46 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
Bewertungen insbesondere im Internet – mit einem Bein im Knast? (Teil 1 von 2)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
Inhaltsverzeichnis I. Internetportale II. Rechtlicher Rahmen 1. Äußerungen 2. Welche Äußerungen sind geschützt ? 2.1 Meinungen 2.2 Fingierte Bewertungen 2.3 Gekaufte Bewertungen 2.4 Eingriff in den eingerichteten oder ausgeübten …
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt. Zeitraum 42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden zu …
Vorsicht! Das Gelbe Verzeichnis mit Anrufmasche auf Kundenfang
Vorsicht! Das Gelbe Verzeichnis mit Anrufmasche auf Kundenfang
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das Gelbe Verzeichnis, Gotthardstraße 74, 6460 Altdorf UR, Schweiz, geht derzeit mit einer Anrufmasche auf Kundenfang. Mittels Cold Call wird ein bestehender Vertrag vorgegaukelt und dann versucht, den Gesprächspartner in eine telefonische …
Das Recht am eigenen Bild ist gegenüber jedermann im Internet durchsetzbar
Das Recht am eigenen Bild ist gegenüber jedermann im Internet durchsetzbar
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
In Zeiten, in welchen jedermann ein Smartphone bei sich hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man als unbekannte Privatperson über das Internet in die Öffentlichkeit gelangt. Nicht jedem ist das angenehm. Auch wenn wir alle oft viele …
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Im zugrunde liegenden Fall vor dem BGH ging es um die Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegen einen Suchmaschinenbetreiber wegen Äußerungen in einem Blog. Dort wurde der Kläger als „Straftäter", „Erpresser" und „Krimineller“ …
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen III – Legal English
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen III – Legal English
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Again what learned – Die sprachlichen Stolpersteine der Vertragsgestaltung und wie man sie vermeidet Rechtsfragen spielen in der täglichen Praxis vieler Unternehmensbereiche eine große Rolle. Sei es im Einkauf, Vertrieb oder auch in der …
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen II – Term Sheets
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen II – Term Sheets
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Ein Leitfaden von der Vorbereitung bis zum Vertragsschluss Das Term Sheet – Bedeutung und Umgang im Rahmen der Vertragsverhandlung Rechtsfragen spielen in der täglichen Praxis vieler Unternehmensbereiche eine große Rolle. Sei es im Einkauf, …
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen I – Vorbereitung der Vertragsanbahnung
Erfolgreiches Vertragsmanagement im Unternehmen I – Vorbereitung der Vertragsanbahnung
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Die Vorbereitung der Vertragsanbahnung Rechtsfragen spielen in der täglichen Praxis vieler Unternehmensbereiche eine große Rolle. Sei es im Einkauf, Vertrieb oder auch in der Geschäftsführung , überall werden Verträge verhandelt und …
ICO der Envion AG
ICO der Envion AG
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
Finanzmarktsaufsicht FINMA bestellt Rechtsanwaltsgesellschaft als alleinigen Vertreter der Envion AG und leitet Enforcementverfahren ein. CLLB Rechtsanwälte bereiten weitere Klagen für Investoren vor. Berlin, München, 24.07.2018 Die …
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
Vreni Frost: Urteil des LG Berlin wegen Schleichwerbung sorgt für Verunsicherung
| 20.07.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Das Landgericht Berlin hat die bekannte Influencerin Vreni Frost mit Urteil vom 24. Mai 2018, Az. 52 O 101/18 verpflichtet, es zu unterlassen, unter Abbildung einer Person oder einem Bezug zu einer Person und der Bezeichnung kommerzielle …
Große Unsicherheiten bei Picam + Piccor + Piccox-Anleger sollten aktiv werden
Große Unsicherheiten bei Picam + Piccor + Piccox-Anleger sollten aktiv werden
| 26.01.2018 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Anleger, die ihr Geld bei den Vermögensverwaltern der Picam-Gruppe investiert haben, hatten Aussicht auf traumhafte Renditen. 15 bis 20 % sollte der computerbasierte Handel mit DAX Features bringen. Doch aktuell sind die Anleger vielmehr …
Kennzeichnung von Werbung bei Instagram – Verbot der Schleichwerbung (KG Berlin, Az. 5 W 221/17)
