Weihnachtsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/freestocks.org
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Weihnachtsgeld?
Rechtstipps zu "Weihnachtsgeld" | Seite 15
-
27.05.2009 Rechtsanwalt Dan Fehlberg„… an, ob das Direktionsrecht des Arbeitgebers im Arbeitsvertrag eingeschränkt wurde. 8. Tipp: Umgestaltung von Gratifikationen (Weihnachtsgeld etc.) in Anwesenheitsprämien. 9. Tipp: Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
06.04.2009 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… seit 1998 für den Beklagten als Erzieherin. Der Beklagte erfüllte die vertraglichen Ansprüche der Klägerin auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld nicht mehr. Im Frühjahr 2005 informierte der Beklagte …“ Weiterlesen
-
25.03.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„… der Klägerin auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld 2003 nur noch teilweise, 2004 überhaupt nicht mehr. Im Frühjahr 2005 informierte der Beklagte die Klägerin und die anderen im Bereich der Kinder …“ Weiterlesen
-
02.03.2009 Rechtsanwalt Torsten Klose„… ) zu unterscheiden ist das zusätzlich gezahlte Urlaubsgeld. Rechtlich gesehen stellt es - genauso wie das Weihnachtsgeld - eine Prämie dar. Ob zusätzlich zum Urlaubsentgelt auch Urlaubsgeld gezahlt werden …“ Weiterlesen
-
25.11.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„Hat sich ein nicht tarifgebundener Arbeitgeber in einer Betriebsvereinbarung freiwillig zur Zahlung von Weihnachtsgeld verpflichtet und diese gekündigt, steht seinen Arbeitnehmern diese Gratifikation …“ Weiterlesen
-
11.09.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… . Innerhalb eines Kalenderjahres dürfen darüber hinaus auch in zwei Monaten zusätzlich 800 Euro als Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.) hinzuverdient werden. Hinweis: Hierbei …“ Weiterlesen
-
07.11.2007 Rechtsanwalt Michael Krüger„… der Arbeitnehmer unangemessen benachteiligt. Ein sogenannter Freiwilligenvorbehalt sei nur bei Sondervergütungen wie Weihnachtsgeld und anderen Gratifikationen, nicht jedoch bei Leistungszulagen zulässig.“ Weiterlesen
-
09.10.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… eine Betriebsvereinbarung über zusätzliche Leistungen weggefallen war, wollte der Arbeitgeber denjenigen Beschäftigten, die dem geänderten Arbeitsvertrag zugestimmt hatten, Weihnachtsgeld für ein Jahr und unter …“ Weiterlesen
-
15.06.2005 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… . Geburt weiterer Kinder) können ebenso Ursache einer Änderung sein wie Einkommensreduzierungen (z.B. Wegfall von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld). Trifft einer dieser Gründe zu, sollte man schnell reagieren, denn zu viel gezahlter Unterhalt kann in der Regel nicht zurückgefordert werden.“ Weiterlesen