15.285 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber Beschäftigte zum Überstundenabbau zwingen? Ein arbeitsrechtlicher Überblick für die Praxis
Darf der Arbeitgeber Beschäftigte zum Überstundenabbau zwingen? Ein arbeitsrechtlicher Überblick für die Praxis
08.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Überstunden abbummeln – aber wann? Für viele Arbeitnehmer ist es längst gelebte Praxis: In arbeitsintensiven Phasen sammeln sich Überstunden an, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder durch Freizeit ausgeglichen werden sollen – Stichwort …
Probezeit-Kündigung: Ihre Rechte & Chancen. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Probezeit-Kündigung: Ihre Rechte & Chancen. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
| 07.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Die Probezeit stellt eine Phase der Unsicherheit dar, in der die Hürden für eine Kündigung durch den Arbeitgeber deutlich niedriger sind. Dennoch sind Arbeitnehmer nicht ohne Rechte. Eine Kündigung während der ersten sechs Monate des …
Wann sollten Arbeitnehmer den Arbeitgeber um ein Zwischenzeugnis bitten?
Wann sollten Arbeitnehmer den Arbeitgeber um ein Zwischenzeugnis bitten?
| 07.06.2025 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Ein Zwischenzeugnis ist ein wichtiges Dokument, das vielen Arbeitnehmern erst dann in den Sinn kommt, wenn sie sich beruflich verändern möchten. Dabei gibt es zahlreiche gute Gründe, ein solches Zeugnis auch während eines bestehenden …
Sicherheitsüberprüfung (SÜG): Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem BAMAD oder dem SiBe sprechen
Sicherheitsüberprüfung (SÜG): Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit dem BAMAD oder dem SiBe sprechen
07.06.2025 von Rechtsanwalt Michael Giesen
Das Problem: Die Sicherheitsüberprüfung gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für viele Bewerberinnen und Bewerber, Soldaten, Beamte, zivilbeschäftigte Personen oder auch IT-Dienstleister der Bundeswehr eine gesetzliche …
Zwei Wochen am Stück: Wie viel Urlaub muss der Arbeitgeber mindestens am Stück gewähren?
Zwei Wochen am Stück: Wie viel Urlaub muss der Arbeitgeber mindestens am Stück gewähren?
07.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Warum Beschäftigte Anspruch auf eine echte Auszeit haben – und was Unternehmen beachten müssen In der modernen Arbeitswelt gehört Urlaub zu den wichtigsten Instrumenten zur Erholung. Doch wie lange muss ein zusammenhängender Urlaub …
Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben – Warum sich Arbeitnehmer nicht alles gefallen lassen müssen
Zugang einer Kündigung per Einwurf-Einschreiben – Warum sich Arbeitnehmer nicht alles gefallen lassen müssen
07.06.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
„Ich habe doch nie eine Kündigung bekommen!“ – Doch der Arbeitgeber behauptet das Gegenteil… Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten ganz normal weiter – und plötzlich behauptet Ihr Arbeitgeber, er habe Ihnen längst eine Kündigung geschickt. …
Arbeitsrecht 2025: Digitale Arbeitsverträge und neue Formvorschriften! Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen!
Arbeitsrecht 2025: Digitale Arbeitsverträge und neue Formvorschriften! Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen!
