26 Ergebnisse für Kaution
Suche wird geladen …

|
10.03.2025
von Rechtsanwältin Christina Bender
Vorsicht vor Krypto-Betrug: Wenn Auszahlungen ausbleiben In den letzten Jahren sind immer mehr Anleger auf das Online-Trading mit Kryptowährungen aufmerksam geworden. Besonders auf WhatsApp oder anderen Messenger-Diensten werben angebliche …

|
07.03.2025
von Rechtsanwältin Christina Bender
Betrug bei Online-Investitionen: Frauen oft besonders betroffen und sind beschämt Viele Frauen suchen nach finanzieller Unabhängigkeit oder Möglichkeiten, ihr Geld sicher anzulegen – sei es für die Altersvorsorge, die Familie oder einfach …

|
06.03.2025
von Rechtsanwältin Christina Bender
Haben Sie sich online verliebt, aber plötzlich verlangt Ihr Partner Geld? Vielleicht für eine angeblich dringende OP, eine Kaution oder ein Ticket , um Sie endlich zu treffen? Dann könnte es sich um Liebesbetrug (Love Scamming) handeln – …

|
06.03.2025
von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Betrugsfälle sind vielseitig und betreffen Opfer aus allen Gesellschaftsschichten. Ob Anlagebetrug, Kryptobetrug oder Love Scamming – das Ziel der Täter ist stets dasselbe: das Geld der Betroffenen zu ergaunern . Doch welche typischen …

04.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing
Das Oberlandesgericht Hamm hat sich in seiner Entscheidung vom 07.08.2024, Az.: 2 O 112/24, mit der Verantwortung von Banken in Fällen von Trickbetrug – speziell dem sogenannten „Enkeltrick“ – beschäftigt. Dabei ging es um die Klage einer …

|
18.11.2024
von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Die Kaution im Mietverhältnis: Wann darf der Vermieter aufrechnen? Ein Rechtstipp von Elke Lichtenecker & Ulrich Bergrath In so gut wie jedem Mietverhältnis wird sie hinterlegt: die Kaution. Meist als Barkaution, seltener als …

|
01.10.2024
von Rechtsanwalt Julian Tietze
Wenn Ihr Vermieter die Kaution nach dem Ende des Mietverhältnisses nicht zurückzahlt, stellt sich für viele Mieter die Frage, welche Schritte sie einleiten sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der Vermieter zur Rückzahlung …

|
16.06.2024
von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
Der Mietvertrag ist ein zentraler Bestandteil des Mietrechts und regelt die Rechte und Pflichten zwischen Vermieter und Mieter. Ein häufig diskutiertes Thema dabei ist die sogenannte Übersicherung. Dies beschreibt den Fall, in dem der …

|
02.01.2025
von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
„Die D.i.i. aus Wiesbaden verwaltet an 50 Standorten Immobilien, die insgesamt einen Wert von mehr als vier Milliarden Euro haben sollen, heißt es auf der Webseite des Unternehmens. […]Dem Aufsichtsrat gehört Felix Hufeld an, der ehemalige …

|
10.04.2024
von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Koalition berät darüber noch, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Es scheint nunmehr gewiss zu sein, dass die Koalition die Mietpreisbremse verlängern wird. Damit wird es sich für Mieter weiterhin lohnen bei Mietverträgen …

|
09.04.2024
von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einführung Die Mietkaution ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Mietverhältnisse in Deutschland, insbesondere bei Wohnraummietverhältnissen. Sie dient als Sicherheit für den Vermieter, um sich gegen mögliche Ansprüche aus dem …

|
25.03.2024
von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, exzessive Mietsteigerungen in bestehenden Wohngebäuden zu begrenzen, indem festgelegt wird, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen …

|
05.03.2025
von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Benjamin Hasan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. In seiner mehr als zehnjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt vereint er die Expertise eines prozesserfahrenen Fachanwalts für Bankrecht mit der eines Chief Compliance Officers …

|
21.10.2023
von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
In einer Welt, in der digitale Transaktionen und Online-Einkäufe zum Alltag gehören, sind Kreditkarten zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Leben vieler Menschen geworden. Doch mit dem Komfort, den diese kleinen Plastikkarten bieten, kommt …

|
28.12.2022
von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Eine Großzahl der in Deutschland lebenden Menschen wohnt in einer Mietwohnung. Auch im Hinblick auf gestiegene Baumaterialkosten, Energiekosten, Grundstückskosten usw. ist das Eigenheim für viele Menschen kaum erschwinglich. Das Wohnen in …
|
06.05.2022
von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
In einem aktuell vor dem AG Berlin entschiedenen Fall (Az. 5 C 90/21) ging es um die Frage, ob ein Mieter neben der Miete einen Zuschlag für die in der Wohnung befindliche Einbauküche zahlen muss oder diese bereits in der Warmmiete …

|
03.11.2021
von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Nach Beendigung eines Mietverhältnisses kommt es immer öfter zum Streit zwischen den Parteien. Es geht da in selteneren Fällen um vermeintliche Ansprüche des Mieters, meist aber um Schäden, auf deren Regulierung der Vermieter Anspruch zu …

|
09.08.2021
von Rechtsanwalt Michael Bauer
Kautionsrückzahlung nicht mit Ende des Mietverhältnisses, sondern nach Abrechnungsreife der Betriebskosten! Immer wieder herrscht Unklarheit darüber, wann die Mietkaution an den Mieter zurückgezahlt werden muß. Dabei ist das nicht …
|
04.03.2021
von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution zu verzinsen und gewinnbringend anzulegen, so heißt es in § 551 Abs. 3 BGB . Doch die Zeiten, in denen Zinsen Gewinn brachten, sind zumindest aktuell vorbei. Vielmehr droht jetzt das …

|
28.09.2016
von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
In seinem Urteil vom 20.07.2016 zum Aktenzeichen VIII ZR 263/14 hat der BGH als Grundsatz festgestellt dass der Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters gemäß § 551 BGB erst dann fällig und durchsetzbar ist, wenn eine angemessene …
|
23.09.2015
von Rechtsanwalt Frank Moser
Der BGH hat mit einer viel beachteten Entscheidung (BGH-Urteil v. 27.05.2015 – AZ: XII ZR 66/13) Klarheit geschaffen in einem Bereich, der „eigentlich“ schon seit 1960 geklärt war. Der Sachverhalt findet sich in der Praxis immer mal wieder …

|
15.01.2015
von Rechtsanwalt Achim Böth
Der Artikel befasst sich mit einigen Besonderheiten der Geschäftsraummiete, bei welcher dem gewerblichen Mieter oder Pächter bspw. wesentlich mehr an Kosten und Pflichten als dem einfachen Wohnraummieter übertragen werden können. Der …

|
28.11.2014
von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte, Jakob & Kuhn GbR
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Dezember 2012 (Aktenzeichen IX ZR 9/12) gibt Anlass, sich wieder einmal mit der Sicherheitsleistung zu befassen, die Mieter bei Mietverträgen über Wohnräume und Gewerberäume zu zahlen haben, also …

|
12.06.2014
von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Eine vom Vermieter in den Mietvertrag eingefügte Klausel, wonach der Vermieter bei laufendem Mietverhältnis die Kaution zur Befriedigung streitiger Forderungen verwerten darf, ist unzulässig. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof in …