947 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer: Urlaubsansprüche im Fokus
Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer: Urlaubsansprüche im Fokus
| 24.01.2025 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Grundsätzlich schließen sich die Begriffe Geschäftsführer und Arbeitnehmer aus – Geschäftsführer gelten per se nicht als Arbeitnehmer. Dennoch hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein …
Kündigungsschutz – Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen
Kündigungsschutz – Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen
22.01.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Der Kündigungsschutz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und soll Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützen. Aktuelle Urteile verdeutlichen die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien und liefern …
Interne Ermittlungen: Warum sind sie für den Schutz Ihres Unternehmens unverzichtbar?
Interne Ermittlungen: Warum sind sie für den Schutz Ihres Unternehmens unverzichtbar?
| 21.01.2025 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In mittelständischen Unternehmen können Verdachtsfälle von Regel- oder Gesetzesverstößen schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Von finanziellen Verlusten über rechtliche Konsequenzen bis hin zu Reputationsschäden – die Folgen können …
Warum sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt und wann sie zahlt
Warum sich eine Rechtsschutzversicherung lohnt und wann sie zahlt
| 21.01.2025 von Rechtsanwältin Jutta Engels
Eine Rechtsschutzversicherung kann finanzielle Unterstützung bieten, wenn rechtliche Streitigkeiten auftreten. Auseinandersetzungen insbesondere vor Gericht können teuer und zeitaufwendig sein, weshalb der Abschluss einer solchen …
2MEDIA GmbH und Mediendruck Ltd.: Strategien gegen fragwürdige Rechnungen
2MEDIA GmbH und Mediendruck Ltd.: Strategien gegen fragwürdige Rechnungen
| 15.01.2025 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die 2MEDIA GmbH gehört zu den Firmen, die aktuell durch den Versand von Rechnungen an Gewerbetreibende, Selbstständige und Unternehmen in Deutschland auffallen. Diese Forderungen basieren auf vermeintlichen Anzeigenaufträgen, die angeblich …
Rechtstipp: Vorsicht bei Online-Coaching-Angeboten – Ihre Rechte und Fallstricken
Rechtstipp: Vorsicht bei Online-Coaching-Angeboten – Ihre Rechte und Fallstricken
| 09.01.2025 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
Was ist Online-Coaching? Online-Coaching bezeichnet eine individuelle Beratung, die darauf abzielt, spezifische persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen, wie beispielsweise die Steigerung der Motivation, Verbesserung beruflicher …
Vertag über Online-Coaching nichtig – Teilnehmer hat Anspruch auf Rückzahlung
Vertag über Online-Coaching nichtig – Teilnehmer hat Anspruch auf Rückzahlung
| 09.01.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Online-Coachings halten nicht immer, was sich der Teilnehmer davon versprochen hat. Es gibt jedoch Wege, aus einem kostspieligen Coaching-Vertrag wieder auszusteigen. Das zeigt auch ein Urteil des OLG Stuttgart vom 29.08.2024. Das …
Mietrecht: Berechtigt übermäßiger Cannabiskonsum des Mieters den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung?
Mietrecht: Berechtigt übermäßiger Cannabiskonsum des Mieters den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung?
| 10.01.2025 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Brandenburg a. d. Havel hat mit Urteil vom 30.04.2024 (Az:30 C 196/23) entschied, dass eine fristlose Kündigung wegen erheblicher Störung des Hausfriedens wirksam sei; der Konsum von Cannabis ist ebenfalls zu …
Schutz vor Vertragsfallen der BDD Verlag UG: So setzen Sie sich zur Wehr
Schutz vor Vertragsfallen der BDD Verlag UG: So setzen Sie sich zur Wehr
| 02.01.2025 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Schutz vor Vertragsfallen der BDD Verlag UG: So setzen Sie sich zur Wehr Die BDD Verlag UG steht im Verdacht, mittels Telefonanrufen und raffiniert gestalteter Formulare vor allem Selbständige, Freiberufler und Unternehmen in …
Mietpreisbremse - ein Beispiel aus der Praxis oder: Warum verzichtet München eigentlich auf Millionen?
Mietpreisbremse - ein Beispiel aus der Praxis oder: Warum verzichtet München eigentlich auf Millionen?
| 20.12.2024 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
Eine alleinerziehende Mutter muss in München kurzfristig eine neue Wohnung für sich und ihre Tochter finden. Sie erhält nach langer Suche endlich eine Zusage - auf 6 Monate befristet, dann geht die Suche wieder von vorne los. 71,9 % oder …
Kündigungen bei Tochtergesellschaften? Das sollten Sie unbedingt beachten!
Kündigungen bei Tochtergesellschaften? Das sollten Sie unbedingt beachten!
18.12.2024 von Rechtsanwalt Niklas Gellert
Aktuell kommt es in der Praxis häufig vor, dass Unternehmen betriebsbedingte Kündigungen gegenüber Mitarbeitern aussprechen, ohne dabei die erforderliche Sozialauswahl ordnungsgemäß durchzuführen. Dies kann insbesondere dann problematisch …
Hilfe bei Problemen mit Clerical Medical / Scottish Widows
Hilfe bei Problemen mit Clerical Medical / Scottish Widows
| 18.12.2024 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Bei Problemen mit der Scottish Widows Europe S.A., die Lebensversicherungsverträge der Clerical Medical Investment Group Ltd. fortführt, verhalten sich viele Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer falsch – insbesondere kommt es …
Kündigung! Was ist mit einer Abfindung?
Kündigung! Was ist mit einer Abfindung?
