676 Ergebnisse für Immobilien
Suche wird geladen …

|
12.02.2025
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
Einen Sorgerechtsfall der besonderen Art hatte das OLG Frankfurt/M. kürzlich zu entscheiden. Ein getrennt lebendes Ehepaar hat drei Kinder, die im Haushalt der Kindesmutter leben. Das Verhältnis der Eltern zueinander ist massiv …

|
11.02.2025
von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Die Versuchung ist groß, die rechtlichen Konsequenzen werden oft unterschätzt. Nicht versteuertes Einkommen (umgangssprachlich auch: Schwarzgeld) ist in vielen Familien ein Tabuthema, das sich in verschiedensten Formen zeigt. Ob das geheime …

|
09.02.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Teilungsversteigerung: Großes und kleines Antragsrecht verständlich erklärt Gehört ein Grundstück mehreren Eigentümern - etwa nach einer Erbschaft oder im Rahmen einer Gütergemeinschaft - kann es zu Konflikten über die Nutzung oder …

|
06.02.2025
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
In einer sehr interessanten Entscheidung hatte der Bundesgerichtshof über den nachfolgenden Sachverhalt zu entscheiden. Ein Ehepaar bewohnte mit seinem Sohn ein gemeinsames Reihenhaus, bis es zur Trennung kam. Der Mann zog freiwillig aus, …

|
05.02.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt kläre ich meine Mandantschaft immer wieder über zentrale Begriffe auf, die für viele Laien nicht klar sind. Einige Beispiele möchte ich Ihnen kurz erläutern. 1. Güterstand Es gibt unter anderem die …

|
04.02.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Die Rückforderung von Vorfälligkeitsentschädigungen sorgt regelmäßig für Streit zwischen Verbrauchern und Banken. Ein aktuelles Urteil stärkt nun die Rechte von Darlehensnehmern, die ihre Immobilie frühzeitig abbezahlt haben und eine hohe …

|
01.02.2025
von Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck
In Deutschland leben die meisten Ehepaare im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht durch einen Ehevertrag eine andere Vereinbarung getroffen haben. Dies bedeutet, dass während der Ehe das Vermögen der Ehepartner …

|
01.02.2025
von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Der Tod ist ein Thema, über das niemand gerne nachdenkt - doch gerade deshalb kommt es häufig zu Unsicherheiten, Streitigkeiten und finanziellen Belastungen für die Hinterbliebenen. Eine durchdachte Nachlassplanung hilft nicht nur, …

|
01.02.2025
von Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck
Viele Paare heiraten ohne einen Ehevertrag – oft aus Unwissenheit oder weil sie nicht daran denken, dass eine Trennung möglich sein könnte. Doch was passiert im Falle einer Scheidung ? Ohne vertragliche Regelungen gelten die gesetzlichen …

|
30.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch und Rechtsanwalt Felix Tittel Die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen haben zu einem deutlichen Anstieg der Insolvenzen im Immobiliensektor geführt. Sowohl Mieter als auch Vermieter sehen sich …

|
25.01.2025
von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
1. Haftung des Verkäufers Rechtliche Grundlage: Der Verkäufer haftet für Sachmängel der Immobilie nach § 434 BGB, sofern die Immobilie nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet. Ein …

|
23.01.2025
von Rechtsanwältin Jutta Engels
Eine Trennung oder Scheidung bringt oft nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine Erstberatung bietet Orientierung zu den wichigsten rechtlichen Aspekten einer Trennung und im Zusammenhang mit einem …

|
22.01.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Frage 1: Mit welchem Verfahren wird Immobilienvermögen bei einer Erbschaft bewertet? Antwort: Es gibt unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Ist ein Gutachter involviert, dann ist es seine Aufgabe, die passende Methode auszuwählen. Es …

|
16.01.2025
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hatte in dem vorliegenden Verfahren über folgenden Sachverhalt zu entscheiden (stark verkürzt). Die Eltern der drei Kinder leben getrennt. Zunächst hielten sich die Kinder im Haushalt des Vaters auf, …

|
14.01.2025
von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
Viele Gemeinden in Deutschland erheben gegenüber Wohnungsbesitzern Zweitwohnungsteuer und erlassen Steuerbescheide mit mehreren 100 Euro Steuer. Vor allem in Fällen, in denen Zweitwohnungsteuer für leerstehende Wohnungen erhoben wird, …

|
30.01.2025
von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Die Güterstandsschaukel bietet bei einem Vermögens- / Gehaltsgefälle zwischen Ehegatten die Möglichkeit, Vermögenswerte unabhängig vom Schenkungsteuerfreibetrag (500.000 EUR) an den „ärmeren“ Ehegatten zu übertragen. Sofern zwischen den …

|
14.01.2025
von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Haftung von Anlagevermittlern und -beratern bei gescheiterten Bauträgermodellen Am 15. Juli 2016 fällte der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil zur Haftung von Anlagevermittlern und -beratern bei der Vermittlung von Immobilien …

|
12.01.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Welt des Online-Tradings bietet viele spannende Möglichkeiten, um in Finanzinstrumente wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen zu investieren. Leider wird diese Popularität auch von unseriösen Anbietern ausgenutzt, die gezielt …

|
09.01.2025
von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Welt des Online-Tradings bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Finanzprodukte wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen zu investieren. Doch leider nutzen unseriöse Anbieter die wachsende Beliebtheit aus, um ahnungslose Anleger zu …

|
09.01.2025
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Fehler Nr. 1: fehlerhafte Quadratmeterangaben Die im Immobilien-Kaufvertrag angegebene Quadratmeterzahlen sind oft falsch und werden zum Nachteil des Käufers im Kaufvertrag nicht ausreichend verankert. Es gibt verschiedene …

|
10.01.2025
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Brandenburg a. d. Havel hat mit Urteil vom 30.04.2024 (Az:30 C 196/23) entschied, dass eine fristlose Kündigung wegen erheblicher Störung des Hausfriedens wirksam sei; der Konsum von Cannabis ist ebenfalls zu …

|
08.01.2025
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
Dem Beschluss des OLG Bamberg lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Das unterhaltsberechtigte Kind lebt bei der Kindesmutter. Diese bezieht für das Kind Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Im Verfahren macht der Freistaat Bayern …

|
19.12.2024
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
Kurznachricht zu BGH, 23.10.2024 - XII ZB 6/24 Bei der Bemessung des angemessenen Selbstbehalts eines Kindes gegenüber seinen Eltern im Rahmen des Elternunterhalts nach dem Inkrafttreten des § 94 Abs. 1a SGB XII in der Fassung von Art. 1 …

|
17.12.2024
von Rechtsanwalt Christoph Wolters
Während die meisten Kinder früher im sogenannten Residenzmodell gelebt haben, d. h., ihren Lebensmittelpunkt bei einem Elternteil hatten, geht die Tendenz heutzutage immer mehr zum Wechselmodell. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den …