321 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

OLG Frankfurt a. M.: So wehren Sie sich gegen unzulässige Verdachtsberichterstattung im Netz
OLG Frankfurt a. M.: So wehren Sie sich gegen unzulässige Verdachtsberichterstattung im Netz
| 23.03.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz
🛡️ Rechtstipp für Unternehmen: So wehren Sie sich gegen unzulässige Verdachtsberichterstattung im Netz 🔍 Ausgangslage: Ihr Unternehmen wird in einem Online-Artikel, einem YouTube-Video oder auf Social Media mit einem strafrechtlich …
finanz-lotsen.de: BaFin warnt vor Finanzlotsen – Erfahrungen mit Festgeld-Betrug: Das rät die Expertin
finanz-lotsen.de: BaFin warnt vor Finanzlotsen – Erfahrungen mit Festgeld-Betrug: Das rät die Expertin
| 22.03.2025 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fälle von Festgeldbetrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Mandanten, die Opfer gefälschter Festgeldangebote im Internet wurden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
Wirex Skandal weitet sich aus – Anleger schalten die BaFiN ein
Wirex Skandal weitet sich aus – Anleger schalten die BaFiN ein
| 21.03.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
In Deutschland mehren sich die Beschwerden gegen den Krypto-Dienstleister Wirex. Immer mehr Anleger berichten, dass ihre auf der Plattform verwahrten Kryptowährungen nicht ausgezahlt werden. Erste Anleger haben nun weitere rechtliche …
Erfahrungen mit AnlageRepublik: BaFin warnt vor anlagerepublik.de! Geld zurück bei Festgeld-Betrug
Erfahrungen mit AnlageRepublik: BaFin warnt vor anlagerepublik.de! Geld zurück bei Festgeld-Betrug
| 21.03.2025 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Festgeld-Betrug spezialisierte Kanzlei plan C vertritt zahlreiche Opfer, die auf betrügerische Festgeldangebote im Internet hereingefallen sind. Mit steigender Zahl solcher Betrugsfälle wächst auch …
Fake Merchandise – Erfolg gegen Markenrechtsverletzung auf TikTok
Fake Merchandise – Erfolg gegen Markenrechtsverletzung auf TikTok
12.03.2025 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Das Team Medien- und Markenrecht von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte konnte für seinen Mandanten eine schnelle Erledigung in einem Fall von dreister Markenrechtsverletzung auf auf TikTok erzielen. Vorsicht bei Online-Einkäufen und Fake …
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Websites – So erfüllen Sie alle Anforderungen richtig
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Websites – So erfüllen Sie alle Anforderungen richtig
| 10.04.2025 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Einleitung BFSG für Websites Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein entscheidender Schritt zur Förderung digitaler Inklusion. Es verpflichtet Unternehmen, Websites und digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle …
Welche 4 Fehler sollten Content Creator, Influencer oder Prominente in Social Media vermeiden?
Welche 4 Fehler sollten Content Creator, Influencer oder Prominente in Social Media vermeiden?
11.03.2025 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Es gibt Fehler, die immer wieder in den sozialen Netzwerken gemacht werden, die unnötig sind und echte Probleme mit sich bringen. Welche sind das? 1. Selbstöffnung Ein häufiger Fehler ist die sogenannte Selbstöffnung im Presserecht. Das …
Schutz vor Gewalt – die einstweilige Anordnung
Schutz vor Gewalt – die einstweilige Anordnung
| 18.02.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei wiederholter Belästigung, Bedrohung oder Übergriffen besteht die Möglichkeit eine einstweilige Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz beim zuständigen Gericht zu beantragen. Ziel der einstweiligen Anordnung ist es, den Antragssteller …
„Lügen haben kurze Beine“ – oder doch nicht? Neue Folge der Anwaltssprechstunde
„Lügen haben kurze Beine“ – oder doch nicht? Neue Folge der Anwaltssprechstunde
| 13.02.2025 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Lügen ist menschlich – aber ist es auch immer legal? Wann darf man bewusst Unwahrheiten verbreiten, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen? Und wann macht man sich strafbar? Diese Fragen sind heute brisanter denn je, denn Mark Zuckerberg hat …
OLG Koblenz: Stornoklausel bei Debeka-Rentenversicherungen unzulässig
OLG Koblenz: Stornoklausel bei Debeka-Rentenversicherungen unzulässig
| 28.01.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn Versicherungsnehmer ihre private Rentenversicherung vorzeitig kündigen, muss der Stornoabzug zuvor vertraglich vereinbart, angemessen und klar beziffert sein. Dementsprechend untersagte das Oberlandesgericht Koblenz der Debeka in …
Effiziente FCAP-Schulung (Foreign Corrupt Practices Act)
Effiziente FCAP-Schulung (Foreign Corrupt Practices Act)
| 24.01.2025 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Die Mitarbeiter benötigen eine FCAP-Schulung, wenn Ihr Unternehmen dies in einem Vertrag mit einer US-Firma vereinbart hat. Wir vermitteln die Inhalte einfach, verständlich & ansprechend. Ebenso müssen US-amerikanische Unternehmen, die …
KI- Kompetenzpflicht erfüllen: Individuelle Onlineseminare
KI- Kompetenzpflicht erfüllen: Individuelle Onlineseminare
| 07.02.2025 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Die individuelle Fortbildung - verständlich erklärt. Gerne führen wir unsere individuell für Ihr Unternehmen gestalteten Seminare auch als Inhouse–workshops oder online durch. Unsere hoch qualifizierte Referentin, Rechtsanwältin Sabine …
Compliance Anwalt für interne Ermittlungen
Compliance Anwalt für interne Ermittlungen
| 22.01.2025 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Interne Ermittlungen sind ein heikles und komplexes Thema, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Der Verdacht auf Gesetzesverstöße oder Regelverletzungen kann erhebliche rechtliche und reputationsbezogene Konsequenzen nach sich …
$TRUMP und $MELANIA: Meme Coins zwischen Hype und Betrug
$TRUMP und $MELANIA: Meme Coins zwischen Hype und Betrug
| 21.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen haben Meme-Coins in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Wir denken an $PEPE. Diese digitalen Assets, die oft auf Internet-Phänomenen oder bekannten …
LG München: Vertrag über Online-Coaching nichtig
LG München: Vertrag über Online-Coaching nichtig
17.01.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Per Online-Coaching zum Experten für Kryptowährungen werden – das hört sich zwar gut an, hat für eine Teilnehmerin des Coachings aber nicht funktioniert. Immerhin bleibt sie nicht auf ihren Kosten sitzen. Denn das Landgericht München hat …
Was müssen Journalisten/ Influencer beachten, wenn sie über mögliche Straftaten oder Verfehlungen spekulieren?
