39 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Anwalt für Medizinrecht in Berlin, Koblenz, Nürnberg und Flensburg - umfassende Beratung
Anwalt für Medizinrecht in Berlin, Koblenz, Nürnberg und Flensburg - umfassende Beratung
| 12.01.2025 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Anwalt für Medizinrecht in Berlin, Koblenz, Nürnberg und Flensburg: Ihre rechtliche Unterstützung im Gesundheitswesen Das Medizinrecht ist ein hochkomplexes und interdisziplinäres Rechtsgebiet, das vor allem Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser …
Praxisverkauf, Praxisübernahme: was Ärzte beachten müssen
Praxisverkauf, Praxisübernahme: was Ärzte beachten müssen
| 06.01.2025 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Rechtliche Aspekte beim Verkauf einer Arztpraxis: ein Leitfaden für Ärzte Der Verkauf einer Arztpraxis ist für viele Mediziner ein bedeutender Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn. Neben emotionalen und wirtschaftlichen Überlegungen gibt …
Kündigung Geschäftskonto bei einer Bank - was ist zu beachten
Kündigung Geschäftskonto bei einer Bank - was ist zu beachten
| 12.12.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Voraussetzungen für die Kündigung eines Geschäftskontos bei einer Bank Die Kündigung eines Geschäftskontos kann sowohl von der Bank als auch vom Kontoinhaber ausgehen. Doch welche Voraussetzungen müssen hierbei erfüllt sein, und worauf …
Besonderheiten des Gewerbemietrechts: Ein Überblick für Mieter und Vermieter
Besonderheiten des Gewerbemietrechts: Ein Überblick für Mieter und Vermieter
| 28.11.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Gewerbemietrecht ist ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftslebens. Es regelt die Vertragsbeziehung zwischen Vermietern und Mietern von Gewerberäumen und unterscheidet sich in vielen Aspekten vom Wohnraummietrecht. Für Unternehmer, …
Wie eine Abberufung des Geschäftsführers rechtssicher gelingt
Wie eine Abberufung des Geschäftsführers rechtssicher gelingt
| 01.11.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Die Abberufung eines Geschäftsführers ist in vielen Unternehmen ein sensibles Thema. Ob aufgrund eines Vertrauensbruchs, strategischer Neuausrichtung oder persönlicher Differenzen: Die Entscheidung, einen Geschäftsführer abzuberufen, sollte …
Geschäftsführer einer GmbH: Im Spannungsfeld zwischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht
Geschäftsführer einer GmbH: Im Spannungsfeld zwischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht
| 31.10.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Die Rolle des Geschäftsführers einer GmbH ist eine Position mit hoher Verantwortung und zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere dann, wenn der Geschäftsführer auf eine befristete Amtszeit berufen wird, eröffnen sich Spannungsfelder …
Wie erstelle ich eine formgerechte Kündigung als Arbeitgeber?
Wie erstelle ich eine formgerechte Kündigung als Arbeitgeber?
| 30.10.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Die Kündigung eines Mitarbeiters ist ein heikles Thema, das mit Bedacht und unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben durchgeführt werden muss. Fehler in der Kündigung können zu unnötigen Streitigkeiten und juristischen Auseinandersetzungen …
Die Bedeutung von Anstellungsverträgen in der GmbH - Worauf Geschäftsführer achten sollten
Die Bedeutung von Anstellungsverträgen in der GmbH - Worauf Geschäftsführer achten sollten
| 23.10.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Rechte, Pflichten sowie Ziele sind für Geschäftsführer einer GmbH im Geschäftsführervertrag geregelt. Dabei ist insbesondere auf Haftungsvermeidung und Reduzierung zu achten. Jetzt Kontakt aufnehmen - bundesweite Vertretung! …
Die Abberufung eines Vereinsvorstandes - Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung
Die Abberufung eines Vereinsvorstandes - Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung
| 11.09.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
In diesem Beitrag schildern wir die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen für die Abberufung eines Vereinsvorstandes. Wir bekommen immer wieder Anfragen zum Thema, ob, unter auf welcher rechtlichen Grundlage und in welchem Verfahren …
BGH-Revision gegen Urteil des OLG München zu Urheberrechtsabgaben nach §§ 54 ff. UrhG zugelassen!
