Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was versteht man unter einem Wettbewerbsverbot?
- Welche Voraussetzungen bestehen für die Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots?
- Wann ist ein Wettbewerbsverbot unverbindlich?
- Wann fällt ein Wettbewerbsverbot weg?
- Welche Besonderheiten greifen bei Wettbewerbsverboten für Geschäftsführer und Vorstände?
- Was ist das Besondere an einem Wettbewerbsverbot für Gesellschafter?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Wettbewerbsverbot?
Rechtstipps zu "Wettbewerbsverbot" | Seite 2
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, soll die Karenzentschädigung den Arbeitnehmer für die Zeit entschädigen, in der er sich aufgrund …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„… : Werden sie ausgezahlt oder gewährt? ✅ Wettbewerbsverbot : Gibt es eine Klausel, die neue Jobs einschränkt ? WICHTIG: Ein Aufhebungsvertrag ist endgültig – es gibt kein Widerrufsrecht . Daher …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Clara Louise Leip„… zu vermeiden. e) Nachträgliches Wettbewerbsverbot Einige Verträge enthalten Klauseln, die Arbeitnehmer daran hindern, für eine bestimmte Zeit bei der Konkurrenz zu arbeiten. Falls ein solches Verbot …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.„… bis zum Beendigungstermin oder Regelungen über noch verfügbaren Urlaub ist auch immer wieder eine Wettbewerbsverbot Thema. Das betrifft vor allem ein sogenannten nachvertragliches Wettbewerbsverbot …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… stehe sie im Widerspruch zu den Regelungen des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots im Handelsgesetzbuch (HGB), §§ 74 ff. HGB. Die Vereinbarung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots ist nämlich u.a …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Michael Borth„… auf ein wohlwollendes und qualifiziertes Arbeitszeugnis. • Regelung zu möglichen Wettbewerbsverboten. 5. Unterschied zwischen Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag Kriterium Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… die Möglichkeit geben, private Inhalte zu sichern. Ein voreiliges Löschen privater Daten kann Schadensersatzansprüche auslösen und sogar strafrechtliche Konsequenzen haben. Unterlassung und Wettbewerbsverbot …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und dokumentieren Sie betriebliche Gründe (z. B. „betriebsbedingte Notwendigkeit“). Fehler 4: Wettbewerbsverbot ohne Entschädigung Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist nur zulässig …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… bestraft werden. 3. Wettbewerbsverbot & Schweigeklauseln: Wie Bosch Ihre Zukunft blockiert Als Jurist oder Führungskraft unterzeichnen Sie oft Klauseln, die Ihre Karriere torpedieren …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… verschlechtern. Mein Tipp: Ich formuliere für Sie sperrzeitoptimierte Verträge, damit Sie keine finanziellen Einbußen haben! 3. Wettbewerbsverbote & Schweigepflichten – existenzgefährdende Klauseln vermeiden …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… als die Erstangebote des Arbeitgebers). Prüfung von Risiken wie Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld (§ 159 SGB III). Sicherstellung, dass keine nachteiligen Klauseln enthalten sind (z. B. Wettbewerbsverbote …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… Pflichtverletzung dar Eine vorherige Abmahnung war nicht erforderlich, da der Vertrauensbruch gravierend war Der Fall zeigt: Verstöße gegen vertragliche Wettbewerbsverbote und Geheimhaltungspflichten haben …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld (ALG I) drohen (§ 159 SGB III). Sicherstellung, dass keine nachteiligen Klauseln enthalten sind (z. B. Wettbewerbsverbote oder negative Arbeitszeugnisse …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… sollte jedoch Anlass sein, sich noch einmal mit den einzelnen Regelungen insbesondere zu Kündigungsfristen, Abfindungsmodalitäten, etwaigen Wettbewerbsverboten usw. auseinanderzusetzen. Zudem ist es für …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… stecken Fallstricke drin: - **Schweigeklauseln**, die Sie mundtot machen. - **Wettbewerbsverbote**, die Ihre Jobchancen ruinieren. - **Zu niedrige Summen**, die nicht mal Ihr gesetzliches Mindestrecht …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand„… Wettbewerbsverbot gleich. Der Begriff des Geschäftsgeheimnisses ist in § 2 Nr. 1 GeschGehG geregelt. Erfasst sind alle Informationen, die geheim und deswegen von wirtschaftlichem Wert …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Jonas Straßer„… ist. Geschäftsführer: Zulässiger Wegfall einer Karenzentschädigung bei Wettbewerbsverstoß Unter Beachtung der Voraussetzungen der §§ 74 ff. HGB kann mit einem Arbeitnehmer ein Wettbewerbsverbot für den Zeitraum …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„1. Ziele von Wettbewerbsverboten Wettbewerbsverbote regeln einen Interessenkonflikt : die betroffenen Gesellschafter sollen die eigene Gesellschaft nicht durch Konkurrenz schaden . Wettbewerbsverbote …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Konflikte im Voraus regeln. Hier einige wesentliche Aspekte, die Ihre Flexibilität nutzen: Geheimhaltungsklauseln und Wettbewerbsverbote Um Ihr Unternehmen und dessen Know-how zu schützen …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Nina Ettl„… sich ergeben Haftungsrisiken reduzieren Wettbewerbsverbote Der Austritt birgt jedoch oft Konfliktpotenzial, da er Abfindungsansprüche und potenzielle finanzielle Belastungen für die GmbH …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Vertragsstrafenfälle in den Gebieten Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht als auch im Bereich von arbeitsrechtlichen Wettbewerbsverboten vertreten. Senden Sie uns Ihr Schreiben an ra@kanzlei …“ Weiterlesen
-
19.12.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… nach Nebentätigkeiten sind erlaubt, soweit sie relevant für die Vertragserfüllung sind. Insbesondere dann, wenn die Nebentätigkeit die Arbeitsleistung beeinträchtigen oder gegen gesetzliche Wettbewerbsverbote …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… Arbeitnehmer im Sinne des § 23 (1) KSchG. b) Nachvertragliche Wettbewerbsverbote Eine Karenzentschädigung bei einem Wettbewerbsverbot muss bei einem Geschäftsführer gar nicht vereinbart werden …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.„… Interesse oder zugunsten Dritter sind nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. Wettbewerbsverbot Der Geschäftsführer darf ohne ausdrückliche Zustimmung der Gesellschafter keine Geschäfte …“ Weiterlesen