Was müssen Journalisten/ Influencer beachten, wenn sie über mögliche Straftaten oder Verfehlungen spekulieren?
15.01.2025 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Aus medien- und presserechtlicher Sicht sind hierbei zwei verschiedene Blickwinkel zu betrachten: Einerseits der Schutz des Täters und andererseits der Opferschutz. In Bezug auf den Täter dürfen keine unwahren Tatsachenbehauptungen …
2MEDIA GmbH und Mediendruck Ltd.: Strategien gegen fragwürdige Rechnungen
2MEDIA GmbH und Mediendruck Ltd.: Strategien gegen fragwürdige Rechnungen
| 15.01.2025 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Die 2MEDIA GmbH gehört zu den Firmen, die aktuell durch den Versand von Rechnungen an Gewerbetreibende, Selbstständige und Unternehmen in Deutschland auffallen. Diese Forderungen basieren auf vermeintlichen Anzeigenaufträgen, die angeblich …
Vorsicht vor Betrug: Erfahrungen mit der angeblichen KI-GmbH von Florian Rohner
Vorsicht vor Betrug: Erfahrungen mit der angeblichen KI-GmbH von Florian Rohner
| 09.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen ziehen Versprechungen schneller Gewinne viele Anleger an. Ein aktueller Fall, der uns erreichte, verdeutlicht, wie Betrüger diese Chancen ausnutzen: Ein Opfer berichtet von seinen Erfahrungen mit …
Ist es erlaubt, Namen und Fotos von Opfern einer Straftat in Videos auf YouTube, Instagram oder TikTok zu zeigen?
Ist es erlaubt, Namen und Fotos von Opfern einer Straftat in Videos auf YouTube, Instagram oder TikTok zu zeigen?
09.01.2025 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Dies habe ich kürzlich mit dem NDR-Magazin ZAPP für den Beitrag „Der Fall P. Diddy: Klicks mit Gerüchten“ besprochen. Wie so häufig im (Medien-)recht lautet auch bei dieser Frage die Antwort: „ Es kommt auf den Einzelfall an “. …
Steuer-Tipps für Influencer & Content Creator: Kleidung und Accessoires als Betriebsausgaben absetzen?
Steuer-Tipps für Influencer & Content Creator: Kleidung und Accessoires als Betriebsausgaben absetzen?
| 30.12.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Für viele ist Shopping von Modeartikeln eine Freizeitbeschäftigung – für Fashion-Influencer dagegen gehört es zum Berufsalltag. Als Werbegesichter für Mode präsentieren sie in den sozialen Medien auffällige Markenprodukte, sei es durch …
Gehen Sie noch 2024 den Wechsel des Datenschutzbeauftragten an: Finale Verbesserungschancen nutzen und 2025 vorbereiten.
Gehen Sie noch 2024 den Wechsel des Datenschutzbeauftragten an: Finale Verbesserungschancen nutzen und 2025 vorbereiten.
| 06.12.2024 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Rundum-Datenschutz mit TOP-Wirtschaftskanzlei im Bereich Datenschutzrecht Das Jahr ist noch nicht vorbei, im Gegenteil: Der Dezember steckt voller Chancen, um den Datenschutzbeauftragten zu wechseln und verschobene Projekte wieder ins …
Erwachsenenadoption – Chancen, Rechte und steuerliche Vorteile im Überblick
Erwachsenenadoption – Chancen, Rechte und steuerliche Vorteile im Überblick
| 14.02.2025 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
In den Medien ist oft von Erwachsenenadoption zu lesen, zuletzt über Erwin Müller, Gründer der Drogeriemarktkette Müller. Nachdem es zu einem Bruch zwischen ihm und seinem Sohn gekommen war, hatte er drei Jagdfreunde adoptiert. Der …
Was tun, wenn dir eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird?
Was tun, wenn dir eine gefährliche Körperverletzung vorgeworfen wird?
| 03.12.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Anschuldigung, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben, ist ein schwerwiegender Vorwurf, der zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen kann. Wenn du in eine solche Situation gerätst, ist es entscheidend, besonnen und …
Hetz-Website als Google Suchergebnis gelöscht
Hetz-Website als Google Suchergebnis gelöscht
| 29.11.2024 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Unwahre rufschädigende Tatsachenbehauptungen im Internet: Kürzlich musste unsere Mandantin feststellen, dass falsche Informationen im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten wie dem Klarnamen und Bildnis über Google …