165 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Streit vermeiden zwischen Kindern bei einem Testament
Streit vermeiden zwischen Kindern bei einem Testament
| 14.08.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Streit vermeiden zwischen Kindern bei einem Testament Ein Hauptanliegen vieler Mandanten ist die gerechte Vermögensverteilung an die Kinder und dass Kinder sich im Erbfall nicht streiten. Hierfür gibt es unterschiedliche Gestaltungshilfen, …
Überraschungen im Erbfall
Überraschungen im Erbfall
| 13.08.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Überraschungen im Erbfall In vielen Fällen werden Menschen mit einem Erbfall konfrontiert und sind hierauf nicht vorbereitet. Es handelt sich immer um eine Sondersituation und in manchen Fällen gibt es unerwartete Situationen. Einige …
Wenn Stiefkinder erben
Wenn Stiefkinder erben
| 09.08.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Besteht nicht die typische Situation „Eltern und ein gemeinsames Kind“ gibt es immer wieder Unklarheiten bzgl. der erbrechtlichen Situation. Verstirbt das Elternteil, das ein leibliches Kind hat, so erbt dieses Kind gesetzlich neben dem …
Rechtsgestaltung bei einem missratenen Kind
Rechtsgestaltung bei einem missratenen Kind
| 05.08.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Rechtsgestaltung bei einem missratenen Kind Ich erlebe immer wieder Fälle, in denen die Eltern verzweifelt sind, weil ein Kind missraten ist. Beispiele hierfür sind, dass das Kind keinen Kontakt mehr hat, weil das Schwiegerkind dies möchte. …
Testamentsbegriffe einfach erklärt
Testamentsbegriffe einfach erklärt
| 02.08.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In einem Testament gibt es immer wiederkehrende Begriffe, über die sich der Testamentsverfasser Gedanken machen sollte. Dies zeige ich Ihnen anhand wichtiger Testamentsbegriffe: Erbeinsetzung: In einem Testament sollte immer konkret die …
Das Berliner Testament – eine häufige Form des Ehegattentestaments
Das Berliner Testament – eine häufige Form des Ehegattentestaments
25.07.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments, das von Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern im deutschen Erbrecht verfasst wird. Ziel ist es, den länger lebenden Partner finanziell abzusichern und …
Immobilie im Nachlass – Probleme und Lösungen
Immobilie im Nachlass – Probleme und Lösungen
| 15.07.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Sehr häufig sind Immobilien Teil des Nachlasses, sei es das Elternhaus, das bis zuletzt bewohnt wurde, sei es die vermietete Wohnung, der Baugrund, das Stück Wald oder das im Ausland befindliche Ferienhaus. Ist man nicht der Alleinerbe, …
OLG Köln zur Frage der Erbunwürdigkeit
OLG Köln zur Frage der Erbunwürdigkeit
| 08.07.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Am 14. März 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln in einem aufsehenerregenden Fall zur Erbunwürdigkeit entschieden (Az. 24 U 152/22). Die Kläger, Kinder der Beklagten, hatten Ansprüche im Zusammenhang mit dem Nachlass ihres im August …
Benötige ich ein Testament?
Benötige ich ein Testament?
| 04.07.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Lange Zeit war es der tiefsitzende Glaube, das Gesetz führe schon zu einer angemessenen Regelung des Nachlasses. Gepaart mit der Unlust, sich mit dem eigenen Tod zu beschäftigen, verfügten deshalb bisher nur wenige Deutsche über ein …
Thema Erbrecht: Abhilfeverfahren im Erbscheinsverfahren – worum geht es?
Thema Erbrecht: Abhilfeverfahren im Erbscheinsverfahren – worum geht es?
| 01.07.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Ein Erbschaftsantrag wird oft gestellt, wenn eine Person der Ansicht ist, dass er Erbe geworden ist. Dies vor dem Hintergrund, um sich im Rechtsverkehr als solcher zu legitimieren. Sofern das Nachlassgericht eine andere Entscheidung trifft, …
Die transmortale Vollmacht für den Alleinerben – erforderlich und sinnvoll?
Die transmortale Vollmacht für den Alleinerben – erforderlich und sinnvoll?
| 28.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gern. Ihr BBT-Team. 1. OLG Nürnberg, …
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts
| 20.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Anfechtung eines Erbverzichts oder Pflichtteilsverzichts ist ein komplexes rechtliches Thema, das unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aspekte und Umstände, unter denen solche …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Ausschlagen eines Erbes ist ein komplexer Vorgang, der gut durchdacht sein sollte. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „Erbe ausschlagen“, einschließlich des Ablaufs, der Fristen und der Kosten. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste …
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Wenn es um die Übergabe von Vermögen an die nächste Generation geht, steht immer auch das Thema Schenkungsteuer im Raum. Werden Wertpapierdepots im Wege der vorweggenommenen Erbfolge übertragen, reduziert ein sog. Nießbrauchdepot die …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
| 14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Abwicklung eines Nachlasses erfordert oft die Vorlage eines Erbscheins, um die Berechtigung als Erbe gegenüber Dritten nachzuweisen. Doch wann genau wird ein Erbschein benötigt, wer ist dazu berechtigt, ihn zu beantragen, und wie …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
| 13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
Lösungen für Erbstreitigkeiten: Rechtliche und emotionale Strategien
| 12.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Wahrscheinlichkeit von Erbstreitigkeiten ist hoch, insbesondere wenn es um Geld innerhalb der Familie oder persönliche Beziehungen geht. In meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit im Erbrecht habe ich bereits zahlreiche erbrechtliche …
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorliegt?
| 11.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die gesetzliche Erbfolge bestimmt, wer das Vermögen einer verstorbenen Person erhält, wenn kein Testament oder Erbvertrag existiert. Dies geschieht automatisch gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. In Deutschland ist es ein wichtiges …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Pflichtteil ist ein grundlegendes Element im deutschen Erbrecht, das dazu dient, enge Familienmitglieder vor einer Enterbung zu schützen. Es gibt Situationen, in denen Erblasser in ihrem Testament nahe Angehörige, wie Kinder oder den …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die richtige Nachlassplanung ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und den eigenen Willen über das Lebensende hinaus zu sichern. Dieser kompakte Leitfaden beleuchtet die Kernelemente: Testament, Erbvertrag und Schenkung. Er erklärt …
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Rechtsanwalt Oliver Thieler beantwortet die Frage: Muss ein Grundbuchberichtigungsantrag auch innerhalb von zwei Jahren nach dem Erbfall gestellt werden, wenn die Erbfolge wegen Verzögerungen im Erbscheinsverfahren nicht früher geklärt …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Ist Ihnen bekannt, dass eine Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen gemäß § 30 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) besteht? Diese Anzeigepflicht ist ein wesentlicher Aspekt bei der steuerlichen …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn ein Testament verfasst wird, was von knapp .40 % der Bevölkerung getan wird, entfallen ca. 60 % der Testamente auf das sogenannte „ Berliner Testament “. Das Berliner Testament zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Ehepartner …
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gern. Ihr BBT-Team. 1. LG Hagen, Urteil …