15.335 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BAG-Entscheidung zur Wahlberechtigung von Matrix-Führungskräften bei Betriebsratswahlen
BAG-Entscheidung zur Wahlberechtigung von Matrix-Führungskräften bei Betriebsratswahlen
| 28.05.2025 von Rechtsanwältin Nada Stein
Die Betriebsratswahlen erfahren durch eine neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) eine entscheidende Wendung. Matrix-Führungskräfte, die Mitarbeitende in mehreren Betrieben eines Unternehmens leiten, besitzen zukünftig in all …
Immer montags krank? Was Arbeitgeber legal gegen Blaumacher tun können – und wo ihre Grenzen liegen
Immer montags krank? Was Arbeitgeber legal gegen Blaumacher tun können – und wo ihre Grenzen liegen
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Montag früh, der erste Arbeitstag nach einem langen Wochenende. In der Personalabteilung trudelt eine weitere Krankmeldung ein – zum dritten Mal in diesem Monat. Und wieder ist es derselbe Mitarbeiter, der sich pünktlich zu einem Brückentag …
Kündigung erhalten – was jetzt? Der erste Schritt zur erfolgreichen Klage
Kündigung erhalten – was jetzt? Der erste Schritt zur erfolgreichen Klage
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer sich gegen eine Kündigung wehren oder eine Abfindung erstreiten will, muss schnell handeln. Innerhalb von drei Wochen nach Zugang der …
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig – verfassungs- und menschenrechtliche Analyse!
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig – verfassungs- und menschenrechtliche Analyse!
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Männerdiskriminierung im Familienrecht ist verfassungswidrig Eine verfassungs- und menschenrechtliche Analyse Gleichstellung und Antidiskriminierung sind zentrale Grundpfeiler der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Dennoch existieren …
Herausgabe von Schmiergeldern – Vertragspflichtverletzung – BAG 8 AZR 171/19
Herausgabe von Schmiergeldern – Vertragspflichtverletzung – BAG 8 AZR 171/19
27.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Herausgabe von Schmiergeldern – Vertragspflichtverletzung – BAG 8 AZR 171/19 Zusammenfassung RA und Notar Krau Hintergrund und Kontext: Die Klägerin, eine Muttergesellschaft eines großen deutschen Automobilzulieferers, erhob Ansprüche gegen …
Kündigung erhalten? So handeln Sie richtig – Ihr 10-Punkte-Plan für eine maximale Abfindung
Kündigung erhalten? So handeln Sie richtig – Ihr 10-Punkte-Plan für eine maximale Abfindung
27.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine plötzliche Kündigung kann für Arbeitnehmer ein Schock sein. Doch wer überlegt und strategisch handelt, kann rechtlich das Beste herausholen, …
Aufhebungsvertrag bei Mercedes-Benz? Freiwilligenprogramm 2025 (NLP-W010-2025)? Jetzt Abfindung prüfen lassen
Aufhebungsvertrag bei Mercedes-Benz? Freiwilligenprogramm 2025 (NLP-W010-2025)? Jetzt Abfindung prüfen lassen
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Kontaktaufnahme und weitere Infos hier! Stuttgart, den 27.05.2025 Rechtsanwalt Eser, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit Kanzleisitz in Stuttgart, begleitet derzeit eine Vielzahl von Beschäftigten der Mercedes-Benz AG, …
Überstunden ohne Ende? Was Beschäftigte wissen sollten – und wann Sie Nein sagen dürfen
Überstunden ohne Ende? Was Beschäftigte wissen sollten – und wann Sie Nein sagen dürfen
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf mein Chef einfach Überstunden verlangen? Montagabend, 19 Uhr: Der Projektmanager will noch „eben schnell“ ein paar Dinge durchsprechen. Wieder ein langer Tag – und dabei war die eigentliche Arbeitszeit längst vorbei. Viele Arbeitnehmer …
Das ändert sich im Juni 2025 – Ihre Rechte und Pflichten im Überblick
Das ändert sich im Juni 2025 – Ihre Rechte und Pflichten im Überblick
| 27.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Juni 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Neuerungen mit sich – teils auf nationaler, teils auf europäischer Ebene. Die Änderungen betreffen Familien, Arbeitnehmerinnen, Verbraucher und Unternehmen. Wer sich jetzt gut informiert, kann …
Kündigung im Arbeitsverhältnis
Kündigung im Arbeitsverhältnis
10.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Trummer LL.M.
Eine Kündigung ist nie einfach – weder für Arbeitnehmer noch für Arbeitgeber. Sie birgt Unsicherheiten, Fragen und nicht selten auch rechtliche Risiken. Ob Sie eine Kündigung aussprechen möchten oder eine erhalten haben: Mit einem starken …
Krankheit an Brückentagen – Was gilt für die Entgeltfortzahlung?
Krankheit an Brückentagen – Was gilt für die Entgeltfortzahlung?
