435 Ergebnisse für Eigentum
Suche wird geladen …

|
15.01.2025
von Rechtsanwalt Pascal Fuest
Reparaturkosten 10.000 - 25.000 Euro: Kostenübernahme durch den Hersteller Update 15.01.2025: So vermeiden Sie Abzüge Im November 2024 hat ein Oberlandesgericht bescheinigt, dass der Anspruch der geschädigten Bulli - Eigentümer schlüssig …

|
29.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Haben Sie die Privatinsolvenz beantragt, wirkt sich das Insolvenzverfahren auch auf Ihre Ehe und Ihre Scheidung aus. Konkret soll es um ein Ehepaar gehen, von denen einer ein Unternehmer ist, der zum Aufbau der Firma Geld vom anderen …

|
25.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Lassen Sie sich das zweite Mal scheiden, beeinflusst diese zweite Scheidung eventuell die Auswirkungen der ersten Scheidung. Dies vorrangig, wenn Sie Kinder und Unterhaltsverpflichtungen haben. Der Versorgungsausgleich hingegen ist nicht …

|
16.10.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine Zwangsversteigerung ist für viele Immobilieneigentümer eine belastende Situation, die oft mit finanziellen Schwierigkeiten verbunden ist. Die Frage, wie lange ein Eigentümer seine Immobilie noch selbst verkaufen kann, wenn eine …

|
14.10.2024
von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
Im ersten Teil habe ich die allgemeinen Punkte aufgeführt, welche im Rahmen der Strafzumessung zu berücksichtigen sind. Im zweiten und dritten Teil erläutere ich die einzelnen Punkte ausführlich, um ein besseres Verständnis für die konkrete …
|
09.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, hat die Entscheidungsgewalt über die Immobilie. Bei einer hälftigen Eigentumsaufteilung von 50/50 sind die Regelungen oft klar und leicht nachvollziehbar. Doch wie verhält es sich …

|
01.10.2024
von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Wir waren für unseren Mandanten vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erfolgreich. Der Sachverhalt stellte sich dabei wie folgt dar: Unser Mandant wollte die Dachgaube seines Wohnhauses mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ausstatten. …

|
12.09.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Transparenzregister ist ein zentrales elektronisches Register, das in Deutschland seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft ist. Es wurde im Zuge der Umsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie eingeführt und dient der Bekämpfung von …

05.09.2024
von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Der Immobilienkauf ist eine bewährte Strategie für Investoren, die ihr Vermögen sicher und langfristig anlegen möchten. In der Praxis stellen sich jedoch oft Fragen zur optimalen rechtlichen Struktur, um Risiken zu minimieren und die …

|
15.08.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Beim Schreiben eines Buches stellt sich oft die Frage, inwieweit tatsächliche Orte benannt und beschrieben werden dürfen. Dies ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Autoren von Sachbüchern, Reiseberichten oder Romanen, die in realen …

|
26.07.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Kaufvertrag durch Abrede zur Steuerhinterziehung nicht nichtig – BGH V ZR 115/22 Trotz einer sog. Schwarzgeldabrede muss ein Kaufvertrag über eine Immobilie nicht unwirksam sein. Das hat der BGH mit Urteil vom 15. März 2024 entschieden …

|
22.07.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Überwachung des eigenen Hauses und Grundstücks mit einer Kamera ist ein Thema, das viele Hausbesitzer interessiert, besonders in Zeiten zunehmender Einbruchsdiebstähle. Doch hierbei sind einige rechtliche Vorgaben zu beachten, um nicht …

17.07.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Crowdfunding ist eine beliebte Methode, um finanzielle Mittel für verschiedene Projekte zu sammeln. Es ermöglicht Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen, Gelder von einer Vielzahl von Unterstützern zu erhalten, oft über …

|
15.07.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Urteil des Landgerichts Koblenz vom 14.03.2024 – Az.: 3 O 457/23 Die Schenkung von Sparbüchern kann auch ohne eine Abtretungserklärung wirksam sein. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 14. März 2024 entschieden (Az.: 3 O 457/23). …

11.07.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In der Geschäftswelt wird der Begriff „Deal Breaker“ häufig verwendet, doch was genau verbirgt sich dahinter? Insbesondere für Startups, die oft auf der Suche nach Investoren und Geschäftspartnern sind, kann das Verständnis dieses Begriffs …

|
14.01.2025
von Rechtsanwalt Pascal Fuest
13 Tipps bei Motorschäden in PKW, Vans und Campern Update 14. Januar 2025: Im November2024 hat ein Oberlandesgericht erstmalig anerkannt, dass bei VW T 5 CFCA (179 PS) - Motorschaden, der auf das AGR - Kühler - Problem zurückgeht, der …

|
26.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
Übersicht: Produktnachahmungen Die Reproduktion erfolgreicher Produkte ist für viele Unternehmen verlockend. Der geringere Entwicklungsaufwand und die Möglichkeit, auf bereits vorhandene Nachfrage zuzugreifen, machen Nachahmungsprodukte zu …

|
26.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In den nächsten Jahren werden viele gebrauchte Immobilien ihren Eigentümer wechseln. Viele Verkäufer setzen sich kleiner oder genießen ihren Ruhestand im Ausland. Da der Neubau von Wohnungen gegenwärtig sehr schleppend vorangeht, werden …

|
21.06.2024
von Rechtsanwalt Robert Meyen
Einleitung Das Markenrecht und das Designrecht sind zwei wichtige Säulen des gewerblichen Rechtsschutzes, die häufig miteinander verwechselt werden. Obwohl beide darauf abzielen, geistiges Eigentum zu schützen, unterscheiden sie sich …

|
17.06.2024
von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Die Installation einer Wärmepumpenanlage auf dem Haus ist eine nachhaltige und effiziente Lösung zur Wärmeversorgung. Diese Projekte erfordern eine präzise Planung und vertragliche Regelung, um mögliche Mängel zu vermeiden und die …

|
06.06.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bauprojekte sind komplexe Unterfangen, die verschiedene Fachleute und Unternehmen zusammenbringen. Trotz sorgfältiger Planung und Ausführung können Baumängel auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Bauherren und Eigentümer haben …

|
31.05.2024
von Rechtsanwalt Joachim Germer
Dieser Beitrag soll nur einen kurzen Einstieg ermöglichen. Zur Vertiefung empfiehlt sich der Beitrag zur Insolvenz des Bauträgers Die Insolvenz eines Bauträgers kündigt sich meist vorher an. Das Bauvorhaben wird nicht weitergeführt; …

|
31.05.2024
von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Insolvenz des Bauträgers Kaum eine Situation im Baurecht verursacht so viele Schrecken, wie die Insolvenz oder die drohende Insolvenz eines Bauträgers. Grundlagen Die großen Problembereiche bei Insolvenz sind: Eigentums – und …

|
27.05.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Als Start-up gibt es viele rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um potenzielle Risiken zu minimieren und die Geschäftstätigkeit zu optimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: …