17.12.2024 von Rechtsanwalt Niklas Gellert
Eine betriebsbedingte Kündigung kann für Arbeitnehmer eine herausfordernde Situation darstellen. Dennoch bietet sie die Möglichkeit, eine Abfindung zu erhalten, die den Übergang in eine neue Beschäftigung erleichtern kann. Zudem ist es …
Konzernfalle Arbeitnehmerüberlassung: Warum eine Dauerüberlassung gefährlich werden kann!
Konzernfalle Arbeitnehmerüberlassung: Warum eine Dauerüberlassung gefährlich werden kann!
16.12.2024 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Von Jens-Arne Former* Der Fall: Vom ersten Tag an "überlassen" Stellen Sie sich vor: Max, seit über zehn Jahren als Lagerist in einer großen Automobilfirma tätig, hatte seinen Vertrag jedoch nie direkt beim Autobauer, sondern bei einer …
​Was tun, wenn die Pflegeheimkosten steigen?
​Was tun, wenn die Pflegeheimkosten steigen?
| 10.12.2024 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Steigende Pflegeheimkosten belasten Bewohner und Angehörige. Doch rund drei Viertel der von der Verbraucherzentrale überprüften Preiserhöhungsschreiben sind fehlerhaft. Da stellt sich die Frage: Wie können Sie sich schützen und Ihre Rechte …
Rechtstipp: So vermeiden Arbeitnehmer die fristlose Kündigung wegen Wettbewerbsverbot
Rechtstipp: So vermeiden Arbeitnehmer die fristlose Kündigung wegen Wettbewerbsverbot
05.12.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
Ein Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot kann für Arbeitnehmer schwerwiegende Konsequenzen haben – bis hin zur fristlosen Kündigung. Das Wettbewerbsverbot verpflichtet Arbeitnehmer, während des bestehenden Arbeitsverhältnisses keine …
Tipps für betroffene Mitarbeiter bei Stellenabbau am Ford-Standort
Tipps für betroffene Mitarbeiter bei Stellenabbau am Ford-Standort
02.12.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
Die geplante Reduzierung von 2.900 Arbeitsplätzen bis Ende 2027 am Ford-Standort Köln hat erhebliche arbeitsrechtliche Auswirkungen. Betroffene Arbeitnehmer sollten ihre Rechte genau kennen, um sich bestmöglich zu schützen. Hier sind …
Minijobber im Kreuzfeuer: Unbezahlte Stunden und ein Urteil, das Arbeitgeber zittern lässt
Minijobber im Kreuzfeuer: Unbezahlte Stunden und ein Urteil, das Arbeitgeber zittern lässt
26.11.2024 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
von Jens-Arne Former* Minijobber, die plötzlich tausende Euro Nachzahlung fordern? Für einige Arbeitgeber wurde das Realität. Mit dem jüngsten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg (Urteil vom 13.09.2024 - 12 Sa 321/24) …
Endet das Mietverhältnis, wenn ein Mieter auszieht und der andere Mieter die Kündigungszustimmung verweigert?
Endet das Mietverhältnis, wenn ein Mieter auszieht und der andere Mieter die Kündigungszustimmung verweigert?
| 20.11.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Das Amtsgericht Bad Segeberg hat mit Urteil vom 23.05.2024 - 17b C 66/23 entschieden, dass das Mietverhältnis auch aufgrund Treu und Glauben beendet sein kann. Im Fall kam es zu einer Trennung eines Paares. Die Partnerin zog aus der …
Die 3-Wochen-Frist bei Kündigungen: Warum sie entscheidend ist!
Die 3-Wochen-Frist bei Kündigungen: Warum sie entscheidend ist!
19.12.2024 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
Wenn Sie von einer Kündigung betroffen sind, gibt es eine zentrale Regel, die leider nicht immer beachtet wird. Die 3-Wochen-Frist . Doch was bedeutet diese Frist eigentlich, warum ist sie so wichtig, und welche Konsequenzen drohen, wenn …
Massenentlassungen in Großunternehmen: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen
Massenentlassungen in Großunternehmen: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen
18.11.2024 von Rechtsanwalt Niklas Gellert
Die deutsche Wirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, die insbesondere Großunternehmen zu umfangreichen Personalmaßnahmen zwingen. Aktuelle Beispiele sind die geplanten Stellenstreichungen bei Volkswagen (VW) und Schaeffler. …
Gehaltskürzungen im Wandel der Automobilindustrie: Kurzarbeit und Änderungskündigungen im Fokus
Gehaltskürzungen im Wandel der Automobilindustrie: Kurzarbeit und Änderungskündigungen im Fokus
15.11.2024 von Rechtsanwalt Niklas Gellert
In den vergangenen Jahren hat die Automobilbranche erhebliche Umbrüche durchlebt. Megatrends wie die Elektromobilität, Digitalisierung und Automatisierung verlangen von Herstellern und Zulieferern gleichermaßen, ihre Geschäftsmodelle …
Handelsvertreter und Wettbewerbsverbot
Handelsvertreter und Wettbewerbsverbot
15.11.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Vereinbarung von Wettbewerbsverbot im Handelsvertretervertrag Ein häufiger Streitpunkt zwischen Unternehmen und Handelsvertreter liegt in der Frage, ob für den Handelsvertreter ein Wettbewerbsverbot besteht. Dieser Aspekt ist gesetzlich …
2 Personen GbR- Ausscheiden oder Auflösen
2 Personen GbR- Ausscheiden oder Auflösen
| 13.11.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer 2-Personen-Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) hat verschiedene rechtliche und praktische Konsequenzen. Kommt über das Ausscheiden keine Einigung zustande, verbleibt nur die Auflösung. Hier …