BGH-Revision gegen Urteil des OLG München zu Urheberrechtsabgaben nach §§ 54 ff. UrhG zugelassen!
| 01.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Zulassung der Revision durch den BGH Soeben ist bekannt geworden, dass der Bundesgerichtshof in einem ZPÜ-Verfahren gegen einen deutschen PC-Hersteller eine Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des OLG München zugelassen hat! Es wird …
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer bei Kündigung
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Sie haben eine Kündigung erhalten. Egal, ob Sie um Ihren Arbeitsplatz kämpfen wollen oder die Kündigung für sich nicht persönlich akzeptieren können, heißt es jetzt: Aufpassen! Die formalen Fallstricke im Arbeitsrecht sind zahlreich. Die …
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Malte Brix
Wir beraten Unternehmen und Arbeitnehmer zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dabei vertreten wir Sie und Ihr Unternehmen sowohl vor den Arbeitsgerichten als auch außergerichtlich. Welche Besonderheiten in …
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch: Hintergrund Handelsvertreter, die für ein Unternehmen tätig waren, fragen sich nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses regelmäßig, ob und in welche Höhe ein Ausgleichsanspruch besteht. …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Beratung vom Anwalt einholen
Gesellschafterstreit in der GmbH - Beratung vom Anwalt einholen
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
In diesem Beitrag schildern wir die wichtigsten Punkte, die es bei einem Streit zwischen Gesellschaftern einer GmbH zu beachten gibt. Da auftretende Streitigkeiten regelmäßig sehr kompliziert sind, bietet es sich an, frühzeitig anwaltliche …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Vielen Unternehmen ist der weite Anwendungsbereich des Digital Services Act (DSA) nicht klar: Dieser gilt grundsätzlich für alle, auch kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten. Erfasst sind neben …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
Kündigung und Mieterhöhung - immer mit Unterschrift und Vollmacht
Kündigung und Mieterhöhung - immer mit Unterschrift und Vollmacht
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
Aus dem Alltag ist den meisten bekannt, dass Mietverträge über Wohnraum grundsätzlich schriftlich zu schließen sind. Aber nicht allen ist bekannt, dass die Kündigung - genauso wie eine Änderung des Vertrages - eine ganz besonders strikte …
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
Räumungsklage ist Kampf. (abgewandelt nach dem berühmten Zitat von Hans Dahs, Handbuch der Strafverteidigung) Es gibt neben einem drohenden Strafprozess kaum etwas derart Einschneidendes, wie aufgrund einer Kündigung die Wohnung verlassen …
Alles wird teurer, auch das Pflegeheim
Alles wird teurer, auch das Pflegeheim
| 06.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
Bekanntlich reichen die Leistungen der Pflegeversicherung regelmäßig nicht aus, um die Kosten für Unterkunft und Pflege zu decken, so dass regelmäßig ein Eigenanteil erbracht werden muss, bis ggf. das Vermögen unter Berücksichtigung von …
Pflegeheim auf einmal Alten-WG?
Pflegeheim auf einmal Alten-WG?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
In letzter Zeit lässt sich beobachten, dass Pflegeheime ihren Bewohnern mitteilen, dass sich das Konzept des Pflegeheims geändert habe. Man sei nun Alten-WG, was aber angeblich für die Bewohner nur Vorteile hätte. Tatsächlich gilt aber: …
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg – Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat sich in einem aktuellen Beschluss vom 04.11.2022 – 12 Ta 8/22 zur Frage geäußert, welcher Rechtsweg bei der Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers offen steht. Konkreter Fall Der Kläger vor dem …
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Wichtige Entscheidung für Unternehmen, die Arbeitnehmer betriebsbedingt kündigen wollen. Wir erklären in diesem Rechtstipp, was es zu beachten gilt. Das Bundesarbeitsgericht hat in der aktuellen Entscheidung 2 AZR 227/22 die Revision eines …
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Arbeitgeber aufgepasst: wenn Sie ihren Arbeitnehmer gekündigt haben und dieser sich nach einer Kündigung genau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krankmeldet, dann wird dadurch einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch nicht der …
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht hat in einem Rechtsgespräch Hinweise erteilt und einer Kündigungsschutzklage eines Arbeitnehmers keine Erfolgsaussichten beigemessen, Az. 11 Sa 433/22. Dabei ging es um die Frage, ob die Vorlage eines gefälschten …