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Brückentage sind für viele Arbeitnehmer eine willkommene Gelegenheit, ein verlängertes Wochenende zu genießen. Doch was passiert, wenn man genau an einem solchen Tag krank wird? Besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung? Grundsatz der …
Kündigung von Leitenden Angestellten und betriebsbedingte Kündigung - was viele falsch machen
Kündigung von Leitenden Angestellten und betriebsbedingte Kündigung - was viele falsch machen
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen begegnen wir immer wieder zwei besonders kritischen Szenarien: der Kündigung von leitenden (oft eher leidenden) Angestellten und betriebsbedingte Kündigungen. Beide sind voller juristischer …
Thyssenkrupp nach 214 Jahren vor dem Aus – Ein Jahrhundertwerk im Umbruch
Thyssenkrupp nach 214 Jahren vor dem Aus – Ein Jahrhundertwerk im Umbruch
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eigentlich sollte es ein würdiges Jubiläum werden: Im kommenden Jahr feiert Thyssenkrupp 25 Jahre Fusion, und damit fast 215 Jahre Industriegeschichte. Doch statt Festakt steht der Essener Konzern am Scheideweg. Konzernchef Miguel Lopez …
Abfindung trotz fristloser Kündigung – Erfolgreicher Einsatz für meinen Mandanten
Abfindung trotz fristloser Kündigung – Erfolgreicher Einsatz für meinen Mandanten
26.05.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Abfindung trotz fristloser Kündigung – wie mein Mandant seine Rechte durchsetzen konnte Eine fristlose Kündigung ist für Arbeitnehmer ein schwerer Einschnitt. Der Arbeitsplatz ist plötzlich weg, die Einkünfte brechen von heute auf morgen …
Wie sichert ein Unternehmen seine Pensionsverpflichtungen ab?
Wie sichert ein Unternehmen seine Pensionsverpflichtungen ab?
26.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Wie sichert ein Unternehmen seine Pensionsverpflichtungen ab? Von RA und Notar Krau Unternehmen können ihre Pensionsverpflichtungen auf verschiedene Weise absichern. Eine Möglichkeit ist die Insolvenzsicherung über den …
Beruf Außendienst: 5 Tipps, die vor rechtlichen Gefahren schützen
Beruf Außendienst: 5 Tipps, die vor rechtlichen Gefahren schützen
| 26.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Vertreter, Außendienstmitarbeiter, Handelsvertreter – egal, wie ihre Bezeichnung ist, ihre Aufgabe ist klar: Sie sind im Auftrag des Arbeitgebers …
Freigestellt – und jetzt? Das müssen Sie wissen!
Freigestellt – und jetzt? Das müssen Sie wissen!
| 26.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ob bei Kündigung, im Aufhebungsvertrag oder zur Deeskalation eines Konflikts – Freistellungen gehören mittlerweile zum Standardinstrument vieler Arbeitgeber. Arbeitnehmer werden „freigestellt“ und müssen nicht mehr zur Arbeit erscheinen. …
Beleidigungen am Arbeitsplatz: Was erlaubt ist – und wann es teuer wird
Beleidigungen am Arbeitsplatz: Was erlaubt ist – und wann es teuer wird
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Respekt und professionelle Kommunikation sind am Arbeitsplatz unerlässlich. Doch in stressigen Situationen kann der Ton schnell kippen – und Aussagen können rechtliche Konsequenzen haben. Beleidigungen im beruflichen Kontext sind keineswegs …
Entgeltfortzahlung nach 6 Wochen: Wann liegt wirklich eine neue Krankheit vor?
Entgeltfortzahlung nach 6 Wochen: Wann liegt wirklich eine neue Krankheit vor?
| 26.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf mein Chef einfach behaupten, ich sei immer noch wegen derselben Krankheit krank – und mir deshalb keinen Lohn mehr zahlen? Genau darum ging es im aktuellen Fall vor dem Bundesarbeitsgericht. Ein Arbeitnehmer war länger krank, legte …
Shadow IT im Unternehmen: Versteckte Risiken und was Sie dagegen tun können
Shadow IT im Unternehmen: Versteckte Risiken und was Sie dagegen tun können
| 26.05.2025 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
Was ist Shadow IT – und warum betrifft sie jedes Unternehmen? Unter dem Begriff Shadow IT versteht man die Nutzung von Software, Apps oder Cloud-Diensten im Unternehmen durch Arbeitnehmende, ohne Zustimmung oder Wissen der IT-Abteilung und …
Politisch unliebsam – beruflich gefährdet?Darf einem Arbeitnehmer wegen seiner AfD-Mitgliedschaft gekündigt werden?
Politisch unliebsam – beruflich gefährdet?Darf einem Arbeitnehmer wegen seiner AfD-Mitgliedschaft gekündigt werden?
| 26.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Mitgliedschaft in der Alternative für Deutschland (AfD) sorgt nicht nur in politischen Debatten, sondern auch in deutschen Unternehmen zunehmend für Spannungen. Immer öfter stellen sich Arbeitgeber und Kollegen die Frage: Kann – oder …
Kündigung ohne Grund? - Im Kleinbetrieb möglich!
Kündigung ohne Grund? - Im Kleinbetrieb möglich!
| 26.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gegen Kündigungen gut geschützt, vorausgesetzt das KSchG findet Anwendung. Ist das der, so ist eine Kündigung nach § 1 KSchG unwirksam, wenn sie sozial …
Verdachtskündigung – wenn ein bloßer Verdacht den Job kostet
Verdachtskündigung – wenn ein bloßer Verdacht den Job kostet
| 25.05.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Kündigung ganz ohne Beweise? Das klingt absurd, ist aber möglich. Die Verdachtskündigung erlaubt es dem Arbeitgeber, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, obwohl keine Straftat bewiesen ist. Es genügt ein schwerwiegender Verdacht, gestützt auf …
Betriebliche Altersversorgung - Invalidität - Erwerbsunfähigkeit - befristete Erwerbsminderungsrente - BAG 3 AZR 445/20
Betriebliche Altersversorgung - Invalidität - Erwerbsunfähigkeit - befristete Erwerbsminderungsrente - BAG 3 AZR 445/20
| 25.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Betriebliche Altersversorgung – Invaliditätsversorgung – voraussichtlich dauernde Erwerbsunfähigkeit – befristete Gewährung einer Erwerbsminderungsrente – BAG 3 AZR 445/20 Zusammenfassung RA und Notar Krau Tenor Die Revision der Beklagten …