15.285 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zulassung als Syndikusrechtsanwalt und der arbeitsrechtlicheGleichbehandlungsgrundsatz - BAG 9 AZR 662/19
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt und der arbeitsrechtlicheGleichbehandlungsgrundsatz - BAG 9 AZR 662/19
21.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
BAG 9 AZR 662/19 Zulassung als Syndikusrechtsanwalt und der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz Zusammenfassung von RA und Notar Krau Tenor des Urteils Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat auf die Revision des Klägers das Urteil des …
Mein Kind will Content Creator werden – darf es das überhaupt
Mein Kind will Content Creator werden – darf es das überhaupt
21.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Content Creator sein – für viele Kinder und Jugendliche ein echter Traumberuf. Und tatsächlich verdienen einige schon in jungen Jahren Geld mit Videos, Fotos und Reels auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram. Doch sobald es nicht …
Gleiches Recht für alle? Das BAG urteilt zu Überstundenzuschlägen bei Teilzeitkräften
Gleiches Recht für alle? Das BAG urteilt zu Überstundenzuschlägen bei Teilzeitkräften
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Am 5. Dezember 2024 fällte das Bundesarbeitsgericht (Az.: 8 AZR 370/20) eine Entscheidung, die viele Teilzeitbeschäftigte interessieren dürfte. Im Zentrum stand die Frage: Dürfen Arbeitgeber Überstundenzuschläge an Teilzeitkräfte nur dann …
Die Kündigung: Fallstrick „Zugang der Kündigung“
Die Kündigung: Fallstrick „Zugang der Kündigung“
21.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Trummer LL.M.
Das Problem des Zugangs - nach BAG, Az.: 2 AZR 68/24 Im Rahmen arbeitsrechtlicher Streitigkeiten rund um die Kündigung fallen häufig Begriffe wie „sozial ungerechtfertigt“, „fehlende Abmahnung“, „fehlende Betriebsratsanhörung“, „keine …
Der Bürohund
Der Bürohund
| 21.05.2025 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Immer wieder wenden sich Rechtsratsuchende an mich und wollen wissen, ob sie ihren Hund mit ins Büro nehmen dürfen. Hier gilt folgendes: Grundsätzlich gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf die Mitnahme des geliebten Vierbeiners. Ein …
Wer schläft, der sündigt (nicht zwingend) – Teil 2
Wer schläft, der sündigt (nicht zwingend) – Teil 2
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Auch „normale“ Arbeitnehmer dürfen mal „abnicken“… erst Recht in der Nachtschicht ... Nicht nur Betriebsratsmitglieder genießen im Arbeitsrecht Schutz, wenn ihnen die müden Auge zufallen. Auch für „normale“ Arbeitnehmer gilt: Wer im Dienst …
Betriebsbedingte Kündigung durch Auftragsverlust
Betriebsbedingte Kündigung durch Auftragsverlust
21.05.2025 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
In einer sich wandelnden wirtschaftlichen Umgebung sind klare Regeln für Arbeitszeitänderungen und betriebsbedingte Kündigungen unerlässlich. Das Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 15.01.2024 (Az. 3 SLa 156/24) präzisiert …
Arbeitgeberdarlehen und Ausschlussfristen – Wann Rückzahlungsansprüche verfallen können
Arbeitgeberdarlehen und Ausschlussfristen – Wann Rückzahlungsansprüche verfallen können
21.05.2025 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Wenn Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden Darlehen gewähren – etwa zur Finanzierung einer Fortbildung oder als private Unterstützung – wird häufig nicht bedacht, dass solche Vereinbarungen auch arbeitsrechtlich bewertet werden können. Eine …
Schweigepflicht nach dem Job?
Schweigepflicht nach dem Job?
21.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
„Ich arbeite nicht mehr dort – also darf ich doch mein Wissen nutzen, oder?“ Nicht ganz. Denn auch nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses können noch Verschwiegenheitspflichten bestehen. Doch wann gilt das wirklich – und wie weit dürfen …
Urlaub in der Probezeit: Ist das erlaubt?
Urlaub in der Probezeit: Ist das erlaubt?
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Probezeit ist ein fester Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse und dient beiden Seiten dazu, sich kennenzulernen und die Zusammenarbeit zu erproben. Doch was passiert, wenn Arbeitnehmer*innen während dieser Phase Urlaub nehmen möchten …
Kündigung eines Arbeitsvertrags in Bulgarien: Voraussetzungen, Fristen und Abfindung
Kündigung eines Arbeitsvertrags in Bulgarien: Voraussetzungen, Fristen und Abfindung
21.05.2025 von Donka Zheleva
Wie kann ein Arbeitsverhältnis in Bulgarien rechtswirksam beendet werden? Welche Bedingungen gelten bei der Kündigung durch den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber? In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die …
Kündigung durch Nichtberechtigten? - Zurückweisung der Kündigung möglich!
Kündigung durch Nichtberechtigten? - Zurückweisung der Kündigung möglich!
