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… oder eine Zwangsversteigerung. Abteilung II : In dieser Abteilung sind sogenannte "Lasten und Beschränkungen" eingetragen. Hier finden sich Eintragungen zu Grunddienstbarkeiten, Nießbrauchrechten oder Wegerechten …“ Weiterlesen
-
05.10.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… . Es enthält wichtige Angaben über die Eigentumsverhältnisse, mögliche Belastungen (z. B. Grundschulden, Wegerechte, Wohnrechte) sowie eingetragene Dienstbarkeiten. Sie sollten sicherstellen, dass das Grundbuch …“ Weiterlesen
-
25.09.2024 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… oder zu unterlassen. Eine Grunddienstbarkeit hingegen ist eine privatrechtliche Belastung eines Grundstücks zugunsten eines anderen Grundstücks, beispielsweise ein Wegerecht. Vor Beginn der Bauarbeiten …“ Weiterlesen
-
20.09.2024 Anwalt Armin Gutschick„… , Bestellung oder Löschung eine Hypothek, Wegerechte und Pfändungen werden fortlaufend nacheinander eingetragen. In Spanien werden im Grundbuchamt keinerlei Urkunden oder Pläne geführt oder aufbewahrt …“ Weiterlesen
-
19.09.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… und was bedeutet das für Sie? Ein Blick ins Grundbuch ist unverzichtbar. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Immobilie. Sind Grundschulden eingetragen? Gibt es Wegerechte oder sonstige Belastungen …“ Weiterlesen
-
18.09.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… sollte lastenfrei sein, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Eventuelle Grundschulden oder Wegerechte müssen klar ersichtlich sein. 3. Klare Regelungen zu Übergabetermin und Nutzungsrechten …“ Weiterlesen
-
04.09.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… sollte immer das Grundbuch geprüft werden. Hier kann man unter anderem erfahren, ob es eingetragene Dienstbarkeiten (wie Wegerechte für Nachbarn) gibt, die den Gebrauch oder den Wert der Immobilie …“ Weiterlesen
-
03.09.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… ): Diese Einträge beschreiben Nutzungsrechte Dritter an dem Grundstück, zum Beispiel Wege- oder Leitungsrechte. Ein klassisches Beispiel ist das Wegerecht eines Nachbarn, der nur über Ihr Grundstück Zugang …“ Weiterlesen
-
26.08.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… : Diese Einträge regeln spezielle Rechte Dritter an Ihrem Grundstück. Dazu gehören zum Beispiel Leitungsrechte für Wasser, Gas oder Strom oder auch Wegerechte für Nachbarn. Solche Rechte können …“ Weiterlesen
-
09.08.2024 Rechtsanwältin Janina Werner„… zu prüfen. Dazu gehören z.B. Grundschulden oder Wegerechte, die die Nutzbarkeit und den Wert der Immobilie erheblich beeinflussen können. 2. Der Kaufpreis und seine Tücken Die im Vertrag festgelegte …“ Weiterlesen