681 Ergebnisse für Immobilien
Suche wird geladen …

|
23.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung haben zentrale Bedeutung für das tägliche Leben Nur wenigen Menschen ist bekannt, dass es keine gesetzliche Vertretungsmacht von Ehegatten und im weiteren Familienkreis gibt, …

|
22.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Wann kann meine Altersvorsorge in Gefahr sein? Heutzutage sind gerade mittelständische Unternehmer dazu angehalten, selbst für die Altersvorsorge zu investieren. Der Beitrag stellt dar, auf welche Punkte hierbei besonders geachtet werden …

|
18.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Landgericht Berlin II hat mit Urteil vom 13.02.2024 unter dem Aktenzeichen 67 S 250/23 folgenden Fall zum Thema Mietrecht entschieden: Die klagende Vermieterin begehrt von dem beklagten Mieter nach Ausspruch mehrerer Kündigungen Räumung …

|
16.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Eine Schenkung ist formbedürftig und muss notariell beurkundet werden. Die Praxis zeigt, dass mit Ausnahme von Immobilienschenkungen und im Bereich der Übertragung von Gesellschaftsanteilen die notarielle Beurkundung gemieden wird, …

|
15.10.2024
von Rechtsanwalt Guido Lenné
Als Eigentümer eines Hauses ist es wichtig, ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn zu pflegen. Doch was passiert, wenn ein Nachbar Ihre Mieter belästigt? Diese Situation kann nicht nur die Mieter beeinträchtigen, sondern auch den Wert Ihrer …

|
14.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom 17.4.2024 (10 WF 16/24) folgenden Fall entschieden: Im Fall ist ein Vater verstorben und setzt seine Ehefrau zur Alleinerbin ein. Die Kinder wurden aufgrund der Erbeinsetzung der Mutter somit …

|
14.10.2024
von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Das deutsche Erbrecht behandelt unverheiratete Paare wie Fremde – unabhängig davon, ob eine Beziehung über Wochen, Monate oder Jahrzehnte besteht oder das Paar sogar verlobt ist. Deswegen sollten unverheiratete Paare – mit und ohne Kinder! …

|
10.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Für das Vererben der Immobilie ist zu empfehlen, dass dies in einem Testament sorgfältig geregelt ist, damit kein Streit im Erbfall entsteht. Dies hat zwar keine unmittelbare Auswirkungen auf die Höhe der Erbschaftssteuer, aber darauf, dass …

|
09.10.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 28.11.2023 (Az: VIII ZR 77/23) hat folgenden Fall zum Thema Zugangsrecht des Vermieters entschieden: Die Mieterin bewohnte eine Doppelhaushälfte. Die Vermieterin beabsichtigt eine Mieterhöhung bis zur …

|
04.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Folgende wichtige Begriffe sollten Ihnen bekannt sein und durchdacht werden, wenn Sie Immobilien verkaufen, vererben oder verschenken möchten. Altlasten im Grundbuch: Vielen ältere Menschen versäumen es, bereits erledigte Rechte im …

|
02.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Ältere Menschen, die Immobilieneigentümer sind, beschäftigen sich häufig damit, in welcher Situation sie leben sollen, wie die Immobilie wirtschaftlich Verwendung findet, welche Erträge die Lebenshaltung finanzieren und in welcher Art und …

|
30.09.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Hilfe ich trenne mich - Rechtsstreit mit den Schwiegereltern Frisch Verheiratete haben anderes im Kopf, als sich Gedanken über rechtliche Themen zu machen. Tatsächlich führt die Eheschließung für sich genommen zu zahlreichen Fragestellungen …

|
27.09.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In vielen Erbfällen sind Immobilien Teil der Erbmasse. Dies wirft besondere Probleme auf, die ich Ihnen anhand von Beispielen erkläre. Die Immobilie als Familienheim: Erbt beispielsweise ein Kind die Immobilie von einem Elternteil, das die …

|
25.09.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Inzwischen ist vielen bekannt, dass im Rahmen der Erbschafts- und Schenkungssteuer eine Steuerbefreiung für das sog. Familienheim gemäß § 13 Abs.1 Nr.4 a-c ErbStG zu großen Steuervorteilen führen kann. In der Praxis gibt es in diesem …

|
21.10.2024
von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Auslandsimmobilien sind bei Deutschen nach wie vor sehr beliebt, sei es für den Urlaub , als Zweitwohnsitz oder für das Wohnen im Alter . Doch wer eine Auslandsimmobilie besitzt, sollte nicht nur an die Annehmlichkeiten denken, sondern auch …

|
23.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat zum Thema Eigenbedarfskündigung mit BGH, Urteil vom 10.7.2024 (VIII ZR 276/23) folgenden Fall entschieden: Im Fall hatte eine GbR eine Wohnung in Berlin gekauft und Eigenbedarf für einen der Gesellschafter …

|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. beantwortet die Frage, ob eine außerordentliche Kündigung bei Zerrüttung des Mietverhältnisses wirksam ist? Die Antwort lautet nein! Im Wohnraummietrecht reicht eine Zerrüttung des Mietverhältnisses, ohne …

|
10.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Frage: Reicht auch eine notarielle Vollmacht über den Tod hinaus, um ein Grundstück auf sich als Erben umzuschreiben? Die Antwort lautet ja! Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat mit Beschluss vom 25.03.2024 – (15 Wx 2176/23) folgenden …

09.09.2024
von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
In der Praxis stellen sich häufig Fragen zur Beendigung einer Testamentsvollstreckung und deren Nachweis gegenüber dem Grundbuchamt. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist ein Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 7. September 2022 …

|
05.03.2025
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Hamburg hat mit Urteil vom 03.03.2022 (48 C 320/20) folgenden Fall entschieden: Ein Vermieter klagte gegen den Mieter einen Nachzahlungsanspruch aus einer Betriebskostenabrechnung aus dem Jahr 2018 ein. Der Mieter weigerte …

|
05.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Die erforderliche Anhörung des Betroffenen ist grundsätzlich durchzuführen, nachdem ihm das einzuholende Sachverständigengutachten rechtzeitig bekannt gegeben worden ist. Gleiches gilt für ein einzuholendes ärztliches Zeugnis. Der BGH hat …

|
23.09.2024
von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Nach dem Gesetz ist es jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eine Einsicht in das Grundbuchamt und in die Verträge, die sich beim Grundbuchamt befinden, vorzunehmen. Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit Beschluss …

|
26.08.2024
von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Übertragung von Immobilien an Kinder oder Ehegatten ist eine komplexe Angelegenheit, die eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung sowohl erb- als auch steuerrechtlicher Aspekte erfordert. Diese Entscheidung hat langfristige …

|
26.08.2024
von Rechtsanwalt Urban Schädler
Bis auf seltene Ausnahmen wünschen sich Erblasser, die Hinterbliebenen mögen sich über den Nachlass nicht streiten und die Verteilung als gerecht empfinden oder jedenfalls die Entscheidungen nachvollziehen und respektieren. Leider zeigt …