159 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

OLG München – Unterschrift gehört ans Ende des Testaments
OLG München – Unterschrift gehört ans Ende des Testaments
| 22.01.2025 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ohne eine eigenhändige Unterschrift ist ein Testament nicht wirksam. „Unterschrift“ ist dabei wörtlich zu nehmen, wie ein Beschluss des OLG München vom 9. August 2024 zeigt (Az.: 33 Wx 115/24 e). Demnach reicht es nicht aus, wenn der …
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie sich Ihr rechtmäßiges Erbe!
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie sich Ihr rechtmäßiges Erbe!
| 20.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
🚨 Wurden Sie im Testament übergangen oder hat ein Verwandter Sie enterbt? 💡 Wussten Sie, dass Sie trotzdem einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil haben? Jedes Jahr verlieren Erben ihr rechtmäßiges Erbe, weil sie ihre Rechte nicht …
Aktuelle Entscheidung des OLG München: Formnichtigkeit eines eigenhändigen Testaments bei fehlender Unterschrift
Aktuelle Entscheidung des OLG München: Formnichtigkeit eines eigenhändigen Testaments bei fehlender Unterschrift
| 16.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat in seinem Beschluss vom 9. August 2024 (Az.: 33 Wx 115/24 e) entschieden, dass ein eigenhändiges Testament formnichtig ist, wenn die Unterschrift des Erblassers nicht unter dem Text, sondern daneben …
Die Bedeutung des Begriffs "Berliner Testament" in gemeinschaftlichen Testamenten: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Celle
Die Bedeutung des Begriffs "Berliner Testament" in gemeinschaftlichen Testamenten: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Celle
| 13.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Berliner Testament ist eine der am häufigsten gewählten Testamentsformen unter Ehegatten. Diese besondere Regelung sieht vor, dass sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Die gemeinsamen Kinder werden dabei als …
Das Testament des Immobilien-Eigentümers: Wie Sie Konflikte vermeiden und Vermögen sichern
Das Testament des Immobilien-Eigentümers: Wie Sie Konflikte vermeiden und Vermögen sichern
| 12.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Weitergabe von Immobilien ist ein zentraler Bestandteil vieler Nachlassplanungen. Ein klar formuliertes Testament bietet Immobilieneigentümern die Möglichkeit, ihren letzten Willen rechtssicher umzusetzen und Streitigkeiten unter den …
OLG Zweibrücken zur Anfechtung einer Erbausschlagung
OLG Zweibrücken zur Anfechtung einer Erbausschlagung
| 07.01.2025 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Befürchten Erben, dass der Nachlass verschuldet ist, können sie die Erbschaft ausschlagen. Die Erbausschlagung kann zwar angefochten werden, allerdings hat die Anfechtung nach einer Entscheidung des OLG Zweibrücken nur dann Erfolg, wenn …
Testament anfechten: Wann lohnt sich der Weg zum Gericht?
Testament anfechten: Wann lohnt sich der Weg zum Gericht?
| 30.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Testament ist der letzte Wille des Verstorbenen und soll Klarheit über die Nachlassverteilung schaffen. Doch was, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Testaments bestehen? Oder wenn Sie sich durch den Inhalt des Testaments ungerecht …
Erben und Vererben – Typische Fehler und wie man sie vermeidet
Erben und Vererben – Typische Fehler und wie man sie vermeidet
| 17.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erben und Vererben – Typische Fehler und wie man sie vermeidet“ Das Erbrecht ist ein sensibles und oft emotionales Thema, das Familien stark belasten kann. Gerade in Deutschland, wo das Erben von Vermögen immer wichtiger wird, treten häufig …
Das Berliner Testament: Fluch oder Segen für Ehepartner und Kinder?
Das Berliner Testament: Fluch oder Segen für Ehepartner und Kinder?
| 10.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Berliner Testament ist eine der beliebtesten Testamentformen in Deutschland. Es bietet Ehepaaren die Möglichkeit, sich gegenseitig abzusichern und den gemeinsamen Nachlass klar zu regeln. Doch es gibt auch Schattenseiten: Was für den …
Pflichtteilsklage: Wie setzen Sie Ihren Anspruch durch?
Pflichtteilsklage: Wie setzen Sie Ihren Anspruch durch?
03.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Wenn Sie enterbt wurden oder Ihnen der Pflichtteil verweigert wird, bleibt oft nur der Weg der Pflichtteilsklage. Diese kann eine emotionale Belastung sein, aber auch der einzige Weg, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Der Pflichtteil ist ein …
BGH-Entscheidung zur Erbausschlagung: Irrtum über Nächstberufenen nicht anfechtbar
BGH-Entscheidung zur Erbausschlagung: Irrtum über Nächstberufenen nicht anfechtbar
01.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Am 22. März 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Beschluss IV ZB 12/22 entschieden, dass ein Irrtum über die Person des nach einer Erbausschlagung Nächstberufenen keinen Anfechtungsgrund gemäß § 119 Abs. 1 Alt. 1 BGB darstellt. …
Anerkennung ausländischer Erbscheine in Deutschland: OLG Bremen klärt Anforderungen
Anerkennung ausländischer Erbscheine in Deutschland: OLG Bremen klärt Anforderungen
| 26.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) Bremen hat entschieden, dass ausländische Erbscheine in Deutschland grundsätzlich nicht als Nachweis der Erbfolge ausreichen, um eine Grundbuchberichtigung zu veranlassen. Der Beschluss (Az.: 3 W 6/10) …
Erbengemeinschaft und Pflichtteil: Was passiert, wenn ein Enterbter Ansprüche stellt?
