676 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

5 Tipps und Tricks bei Schenkungen
5 Tipps und Tricks bei Schenkungen
| 09.04.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Schenkungen sind von Laien häufig unterschätzte Rechtsgeschäfte, weil sie einfach durchzuführen sind, aber erbrechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen haben. Ich gebe Ihnen 5 Empfehlungen, die sinnvollerweise in Ihrer Praxis …
​Rechtspositionen im Grundbuch
​Rechtspositionen im Grundbuch
| 07.04.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Sowohl bei der Gestaltung von Vorsorgevollmachten als auch im Rahmen einer Testamentsberatung oder im streitigen Erbfall taucht immer wieder der Begriff „dingliches Recht“ auf. Ein rechtlicher Laie kann sich dazu nichts vorstellen. Gemeint …
Erben und Vererben in Deutschland
Erben und Vererben in Deutschland
| 02.04.2025 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
Haben Sie schon Ihr Testament gemacht? Laut einer Studie der Deutschen Bank AG und des Instituts für Demoskopie Allensbach mit Stand vom November 2024 haben nur 35 % der potenziellen Erblasser in Deutschland ein Testament. Auffällig ist der …
Insolvenz der DEGAG-Gesellschaften und mögliche Schadensersatzansprüche
Insolvenz der DEGAG-Gesellschaften und mögliche Schadensersatzansprüche
| 29.03.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Die Insolvenz der DEGAG Kapital GmbH, der DEGAG WI8 GmbH und der DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH stellt die rund 6.300 Anleger, die in Genussrechte und andere Finanzprodukte der DEGAG investiert haben, vor massive finanzielle …
Fragestellungen im Vorfeld einer Immobilienschenkung
Fragestellungen im Vorfeld einer Immobilienschenkung
| 28.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Ich erlebe immer wieder in der Praxis Fälle, in denen spätere Mandanten voreilig eine Immobilie verschenkt haben. Die häufigsten Fehler, mit denen ich konfrontiert werde, stelle ich für Sie dar, damit Sie selbst diese vermeiden. 1. Bitte …
Erbschaftssteuer / Höhe & Einsparungsmöglichkeiten
Erbschaftssteuer / Höhe & Einsparungsmöglichkeiten
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Erbschaftsteuer: Wie hoch ist die Steuer und wie können Sie sparen? Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Durch die richtige Nachlassplanung und die Nutzung von Freibeträgen lassen sich erhebliche …
Die Gesetzeslage bei Schenkungen
Die Gesetzeslage bei Schenkungen
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das Schenkungsrecht ist in den §§ 516 ff. BGB übersichtlich geregelt. Ich mache in meiner Praxis aber die Erfahrung, dass die meisten Schenker und Beschenkten die Vorschriften nicht kennen bzw. unbeachtet lassen. Ich möchte Sie über die …
Neues zur EU-Erbrechtsverordnung
Neues zur EU-Erbrechtsverordnung
| 21.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Obwohl bereits einige Jahre in der Anwendung, ist vielen Beratern, aber vor allem rechtlichen Laien die Wirkweise der in Deutschland und weiten Teilen Europas umgesetzten EU-Erbrechtsverordnung unbekannt. Im Kern regelt diese Verordnung das …
Durch lebzeitige Zuwendungen Pflichtteilansprüchen reduzieren
Durch lebzeitige Zuwendungen Pflichtteilansprüchen reduzieren
15.03.2025 von Rechtsanwältin Sandra Scherz
Das Pflichtteilsrecht gewährt nahen Verwandten kraft Gesetz eine Mindestbeteiligung am Nachlass- auch, wenn der Erblasser eigentlich nicht möchte, dass diese Personen nach seinem Tode etwas von seinem Vermögen erhalten. Auch Zuwendungen, …
💍 Eheverträge: Sinnvoll oder unnötig? Wann es sich wirklich lohnt! 💍
💍 Eheverträge: Sinnvoll oder unnötig? Wann es sich wirklich lohnt! 💍
15.03.2025 von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B
Viele denken bei einem Ehevertrag an mangelndes Vertrauen – dabei kann er genau das Gegenteil bewirken: Sicherheit für beide Partner! Doch wann lohnt sich ein Ehevertrag wirklich? 🔹 Selbstständigkeit & Unternehmer Wer ein eigenes …
Vermögensnachfolge für das Eigentum - Fragen und Fehler
Vermögensnachfolge für das Eigentum - Fragen und Fehler
| 14.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
1. Die Ausgangslage Die Immobilienwerte steigen. Im Schenkungs- und Erbfall müssen Immobilien meist nach dem sogenannten Sachwertverfahren bewertet werden. Dies führt wegen der erhöhten Bodenrichtwerte vielerorts zu sehr hohen Werten, die …
Mündliche Verträge: Gültig oder nicht? Wann eine schriftliche Vereinbarung unerlässlich ist
Mündliche Verträge: Gültig oder nicht? Wann eine schriftliche Vereinbarung unerlässlich ist
| 08.04.2025 von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B
Viele Menschen sind unsicher, ob ein Vertrag überhaupt wirksam ist, wenn er nur mündlich geschlossen wurde. In Deutschland gilt grundsätzlich der Grundsatz der Formfreiheit – das bedeutet, dass ein Vertrag nicht zwingend schriftlich …
BGH: Makler müssen volle Provision zurückzahlen
BGH: Makler müssen volle Provision zurückzahlen
| 08.03.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zwei Urteilen vom 6. März 2025 (I ZR 32/24 und I ZR 25/24) klargestellt, dass der sogenannte Halbteilungsgrundsatz bei der Maklerprovision beim Immobilienkauf nicht umgangen werden darf. Verbraucher, die …
Bemühenspflicht des Handelsvertreters
Bemühenspflicht des Handelsvertreters
07.03.2025 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Pflichten müssen bis Vertragsende erfüllt werden – OLG Köln, Az. 19 U 150/22 Ein Handelsvertreter kann nach seiner Kündigung des Handelsvertretervertrags nicht einfach die Füße hochlegen. Er muss sich zumindest bemühen bis zum Vertragsende …
OLG: Anfechtung des Hauskaufs bei arglistigem Verschweigen
OLG: Anfechtung des Hauskaufs bei arglistigem Verschweigen
| 28.02.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 27.09.2024 – 7 U 45/23 entschieden, dass ein Hauskauf wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann, wenn der Verkäufer wesentliche Mängel des Objekts bewusst verschweigt. Dies gilt insbesondere …
Was ist eine Erbauseinandersetzungs- oder Teilungsklage?
