39 Ergebnisse für Gewerkschaften
Suche wird geladen …

|
02.04.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Arbeitszeitbetrug wird in der Regel Arbeitnehmern vorgeworfen, wenn sie ihre Arbeitszeit manipulieren oder nicht ordnungsgemäß dokumentieren. Doch auch Arbeitgeber können Arbeitszeitbetrug begehen, indem sie beispielsweise Arbeitszeiten …

27.03.2025
von Rechtsanwalt Uwe Herber
BVG durfte Berliner Straßenbahnfahrer wegen Bedrohung von Kollegen in Facebook-Gruppe kündigen Das Arbeitsgericht Berlin hat mit Urteil vom 7. Oktober 2024 (Az. 59 Ca 8733/24 und 59 Ca 11420/24) entschieden, dass die ordentliche Kündigung …

|
12.03.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Wechsel von einer Teilzeit- in eine Vollzeitstelle ist ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit ausweiten und ihr Einkommen erhöhen möchten. Dabei spielen sowohl gesetzliche Regelungen als auch individuelle …

|
25.02.2025
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Streikrecht ist ein wesentliches Element der sog. Koalitionsfreiheit und in Art. 9 Abs. 3 des Grundgesetzes verankert. Es dient als kollektives Arbeitskampfmittel zur Durchsetzung tariflicher Forderungen. Dennoch sind nicht alle …

|
29.01.2025
von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied, dass Unternehmen wie Adidas nicht verpflichtet sind, die dienstlichen E-Mail-Adressen ihrer Mitarbeitenden an Gewerkschaften herauszugeben. Dies gilt auch, wenn viele Mitarbeitende im Homeoffice …

|
18.01.2025
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Am 15. Januar 2025 entschied das Arbeitsgericht Berlin in einem umstrittenen Fall, dass die Abmahnung eines freigestellten Personalrats und Gewerkschafters der Freien Universität Berlin rechtmäßig war. Der Personalrat hatte in einem …

|
19.12.2024
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, die Eignung eines Bewerbers für eine Stelle zu prüfen. Dennoch gibt es klare rechtliche Grenzen, welche Fragen Arbeitgeber stellen dürfen. Hier ein Überblick: Frage nach der Gewerkschaftszugehörigkeit …

|
01.12.2024
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Die rechtliche Behandlung von Bereitschaftszeiten ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat kürzlich bestätigt, dass Bereitschaftszeiten als Arbeitszeit gelten und daher mindestens mit dem …

|
28.08.2024
von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.08.2024 stärkt Arbeitgeber – Az.: 3 AZR 285/23 Bei der Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge müssen Arbeitgeber einen Zuschuss zahlen. In Tarifverträgen können allerdings anderslautende …

18.03.2024
von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer kennt es derzeit nicht. Man möchte mit dem Zug zu einem Termin fahren oder mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, jedoch kommt man nicht weit, weil wieder einmal gestreikt wird. Ist das überhaupt alles so rechtens? Vorab ist zu wissen, …

|
30.01.2024
von Rechtsanwalt Michael Kothes
Aktuell geraten immer mehr Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage. Manches Mal genügt eine Um- oder Restrukturierung, immer häufiger führt der Weg nur über ein Insolvenzverfahren . Für die Betriebsräte stellt sich dann die Frage, …

|
23.08.2023
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Nach jahrelang rückläufigen Mitgliederzahlen zeichnete sich bei der Gewerkschaft IG Bau, Chemie und Energie im Jahr 2022 eine positive Trendwende ab – rund 30.000 neue Mitglieder. Der Zuwachs war mehr als 20 Prozent höher als im Vorjahr. …

|
08.08.2023
von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bei einer Betriebsschließung sind Kündigungen häufig nicht wirksam. Daher lohnt es sich in vielen Fällen, gegen die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage vorzugehen, um aufgrund des bestehenden Kündigungsschutzes eine Abfindung bei der …

|
25.07.2023
von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Laut der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. November 2018 (Az. 17 Sa 562/18) dürfen Arbeitgeber das Arbeiten im Homeoffice nicht zwangsweise anordnen, da dies nicht durch ihr Weisungsrecht gedeckt ist. Eine …

|
09.06.2023
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Die Vorschriften zum Lobbyregister, das im Jahr 2022 erstmals an den Start ging, werden derzeit überarbeitet. Das Ziel der Ampelfraktionen ist dabei, durch eine Verschärfung der Regeln für Interessenvertreter noch mehr Transparenz über die …

|
30.05.2023
von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Daten sind das Gold der Zukunft. Hat so ähnlich mal die Wirtschaftswoche geschrieben. Aber es sind Ihre Daten – als Arbeitnehmer und Kunde. Es ist Ihr Gold! Und: Sie sind nicht sicher. Hat soeben das Handelsblatt berichtet. Denn: …

|
20.05.2023
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Am 1. Januar 2022 ist das Lobbyregister beim Deutschen Bundestag in Kraft getreten. Damit verbunden sind umfangreiche Auskunftspflichten nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Verbände, die entsprechende politische Kontakte wahrnehmen. …

|
23.10.2023
von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wenn Sie Kindesunterhalt berechnen lassen, bemisst sich dessen Höhe nach dem „bereinigten Nettoeinkommen“ des unterhaltspflichtigen Elternteils. Nicht alle, aber manche Elternteile möchten wissen, und sei es rein informativ und fernab …

|
29.11.2022
von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Die traditionsreiche deutsche Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof steht vor der endgültigen Zahlungsunfähigkeit. Nun verkündet der Vorstandsvorsitzende, dass jede dritte Filiale endgültig geschlossen wird. „ Falls Ihr Arbeitsplatz von …

|
23.05.2022
von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Dass ein umfangreicher Stellenabbau bei dem Zugbauer Alstom geplant ist, ist nicht neu. Bereits Ende letzten Jahres hatte das Unternehmen über die Pläne informiert, die für bis zu 1.300 Mitarbeiter das Ende ihres Arbeitsverhältnisses …

|
27.03.2021
von Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
Waren auch Sie Betroffener von einem streikbedingten Flugausfall im Jahr 2020 oder 2019 ? Haben Sie bisher Ihre Forderung nicht durchsetzen können ? Dann beachten Sie die jetzt ergangene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes in …
|
25.03.2021
von Rechtsanwalt Ruediger Wittkop
Die Rechtslage zum EuGH Urteil in der Rechtssache C-28/20 vom 23.03.2021 Der Europäische Gerichtshof, EuGH, hat am 23.03.2021 entschieden, dass eine Flugannullierung wegen angekündigtem rechtmäßigem Streik nicht auf außergewöhnliche …

|
22.03.2021
von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
Az. ArbG Wuppertal: 2 Ca 2176/20 Mit Urteil vom 17.11.2020 hat das Arbeitsgericht Wuppertal die Helios Klinik Wuppertal zur Zahlung von tarifvertraglich zugesicherten Pflegezulagen auch an solche Mitarbeitenden verurteilt, welche nicht im …

18.03.2021
von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Nicht nur die Corona-Pandemie ist Ursache für Probleme von Unternehmen im Einzelhandel, sie hat diese nur weiter verschärft und ein Missmanagement offengelegt. Ihnen mit den althergebrachten Managerrezepten wie Personalabbau und …