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Stulin
In der arbeitsrechtlichen Praxis kommt es immer wieder zu Streitigkeiten über die formellen Anforderungen an eine wirksame Kündigung. Die Kündigung muss für ihre Wirksamkeit nicht nur form- und fristgerecht, sondern auch durch den zur …
Außerordentliche Änderungskündigung mit Auslauffrist – BAG 2 AZR 357/20
Außerordentliche Änderungskündigung mit Auslauffrist – BAG 2 AZR 357/20
20.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Außerordentliche Änderungskündigung mit Auslauffrist – BAG 2 AZR 357/20 Zusammenfassung RA und Notar Krau Tenor: Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 16. Juni 2020 wurde aufgehoben und zur neuen Verhandlung und …
Gefährlicher Beruf Lehrer: Wenn aus Fahrlässigkeit eine Kündigung wird
Gefährlicher Beruf Lehrer: Wenn aus Fahrlässigkeit eine Kündigung wird
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Lehrerberuf gilt in der öffentlichen Wahrnehmung selten als gefährlich, vor allem nicht körperlich. Doch juristisch gesehen ist er es …
Minusstunden: Was Arbeitnehmer wissen müssen – Rechte, Pflichten und häufige Irrtümer
Minusstunden: Was Arbeitnehmer wissen müssen – Rechte, Pflichten und häufige Irrtümer
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Viele Beschäftigte kennen die Situation: Im Arbeitszeitnachweis tauchen plötzlich „Minusstunden“ auf – etwa, weil weniger Arbeit anfällt oder weil der Arbeitgeber früher nach Hause schickt. Doch längst nicht jede Minusstunde ist auch …
Antrag auf vorzeitige Tilgung eines Eintrags im Bundeszentralregister - Recht auf Neubeginn -
Antrag auf vorzeitige Tilgung eines Eintrags im Bundeszentralregister - Recht auf Neubeginn -
| 21.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Antrag auf vorzeitige Tilgung ei nes Eintrags im Bundeszentralregister Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die vorzeitige Löschung meines Eintrags im Bundeszentralregister gemäß §§ 45 ff. BZRG unter Berufung auf mein …
Drohender Stellenabbau bei ProSiebenSat.1 - Was jetzt zu tun ist
Drohender Stellenabbau bei ProSiebenSat.1 - Was jetzt zu tun ist
20.05.2025 von Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge
Wie das Manager Magazin berichtete, plant der Medienkonzern ProSiebenSat.1 den Abbau von rund 430 Vollzeitstellen – etwa 6 % der Gesamtbelegschaft. Dies geschieht im Rahmen eines konzernweiten Sparprogramms zur Digitalisierung und Straffung …
Arbeitgeber: Kündigung nicht per Einwurfeinschreiben zustellen!
Arbeitgeber: Kündigung nicht per Einwurfeinschreiben zustellen!
20.05.2025 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Der Arbeitgeber trägt die sog. Darlegungs- und Beweislast für den Zugang des Kündigungsschreibens beim Arbeitnehmer. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im Urteil vom 30. Januar 2025 (Az: 2 AZR 68/24) entschieden, dass bei einer Zustellung …
Gemeinsam stark? Was Freiberufler bei der Zusammenarbeit in einer GbR beachten sollten
Gemeinsam stark? Was Freiberufler bei der Zusammenarbeit in einer GbR beachten sollten
20.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Freiberuflerinnen und Freiberufler arbeiten nicht mehr allein, sondern schließen sich mit anderen Selbstständigen zusammen, um Synergien zu nutzen – etwa in einer Bürogemeinschaft, Kooperation oder sogar in einer Gesellschaft …
Reisezeit vs. Arbeitszeit – Was gilt rechtlich?
Reisezeit vs. Arbeitszeit – Was gilt rechtlich?
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Lars Hänig
Viele Arbeitgeber stellen sich die Frage, ob Reisezeiten ihrer Arbeitnehmer genauso vergütet werden müssen wie die eigentliche Arbeitszeit. Grundsätzlich gilt zunächst: Reisezeiten sind vergütungspflichtig, sofern die Reise erforderlich …
Arbeitsvertrag in Bulgarien: Abschluss, Inhalt und Rechte nach dem bulgarischen Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag in Bulgarien: Abschluss, Inhalt und Rechte nach dem bulgarischen Arbeitsrecht
20.05.2025 von Donka Zheleva
In diesem Artikel erläutern wir die gesetzlichen Regelungen zum Abschluss eines Arbeitsvertrags in Bulgarien, einschließlich der vorgeschriebenen Inhalte wie Form, Gehalt, Probezeit, Urlaub und Kündigung – gemäß dem bulgarischen …
sozialrechtlicher Status von Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH – Nachforderung von ca. 57.600 € rechtswidrig
sozialrechtlicher Status von Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH – Nachforderung von ca. 57.600 € rechtswidrig
20.05.2025 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Gesellschafter-Geschäftsführer im Sozialrecht Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH stehen im Sozialrecht nach wie vor im Fokus. Die Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung prüft alle 4 Jahre, ob die Beiträge zur …
Was Beschäftigte beim Arbeiten im Ausland unbedingt beachten sollten
Was Beschäftigte beim Arbeiten im Ausland unbedingt beachten sollten
| 20.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Homeoffice am Pool? Mails checken mit Blick auf die Berge? Für viele klingt das nach einem Traum – und für manche ist es längst Realität. Doch Vorsicht: Wer ohne Absprache aus dem Ausland arbeitet („Hush Trip“), riskiert mehr als nur Ärger …
Arbeitslohn in Kryptowährung: Was geht, was geht nicht?
Arbeitslohn in Kryptowährung: Was geht, was geht nicht?
20.05.2025 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Kryptowährungen gewinnen an Relevanz im Alltag. Sie bieten viele Vorteile, aber auch Nachteile wie z. B. starke Kursschwankungen. Aber eignen sich Kryptowährungen, um Arbeitslohn auszuzahlen oder sind Arbeitgeber an gängige Währungen …