07.06.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Zum 1. Januar 2025 ist das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) in Kraft getreten. Ziel dieser Reform ist es, bürokratische Hürden abzubauen und arbeitsrechtliche Prozesse zu modernisieren – insbesondere durch die stärkere Zulassung …
Kündigung erhalten? So bekomme ich neben der Abfindung auch Schadensersatz
Kündigung erhalten? So bekomme ich neben der Abfindung auch Schadensersatz
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einer Kündigungsschutzklage lassen sich nicht nur der Arbeitsplatz oder eine Abfindung sichern – unter bestimmten Voraussetzungen können …
Über 21.000 Euro wegen Arbeitszeitbetrugs: LAG Köln lässt Arbeitnehmer Detektivkosten tragen
Über 21.000 Euro wegen Arbeitszeitbetrugs: LAG Köln lässt Arbeitnehmer Detektivkosten tragen
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Was zunächst wie ein Aprilscherz klingt, wurde für einen Arbeitnehmer zur bitteren Realität: Er muss seinem ehemaligen Arbeitgeber mehr als 21.000 Euro erstatten – für die Beauftragung eines Privatdetektivs, der ihn beim „Blaumachen“ …
Recht auf Teilzeit: Das gilt für Arbeitnehmer
Recht auf Teilzeit: Das gilt für Arbeitnehmer
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität im Job – sei es wegen der Familie, Weiterbildung oder Gesundheit. Gut zu wissen: In Deutschland gibt es ein gesetzlich verankertes Recht auf Teilzeitarbeit. Das gilt …
Was Beschäftigte mit Schwerbehinderung zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wissen sollten
Was Beschäftigte mit Schwerbehinderung zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wissen sollten
06.06.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf mein Arbeitgeber einfach so mein Arbeitsverhältnis beenden, wenn ich eine Erwerbsminderungsrente beziehe – auch wenn ich schwerbehindert bin? Und was passiert, wenn ich wieder gesund bin und zurück in den Job will? Ein langjähriger …
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten – was nun?
Kündigung des Arbeitsvertrages erhalten – was nun?
06.06.2025 von Rechtsanwalt Jens Höer
Sie haben eine Kündigung erhalten – und was jetzt? Der Erhalt einer Kündigung ist oft ein einschneidendes Ereignis und zwar unabhängig davon, ob die Kündigung einen als Arbeitnehmer unerwartet trifft oder schon der Kündigung gerechnet …
Arbeitsrechtsanwalt in Leverkusen hilft: Klage auf Löschung einer Abmahnung aus der Personalakte
Arbeitsrechtsanwalt in Leverkusen hilft: Klage auf Löschung einer Abmahnung aus der Personalakte
| 06.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann ein ehemaliger Arbeitnehmer auf Grundlage von Art. 17 DSGVO gegen seinen früheren Arbeitgeber vorgehen, wenn er die Entfernung einer Abmahnung aus seiner Personalakte einklagen möchte. Nach …
Was sollten Arbeitnehmer nach Erhalt einer Abmahnung tun?
Was sollten Arbeitnehmer nach Erhalt einer Abmahnung tun?
06.06.2025 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Eine Abmahnung ist ein ernstzunehmendes arbeitsrechtliches Instrument. Sie kann nicht nur Auswirkungen auf das aktuelle Arbeitsverhältnis haben, sondern auch als Vorstufe zur verhaltensbedingten Kündigung dienen. Umso wichtiger ist es, dass …
Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub durch gerichtlichen Vergleich 🚫🏖️
Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub durch gerichtlichen Vergleich 🚫🏖️
06.06.2025 von Rechtsanwalt Martin Weidenauer
1. Der Fall – was ist passiert? 🤔 Ein langjähriger Betriebsleiter war vom 1. Januar 2019 bis zum 30. April 2023 bei der Arbeitgeberin beschäftigt. Ab Anfang 2023 war er durchgehend arbeitsunfähig krankgeschrieben und konnte deshalb seinen …
Betriebsbedingte Kündigung: Hohe Hürden für Arbeitgeber – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Betriebsbedingte Kündigung: Hohe Hürden für Arbeitgeber – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln schärft die Anforderungen an Arbeitgeber bei betriebsbedingten Kündigungen erheblich und verbessert damit die Position gekündigter Arbeitnehmer. Die Entscheidung zeigt klar auf, dass …