Kennzeichnung von Werbung bei Instagram – Verbot der Schleichwerbung (KG Berlin, Az. 5 W 221/17)
| 14.12.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Wer in seinem Instagram-Auftritt Modeartikel und Kosmetika präsentiert und hierbei sprechende Links unmittelbar zu Internetauftritten der betreffenden Unternehmen setzt, kann lauterkeitsrechtlich dazu verpflichtet sein, den kommerziellen …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie unterhalten E-Mail-Accounts, pflegen Kontakte mit Hilfe von sozialen Netzwerken, nutzen Messenger-Dienste, telefonieren mobil, betreiben eigene Websites und Blogs, erledigen Bankgeschäfte online, kaufen in Online-Shops ein, zahlen über …
ICO in Deutschland? BaFin veröffentlicht Verbraucherwarnung zu ICOs – CLLB Rechtsanwälte kommentiert
ICO in Deutschland? BaFin veröffentlicht Verbraucherwarnung zu ICOs – CLLB Rechtsanwälte kommentiert
| 10.11.2017 von CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 10.11.2017 Mit Pressemitteilung vom 09.11.2017 veröffentlichte die BaFin unter der Überschrift „Verbraucherwarnung“ eine pauschale und aus Sicht von Rechtsanwalt István Cocron, von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, auch …
Schleichwerbung bei Instagram: Foto mit Link muss als Werbung gekennzeichnet sein
Schleichwerbung bei Instagram: Foto mit Link muss als Werbung gekennzeichnet sein
| 20.07.2023 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Das Landgericht Hagen hat mit Urteil vom 13. September 2017, Az. 23 O 30/17 , entschieden, dass es sich um Schleichwerbung bei Instagram handelt, wenn Bilder mit einem Link zum Hersteller versehen sind und diese nicht als Werbung …
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
Influencer-Marketing auf Instagram trotz Kennzeichnung als Hashtag "#ad" verbotene Schleichwerbung
| 04.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Von Dr. Marc Laukemann Was ist Influencer-Marketing? Unternehmen suchen immer neue Möglichkeiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen an den Verbraucher zu bringen. Gerade das Internet bietet dabei vielfältigste Möglichkeiten, durch …
Klage der Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Filesharing
Klage der Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Filesharing
| 09.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte klagt derzeit im Auftrag der Universal Music GmbH wegen Urheberrechtsverletzung durch die Verbreitung des Musikalbums „Night Visions“ der Künstlergruppe „Imagine Dragons“ im Rahmen des …
Marketing Terminal GmbH: Anlegergeld in dunkle Kanäle abgezweigt?
Marketing Terminal GmbH: Anlegergeld in dunkle Kanäle abgezweigt?
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Viele Anleger lassen sich von Finanzschwindlern blenden. Man mietet sich einen Raum unter einer Briefkasten-Adresse in einer Toplage (z. B. Maximilianstr. in München), baut sich ein professionelles Callcenter auf, hält seriös wirkende …
Marketing Terminal GmbH – Münchner Anwalt will Schadensersatz von den Vermittlern
Marketing Terminal GmbH – Münchner Anwalt will Schadensersatz von den Vermittlern
| 21.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Wie funktionierte eigentlich dieses System „Marketing Terminal GmbH“? Vermittler spielten in der Akquise von Neukunden und der Betreuung von Bestandskunden eine wichtige Rolle. Über 50 Blogs und private bis semiprofessionelle Internetseiten …
Links setzen: rechtlich unbedenklich?
Links setzen: rechtlich unbedenklich?
| 30.09.2013 von Rechtsanwältin Pia Löffler
Viele Betreiber von Webseiten fragen sich immer wieder, ob das Setzen von Links von der eigenen Seite auf andere Internetseiten rechtlich wirklich unbedenklich ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass erkennbare Verlinkungen auf andere …
Impressum auf facebook?
Impressum auf facebook?
| 26.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Nach dem Landgericht Aschaffenburg (Az. 2 HK O 54/11) hat jüngst auch das Landgericht Regensburg mit Urteil vom 31.01.2013 die Impressumspflicht für facebook-Seiten, die nicht nur privat genutzt werden, bejaht ( LG Regensburg 1 HK O 1884/12 …
Internet als Kündigungsfalle
Internet als Kündigungsfalle
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Immer wieder äussern sich Arbeitnehmer im Internet über ihren Arbeitgeber oder über Betriebsinterna. Je nach Qualität der Äusserungen und dem Verbreitungsgrad kann dies für den Arbeitgeber einen Grund für eine fristlose Kündigung …