Was ist eine Erbauseinandersetzungs- oder Teilungsklage?
| 25.02.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Die Erbauseinandersetzungsklage, auch Teilungsklage oder Erbteilungsklage genannt, ist ein rechtliches Mittel, wenn sich eine Erbengemeinschaft nicht über die Aufteilung des Nachlasses einigen kann. Dies ist häufig der Fall, wenn mehrere …
www.xyronbeamai.com: BaFin warnt vor „Xyron Beam AI“ – großer Erfolg bei Trading-Betrug
www.xyronbeamai.com: BaFin warnt vor „Xyron Beam AI“ – großer Erfolg bei Trading-Betrug
| 25.02.2025 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Der Online-Trading-Plattform eröffnet vielfältige Möglichkeiten, in Finanzprodukte wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen zu investieren. Allerdings gibt es auch unseriöse Anbieter, die den Trend ausnutzen, um Anleger zu täuschen. Aktuell …
Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten?
Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten?
| 21.02.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Teilungsversteigerung: Welche Rechte und Pflichten haben die Beteiligten? Können sich Miteigentümer einer Immobilie nicht auf eine einvernehmliche Lösung verständigen, bleibt häufig nur die Möglichkeit einer Teilungsversteigerung. Doch …
Die Miteigentümergemeinschaft als Risikogemeinschaft
Die Miteigentümergemeinschaft als Risikogemeinschaft
| 21.02.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Die Situation, dass eine Immobilie mehreren Personen gehört, ist der Regelfall. Häufige Fälle, die mir in meiner Praxis begegnen sind: Eheleute erwerben gemeinsam eine Immobilie, Ein Elternteil überträgt einen Teil der Immobilie mit …
Berliner Testament vs. Sylter Testament: Strategien für die steuerfreie Vermögensübertragung
Berliner Testament vs. Sylter Testament: Strategien für die steuerfreie Vermögensübertragung
| 19.02.2025 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
In der Testamentsgestaltung haben Ehepaare verschiedene Optionen zur Auswahl, die nicht nur rechtliche Sicherheit bieten, sondern auch steuerliche Vorteile ermöglichen können. Das bekannte „Berliner Testament“ und die zunehmend populäre …
Schlimmer geht immer- Steuern bei Scheidung: Zugewinnausgleich und steuerliche Behandlung
Schlimmer geht immer- Steuern bei Scheidung: Zugewinnausgleich und steuerliche Behandlung
| 18.02.2025 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorff ( roggendorff@lfr-law.de ) 1. Zugewinnausgleich – Grundlagen Bei einer Scheidung im Güterstand der Zugewinngemeinschaft wird das während der Ehe erzielte …
Schlechte Erfahrungen mit PNG Group / png-group.net? BaFin warnt! Erfolg bei Trading-Betrug
Schlechte Erfahrungen mit PNG Group / png-group.net? BaFin warnt! Erfolg bei Trading-Betrug
| 18.02.2025 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Welt des Online-Handels eröffnet vielfältige Chancen, in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Währungen oder Kryptowährungen zu investieren. Allerdings gibt es auch betrügerische Anbieter, die den zunehmenden Online-Trading-Trend …
SNUTX: BaFin warnt! Krypto-Trading - Arrestierung von Geldern von Geschädigten
SNUTX: BaFin warnt! Krypto-Trading - Arrestierung von Geldern von Geschädigten
| 30.04.2025 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Finanzaufsicht BaFin warnte am 13.02.2025 vor Angeboten der Krypto-Handelsplattform SNUTX und die hierfür betriebenen Webseiten www.snutx.com, www.snutxay.com sowie www.snutxo.com. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber …
Erbstreitigkeiten vermeiden: Worauf Sie bei der lebzeitigen Vermögensübertragung achten sollten
Erbstreitigkeiten vermeiden: Worauf Sie bei der lebzeitigen Vermögensübertragung achten sollten
| 13.02.2025 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer
In letzter Zeit sind vermehrt Berichte über den Erbstreit zwischen Reinhold Messner und seinen Kindern in der Presse erschienen. Obwohl er bereits vor einigen Jahren den Großteil seines Vermögens an sie übertragen hatte, sind nun massive …