Vereinsrecht, Verbandsrecht, Arbeitsrecht in Marburg, Frankfurt, Rhein-Main - Rechtsanwalt Non-Profit-Organisationen
Vereinsrecht, Verbandsrecht, Arbeitsrecht in Marburg, Frankfurt, Rhein-Main - Rechtsanwalt Non-Profit-Organisationen
07.06.2025 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
Vereinsrecht, Verbandsrecht & Arbeitsrecht in Frankfurt, Marburg & Rhein-Main – rechtliche Beratung durch Rechtsanwalt für Non-Profit-Organisationen (NPOs) Oliver Vogelmann-Kopf Frankfurt am Main, das Rhein-Main-Gebiet und Marburg …
Vertrauensmissbrauch und Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung nach Detektivbeobachtung bestätigt
Vertrauensmissbrauch und Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung nach Detektivbeobachtung bestätigt
06.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
LAG Köln, Urteil vom 11.02.2025 – 7 Sa 635/23 In einer arbeitsrechtlich brisanten Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln mit Urteil vom 11. Februar 2025 (Az. 7 Sa 635/23) die fristlose Kündigung eines Fahrausweisprüfers wegen …
Arbeitsrechtliche Konflikte bei KI-Einsatz: Herausforderungen für deutsche Unternehmen 2025
Arbeitsrechtliche Konflikte bei KI-Einsatz: Herausforderungen für deutsche Unternehmen 2025
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Der Einsatz von KI in HR-Prozessen – z.B. Recruiting oder Leistungsüberwachung – nimmt 2025 zu, doch er birgt arbeitsrechtliche Konflikte für deutsche Unternehmen. Dieser Beitrag analysiert die rechtlichen Risiken, beleuchtet …
Betriebsänderung im Anflug! Was jetzt zählt: Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebsänderung im Anflug! Was jetzt zählt: Interessenausgleich und Sozialplan
06.06.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Wenn ein Unternehmen Stellen abbaut, ganze Abteilungen schließt oder Standorte verlagert, geht es nicht nur um wirtschaftliche Entscheidungen. Es geht um Existenzen. Für die betroffenen Beschäftigten ist das oft ein Schock: Kündigungen …
Kündigungsschutzklage ohne Rechtsschutzversicherung: Wann sich das lohnt
Kündigungsschutzklage ohne Rechtsschutzversicherung: Wann sich das lohnt
| 05.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer eine Kündigung erhält und keine Rechtsschutzversicherung hat, steht oft vor einer schwierigen Entscheidung: Soll man wirklich Klage einreichen …
Anwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen informiert: Geringere Abfindungen für Arbeitnehmer kurz vor der Rente zulässig
Anwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen informiert: Geringere Abfindungen für Arbeitnehmer kurz vor der Rente zulässig
| 05.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
LAG Nürnberg: Gekürzte Abfindungen für ältere Beschäftigte rechtens Das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg hat mit Urteil vom 19. Januar 2023 (Az.: 8 Sa 164/22) entschieden, dass Sozialpläne geringere Abfindungszahlungen für Arbeitnehmer …
Besoldung 2022 in NRW: Jetzt werden Widersprüche bearbeitet - Rechtsanwalt aus Leverkusen informiert
Besoldung 2022 in NRW: Jetzt werden Widersprüche bearbeitet - Rechtsanwalt aus Leverkusen informiert
| 05.06.2025 von Rechtsanwältin Julia Bernstein
Sie haben Widerspruch eingelegt? Nun droht eine Ablehnung durch das LBV – wir unterstützen Sie bei der juristischen Bewertung Im Jahr 2022 haben zahlreiche verbeamtete Personen – darunter auch Richter innen sowie Versorgungsempfänger innen …
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld: Wann sie droht und wie Sie sie vermeiden können
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld: Wann sie droht und wie Sie sie vermeiden können
05.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
Wer in Deutschland arbeitslos wird, hat grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I). Allerdings kann dieser Anspruch durch eine sogenannte Sperrzeit unterbrochen werden. In diesem Zeitraum wird kein ALG I gezahlt, was für …