Erbengemeinschaft und Pflichtteil: Was passiert, wenn ein Enterbter Ansprüche stellt?
| 25.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die gesetzliche Erbfolge und die Rechte der Erben können durch ein Testament erheblich verändert werden. Der Erblasser hat die Möglichkeit, bestimmte Personen zu enterben. Doch selbst eine Enterbung bedeutet nicht zwangsläufig, dass die …
Erbe vorbereiten: Was Sie tun können, solange der Erblasser noch lebt
Erbe vorbereiten: Was Sie tun können, solange der Erblasser noch lebt
21.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Menschen denken erst nach dem Tod eines Angehörigen über das Thema Erbrecht nach. Doch gerade in der Zeit, in der der Erblasser noch lebt, können wichtige Weichen gestellt werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden und die …
Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
| 12.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Vor- und Nacherbschaft ist ein Sonderfall im Erbrecht, der oft dazu dient, das Vermögen über mehrere Generationen hinweg zu sichern und zu kontrollieren. Diese Form der Erbfolge bietet dem Erblasser die Möglichkeit, nicht nur den ersten …
Pflichtteilsverzicht – Wann ist es sinnvoll und wie funktioniert es?
Pflichtteilsverzicht – Wann ist es sinnvoll und wie funktioniert es?
| 26.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Pflichtteilsverzicht kann eine sinnvolle Entscheidung sein, um den Familienfrieden zu sichern oder die Nachlassplanung zu erleichtern. Doch wann ist es wirklich sinnvoll, auf den Pflichtteil zu verzichten, und welche rechtlichen …
Enterbung eines nahen Angehörigen – Was Sie rechtlich wissen müssen
Enterbung eines nahen Angehörigen – Was Sie rechtlich wissen müssen
| 25.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Es gibt viele Gründe, warum man nahe Angehörige enterben möchte – sei es aufgrund eines zerrütteten Verhältnisses, anhaltender Konflikte oder spezieller Wünsche für die Vermögensnachfolge. Doch was viele nicht wissen: Selbst wenn eine …
Testament gefälscht? Was tun, wenn der Verdacht auf Manipulation besteht
Testament gefälscht? Was tun, wenn der Verdacht auf Manipulation besteht
| 17.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Mandant kam kürzlich zu mir mit einem schweren Verdacht: Das Testament seines verstorbenen Vaters schien nicht rechtens zu sein. Obwohl sein Vater immer betont hatte, dass das Erbe fair unter seinen Kindern aufgeteilt werden sollte, …
Vater verstorben – Die Freundin verweigert alles: Was können Sie als Kind tun?
Vater verstorben – Die Freundin verweigert alles: Was können Sie als Kind tun?
| 13.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Tod eines Elternteils ist immer ein schwerer Schicksalsschlag. Noch schwieriger wird die Situation, wenn unerwartete Hindernisse auftreten. Stellen Sie sich vor, Sie erfahren vom Tod Ihres Vaters nicht direkt, sondern von einem …
Irrtümer im Erbrecht-Irrtum 2: „Der Pflichtteil kann beliebig entzogen werden.“
Irrtümer im Erbrecht-Irrtum 2: „Der Pflichtteil kann beliebig entzogen werden.“
09.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man nahen Verwandten wie Kindern oder Ehepartnern durch ein Testament einfach den Pflichtteil entziehen kann. Doch das deutsche Erbrecht schützt nahe Angehörige durch den Pflichtteilsanspruch, der …
Irrtümer im Erbrecht-Irrtum 1: „Ich brauche kein Testament, meine Familie erbt automatisch.“
Irrtümer im Erbrecht-Irrtum 1: „Ich brauche kein Testament, meine Familie erbt automatisch.“
| 08.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Menschen gehen davon aus, dass die gesetzliche Erbfolge ihre familiären Verhältnisse ausreichend regelt und sie daher kein Testament benötigen. Das mag in einfachen Familienkonstellationen ohne besondere Wünsche zutreffen. Doch die …
Erbfolge oder Testament: Was gilt für Ihr Erbe?
Erbfolge oder Testament: Was gilt für Ihr Erbe?
| 06.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Menschen setzen sich erst sehr spät mit dem Thema Erbrecht auseinander, oftmals dann, wenn es bereits zu spät ist, ein Testament zu verfassen. Doch welche Folgen hat es, wenn man kein Testament hinterlässt, und in welchen Fällen ist …
Achtung! So zerstören Sie ein gemeinschaftliches Testament richtig – oder machen alles noch schlimmer!
Achtung! So zerstören Sie ein gemeinschaftliches Testament richtig – oder machen alles noch schlimmer!
| 28.09.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein gemeinschaftliches Testament klingt erstmal gut: Alles geregelt, alles sicher! Doch was, wenn Sie es nachträglich ändern oder sogar zerstören wollen? Vorsicht: Wer das falsch macht, kann am Ende das große Chaos auslösen – und vielleicht …
Achtung, Erbenfalle! Diese Fehler im Testament können Sie teuer zu stehen kommen!
Achtung, Erbenfalle! Diese Fehler im Testament können Sie teuer zu stehen kommen!
| 27.09.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Testament geschrieben und alles ist geregelt? Falsch gedacht! Viele machen fatale Fehler, die nach ihrem Tod das Chaos auslösen – und den Erben teuer zu stehen kommen. Hier die größten Testaments-Pannen und ihre bösen Folgen! 1. Kein …