15.285 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
11.06.2025
von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Eine Probezeit dient dazu, die Eignung eines Arbeitnehmers zu bewerten. Doch was passiert, wenn eine Übernahme mündlich zugesagt, dann aber plötzlich widerrufen wird? Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat hierzu eine klare …

11.06.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Online-Bewertungsportale für Arbeitgeber haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Viele Arbeitnehmer nutzen diese Plattformen (z. B. Kununu, Glassdoor, Indeed), um anonym über ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz zu …

|
11.06.2025
von Rechtsanwalt Sven Jacob
Viele Firmen in Deutschland stehen wirtschaftlich unter Druck. Um Kosten zu sparen, bauen sie Stellen ab – oft mit Kündigungen. Für Betroffene ist das nicht nur ein emotionaler, sondern auch ein finanzieller Einschnitt. Eine faire Abfindung …

|
10.06.2025
von Rechtsanwalt Daud Haque
Eine Kündigung wirft viele Fragen auf, eine der finanziell wichtigsten ist: Was wird aus meinem Resturlaub? Die Antwort ist entscheidend für Ihre Finanzen und rechtliche Absicherung. Ob Sie Ihre verbleibenden Urlaubstage nehmen können oder …

|
10.06.2025
von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Viele Menschen haben Angst davor, selbst zu kündigen. Zu groß ist die Sorge, danach ohne Einkommen dazustehen – keine Unterstützung vom Arbeitsamt, dafür eine Sperrzeit von bis zu drei Monaten. Doch das stimmt nicht immer. Wer seinen Job …

|
11.06.2025
von Rechtsanwalt Sven Jacob
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist für viele Menschen ein Schock – sowohl emotional als auch finanziell. Gerade in einer stressigen Situation ist es entscheidend, kühlen Kopf zu bewahren, schnell zu handeln und die richtigen Entscheidungen …

|
10.06.2025
von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Immer wieder stellen sich Arbeitnehmer kurz vor oder nach dem Rentenbeginn die Frage: Darf mir gekündigt werden, nur weil ich Altersrente beziehe …

|
10.06.2025
von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Nach dem „schlafenden Arbeitnehmer“ nun der „schlafende Richter“. Klingt kurios, ist aber juristisch hochbrisant. Denn: Wer schläft, entscheidet nicht mit – und das kann ein ganzes Urteil kippen. Spoileralarm! Schnarchen auf der Richterbank …

|
10.06.2025
von Rechtsanwalt Aurel Welz
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber gehen davon aus, dass eine Kündigung während der Probezeit für Arbeitgeber immer unproblematisch möglich sei. Das ist im Regelfall auch korrekt. Grund dafür ist, dass das Kündigungsschutzgesetz gemäß § 1 …

10.06.2025
von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf mein Chef die Versicherungsscheine einfach mit dem Gerichtsvollzieher holen lassen – auch wenn ich Berufung eingelegt habe? Genau das fragte sich eine Arbeitnehmerin, als der Gerichtsvollzieher vor der Tür stand. Sie wollte sich mit …

10.06.2025
von Rechtsanwalt Martin Weidenauer
1. Der Fall – was ist passiert? Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht aus München bewarb sich auf eine befristete Stelle im Justiziariat einer deutschen Universität. Kurz vor dem Vorstellungsgespräch kam einem Mitglied der Auswahlkommission sein …

10.06.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf stärkt die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Bewertungen ehemaliger Arbeitnehmer auf Internetplattformen stehen. Die Entscheidung hat erhebliche …

09.06.2025
von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Das Homeoffice hat sich für viele Beschäftigte als dauerhafte Arbeitsform etabliert. Doch während Laptop und Schreibtisch längst in den eigenen vier Wänden angekommen sind, bleibt oft unklar, wie es eigentlich mit dem gesetzlichen …

09.06.2025
von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Stellen Sie sich vor: Seit über zehn Jahren arbeiten Sie als Techniker – aber nicht in der Zentrale Ihrer Leiharbeitsfirma, sondern dauerhaft bei einem bestimmten Kundenunternehmen. Plötzlich erhalten Sie die Kündigung. Wo können Sie …

|
09.06.2025
von Rechtsanwalt Daud Haque
Eine Änderungskündigung stellt Arbeitnehmer vor eine schwierige Entscheidung: Sollen die neuen, oft schlechteren Arbeitsbedingungen akzeptiert oder der Arbeitsplatz riskiert werden? Dieses Vorgehen des Arbeitgebers, eine Kündigung mit einem …

09.06.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Minijobber glauben oft, dass sie bei einer Kündigung ohne Rechtsschutz dastehen. Doch juristische Experten betonen: Auch geringfügig Beschäftigte können im Fall einer Kündigung eine Abfindung erhalten – vorausgesetzt, die einschlägigen …

09.06.2025
von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-Bescheinigungen), umgangssprachlich auch als "gelber Schein" bekannt, genießen in der arbeitsgerichtlichen Praxis einen hohen Beweiswert. Dennoch stellt sich für Arbeitgeber immer wieder die Frage, wie …

|
09.06.2025
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Recht auf Toilettennutzung und der Schutz vor Diskriminierung Juristischer Appell zur Anerkennung von Toilettengängen als geschützte Handlung im Arbeits- und Schulrecht Im Namen der Würde des Menschen, der körperlichen Unversehrtheit und …

|
09.06.2025
von Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge
Die Commerzbank hat im Rahmen ihres Strategieprogramms „Momentum“ bekanntgegeben, bis 2028 rund 3.900 Stellen im In- und Ausland abzubauen. In Deutschland sind davon etwa 3.300 Arbeitsplätze betroffen. Ziel sei es, die Bank strategisch neu …

08.06.2025
von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Alle krank – genau am Tag der Gespräche zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Stellen Sie sich vor: Der Arbeitgeber lädt mehrere Beschäftigte zu einem Gespräch über eine mögliche Trennung – und plötzlich sind alle krankgemeldet. Zufall …

08.06.2025
von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
In einer aktuellen Entscheidung hat sich das BAG mit einer sehr typischen Konstellation befasst, nämlich der in einem zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses geschlossenen Vergleich auch vereinbarten Regelung, dass Urlaubsansprüche bereits …

08.06.2025
von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Stellen Sie sich vor: Der Job ist weg. Die Kündigung ist unterschrieben, vielleicht war’s Ihre eigene Entscheidung, endlich raus aus dem toxischen Team, dem stressigen Chef, dem täglichen Frust. Endlich Zeit zum Durchatmen, zum …

09.06.2025
von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
Arbeitsrecht in Marburg – kompetente Beratung und Vertretung durch Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf seit 1999 Wo gearbeitet wird, entstehen häufig auch arbeitsrechtliche Fragen – sei es bei der Vertragsgestaltung, im laufenden …

|
08.06.2025
von Rechtsanwalt Daud Haque
Eine Kündigung, die Ihnen Ihr Arbeitgeber mündlich im Gespräch, am Telefon oder digital per E-Mail und WhatsApp mitteilt, ist rechtlich nicht haltbar. Dennoch ist sofortiges und strategisch kluges Handeln entscheidend, um Ihre Rechte und …