160 Ergebnisse für Erbfolge
Suche wird geladen …

|
28.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Hier erfahren Sie mehr zum: Pflichtteil nichtehelicher Kinder: Verjährung & Vaterschaft Wann verjährt der Pflichtteil für nichteheliche Kinder bei später Vaterschaftsfeststellung? Erfahren Sie die Risiken & sichern Sie Ihre …

|
28.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
So schließen Sie Erben rechtssicher aus Enterben: Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Folgen hat eine Enterbung für Pflichtteilsansprüche? Aktuelle Rechtsprechung und wichtige Hinweise für Erblasser und Angehörige. Die Entscheidung, einen …

|
25.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Notarielles Testament ersetzt Erbschein? Nur bei eindeutiger Erbenbenennung! Ein notarielles Testament kann den Erbschein ersetzen – aber nur unter klaren Bedingungen. Erfahren Sie, wann das Grundbuchamt trotzdem einen Erbschein verlangt …

|
22.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Familiengesellschaft statt Schenkung: Wie Sie Immobilien, Vermögen oder Unternehmen rechtssicher und steuerfrei in der Familie halten – mit Kontrolle, Nießbrauch und Pflichtteilsschutz. Jetzt Nachfolge strategisch gestalten. Wer Vermögen an …

|
07.05.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Nachlassplanung ist ein zentrales Element der Vermögenssicherung und -übertragung. Insbesondere bei größeren Vermögen oder komplexen Familienstrukturen ist es essenziell, steuerliche Belastungen zu minimieren und den Nachlass effizient …

|
17.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Wer Vermögen an die nächste Generation weitergeben möchte, steht oft vor einem Dilemma: Wie kann ich steuerlich optimal übertragen, ohne die Kontrolle zu verlieren? Wie sichere ich mich ab – und wie verhindere ich, dass Streit oder …

|
12.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Vermögen birgt große Verantwortung – besonders, wenn es um die Weitergabe an die nächste Generation geht. Ob Immobilien, Unternehmensanteile oder Finanzanlagen: Ohne eine durchdachte Nachfolgeplanung drohen Streit, Steuerfallen oder sogar …

|
23.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Haus. Ein Testament. Ein ruhiges Gewissen? - Leider nicht. Immer wieder erlebe ich in meiner Praxis Fälle, in denen Eltern glaubten, mit einem Testament alles richtig gemacht zu haben – und ihre Kinder Jahre später im Chaos …

|
10.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Warum viele Erben unnötige Monate verlieren – und wie Sie das Erbe schneller erhalten können Wenn ein Elternteil stirbt und ein notarielles Testament hinterlässt, gehen viele Menschen davon aus, dass nun alles geregelt ist. Die Erbfolge …

|
07.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Elternhaus kann für Kinder Segen oder Belastung sein – je nachdem, was die Eltern zu Lebzeiten geregelt haben. Warum Testament allein nicht reicht, wie Häuser durch Pflichtteile, Steuerlasten oder Erbengemeinschaften verloren gehen – …

|
01.04.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Immobilien sind das Herzstück vieler Nachlässe – und oft zugleich die größte Steuerfalle. Wer nicht rechtzeitig gestaltet, riskiert hohe Erbschaftsteuer, Streit unter Erben und sogar Notverkäufe. Ich zeige, wie Sie mit Nießbrauch, Wohnrecht …

|
27.03.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein typischer Fall: Wenn Geschwister zu Rivalen werden Anna, Bernd und Claudia trauern um ihre verstorbene Mutter – doch schon kurz nach der Beerdigung liegen die Nerven blank. Anna hat jahrelang die Mutter gepflegt, Bernd wohnt im …

|
21.03.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Haus. Vier Geschwister. Kein Testament. Was bleibt? Der Konflikt. Erbstreitigkeiten in Deutschland nehmen zu – nicht nur, weil mehr vererbt wird, sondern weil Immobilien zum Zankapfel Nummer eins geworden sind. Viele Erben glauben: …

|
18.03.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Wie kann ich Erbschaftsteuer sparen? Diese Frage stellt sich jeder, der eine größere Erbschaft erwartet – denn ohne strategische Planung kann das Finanzamt schnell bis zu 50 % der Erbmasse als Steuer einfordern. Besonders betroffen sind …

|
06.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
Die Betriebsaufspaltung ist ein komplexes Konstrukt im Steuerrecht, das vor allem dann zur Anwendung kommt, wenn ein Unternehmen in unterschiedliche rechtliche Einheiten aufgeteilt wird. Dabei kann ein Fehler in der Gestaltung gravierende …

|
26.02.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
„Ein fehlendes Testament kann Ihre Familie in Chaos stürzen – sichern Sie jetzt Ihr Vermögen und schützen Sie Ihre Liebsten!“ Ein Testament ist mehr als nur ein Stück Papier – es ist Ihre letzte Chance, sicherzustellen, dass Ihr Vermögen …

Testament-Tsunami 2024? So klauen Ihnen Erbschleicher Ihr Vermögen – und wie Sie JETZT gegensteuern!
|
25.02.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die **Bundesregierung warnt**: Jedes **2. Testament** ist unwirksam – und öffnet Erbschleichern, Enterbten und dem Finanzamt Tür und Tor! Während Sie glauben, alles geregelt zu haben, lauern **tödliche Fallstricke** im Erbrecht. Wie Sie Ihr …

|
20.02.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Testament ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wer Ihr Vermögen nach Ihrem Tod erhält. Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht. Doch ein fehlerhaftes oder …

|
14.02.2025
von Rechtsanwalt Marc Klaas
OLG München zu Echtheit und Testierfähigkeit – Beschluss vom 12.08.2024, Az. 33 Wx 294/23 e Gerade bei einem handschriftlichen Testament kann es zum Streit über die Echtheit des Dokuments und die Testierfähigkeit des Erblassers kommen. Das …

|
12.02.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Stellen Sie sich vor: Sie sind nicht mehr da. Und während Ihre Liebsten trauern, beginnt ein Kampf. Ein Kampf um das Erbe. Ihre Tochter will das Haus verkaufen, Ihr Sohn besteht auf dem Familienauto, und Ihre Lebensgefährtin, mit der Sie 20 …

|
03.02.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Keiner zahlt gerne Steuern, besonders wenn es ums Erbe geht. Schließlich möchte man, dass das hart erarbeitete Vermögen den Lieben zugutekommt und nicht dem Fiskus. Aber ist es überhaupt möglich, die Erbschaftsteuer ganz zu vermeiden? Und …

|
03.02.2025
von Rechtsanwalt Axel Steiner
Wer ohne ein Testament zu hinterlassen verstirbt, vererbt sein Vermögen entsprechend der gesetzlichen Erbfolge. Doch was bedeutet dies? In den Regelungen der §§ 1922 BGB ff. ist bestimmt, wer Erbe des entsprechenden Vermögens eines …

|
10.02.2025
von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was muss ein Erblasser beachten ? Welche Möglichkeit hat der Enterbte ? Kaum eine Frage im Rahmen des Erbrechts erzeugt mehr Emotionen und Konflikte als die Frage der Enterbung. Die Motive des Testierenden / Erblassers sind vielfältig – ob …

|
27.01.2025
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Erben zahlen zu viel Erbschaftsteuer – völlig unnötig. Fehlende Planung, ungenutzte Freibeträge und falsche Annahmen kosten jedes Jahr Millionen. Wer frühzeitig handelt, kann die Steuerlast erheblich senken und sein Vermögen gezielt …