Rechtstipps zu "Widerrufsrecht" | Seite 145
-
29.02.2008 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… einer solchen Immobilie muss nach Auffassung des BGH nachweisen, dass er im Falle einer ordnungsgemäßen Belehrung über sein Widerrufsrecht die auf den Abschluss der Darlehensvertrag gerichtete …“ Weiterlesen
-
23.11.2007 Rechtsanwalt Martin Ziegler„… ein Widerrufsrecht für die Anleger besteht, wenn der Vertrag bereits komplett (ggf.auch schon längere Zeit) abgewickelt ist. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte diese Frage zugunsten der Verbraucher bejaht …“ Weiterlesen
-
30.07.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… eine ordentliche Widerrufsbelehrung zukommen lassen. Ansonsten ist der Haftungsausschluss unwirksam und der Käufer hat ein unbegrenztes Widerrufsrecht. ALG II im Ausland nur für 3 Wochen Vorsicht bei der Jobsuche …“ Weiterlesen
-
23.07.2007 Kanzlei Recht und Recht„Impressum, Datenschutz, PAngVO, Metatags, Widerrufsrecht. Diese Begriffe und noch viele andere spielen eine Rolle bei der Erstellung und Betreibung eines Online-Shops oder einer Homepage. Viele haben …“ Weiterlesen
-
06.06.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… zu. Das Widerrufsrecht kann schriftlich erklärt werden. Auch Rücksendung der Ware reicht aus. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Die Frist für den Widerruf beträgt grundsätzlich zwei Wochen und beginnt …“ Weiterlesen
-
14.12.2006 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ein Widerrufsrecht von sechs Wochen, wenn er mit der Höhe der Kontobelastung nicht einverstanden ist. Steuervorteile für selbstlose Spenden Spenden können als Sonderausgaben von der Steuer abgezogen werden. Allerdings …“ Weiterlesen
-
25.01.2006 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… auf das Widerrufsrecht des Kunden enthalten muss. Die Widerrufserklärung kann sowohl an das Versicherungsunternehmen als auch an den vermittelnden Makler geschickt werden. Hat der Verbraucher beim Vertragsschluss keine …“ Weiterlesen